Pfarrei Weißensulz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Migration der alten Regionalseite) |
K (kat) |
||
| Zeile 75: | Zeile 75: | ||
|1=der alten Regionalseite <tt>http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/weissensulz.html</tt> | |1=der alten Regionalseite <tt>http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/weissensulz.html</tt> | ||
}} | }} | ||
{{SORTIERUNG:Weissensulz}} | |||
[[Kategorie:Pfarrei Sudetenland, Böhmen, Mähren, Österreichisch Schlesien]] | [[Kategorie:Pfarrei Sudetenland, Böhmen, Mähren, Österreichisch Schlesien]] | ||
Version vom 6. November 2018, 22:51 Uhr
| Diese Seite gehört zum Portal "„Sudetenland“ und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
| Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften: Weißensulz, Sankt Anna, Neudorf, Bärentanz, Schmolau, Rosendorf, Tschernahora/Černahora, Zetschin, Zemschen, Pössigkau.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Pilsen.
Bemerkungen
- Die Orte der Pfarrei Weißensulz gehörten vor 1785 zur Pfarrei Heiligenkreuz (mit Ausnahme von Tschernahora).
- Zemschen und Pössigkau gehörten ab 1816 zur Pfarrei Tutz (Bezirk Tachau).
- Tschernahora (auch
- Černahora) gehörte vor 1784 zur Pfarrei Hostau (?).
- Matriken, Archiv Sign.Nr.22-25, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
SM von/bis
1 1743 *i 1785-1812 Pfarrbezirk (außer Zetschin)
2 1744 ooi 1785-1862 Pfarrbezirk (außer Zetschin)
3 1745 +i 1785-1833 Pfarrbezirk (außer Zetschin)
4 1746 *i 1807-1826 Weißensulz
7 1749 *i 1827-1865 Weißensulz
10 1752 *i 1850-1868 Weißensulz
17 3620 *i 1866-1876 Weißensulz
18 3621 *i 1877-1893 Weißensulz
5 1747 ooi 1827-1864 Weißensulz, Schmolau, Tschernahora, Zetschin
8 1750 ooi 1864-1888 Weißensulz
22 ooi 1889-1926 Weißensulz (neu im Archiv)
6 1748 +i 1816-1846 Weißensulz
9 1751 +i 1847-1878 Weißensulz
24 +i 1879-1912 Weißensulz (neu im Archiv)
13 1755 * oo + 1785-1822 Zetschin
12 1754 *i 1784-1859 Zetschin, Tschernahora
11 1753 ooi 1786-1926 Zetschin, Tschernahora
20 3623 + 1784-1899 Zetschin, Tschernahora
14 1756 *i 1813-1840 Schmolau, Sankt Anna, Neudorf, Bärentanz, Hochwald
19 3622 *i 1841-1875 Schmolau, Sankt Anna, Neudorf, Bärentanz, Hochwald
25 * 1876-1908 Schmolau, Sankt Anna, Neudorf, Bärentanz, Hochwald (neu im Archiv)
23 ooi 1863-1929 Schmolau, Sankt Anna, Neudorf, Bärentanz, Hochwald (neu im Archiv)
21 3624 +i 1833-1900 Schmolau, Sankt Anna, Neudorf, Bärentanz, Hochwald
15 3618 *i 1792-1816 Zemschen, Pössigkau
16 3619 +i 1802-1816 Zemschen, Pössigkau
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Weißensulz = Bělá nad Radbuzou Sankt Anna = Anenské Údolí, zu Bischofteinitz Neudorf = Nový Dvur, zu Bischofteinitz Bärentanz = ? Schmolau = Smolov (GerBez. Hostau) Zetschin = Čečín Zemschen = Třemešné (GerBez. Hostau) Pössigkau = Bezděkov (GerBez. Hostau) Tschernahora = Černá Hora (auch Černahora, GerBez. Hostau) Bischofteinitz = Horšovský Týn
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
| Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/weissensulz.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |