Landkreis Alsfeld: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(erg GOV-ID)
Zeile 5: Zeile 5:
=== 1972 Auflösung ===
=== 1972 Auflösung ===
Der '''Landkreis Alsfeld''' bildete am 1. August 1972 zusammen mit dem [[Landkreis Lauterbach]] sowie der Stadt [[Schotten (Hessen)|Schotten]] aus dem [[Landkreis Büdingen]] den neugegründeten [[Vogelsbergkreis]].
Der '''Landkreis Alsfeld''' bildete am 1. August 1972 zusammen mit dem [[Landkreis Lauterbach]] sowie der Stadt [[Schotten (Hessen)|Schotten]] aus dem [[Landkreis Büdingen]] den neugegründeten [[Vogelsbergkreis]].
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>object_282628</gov>


{{Navigationsleiste Kreise Oberhessen Großherzogtum}}
{{Navigationsleiste Kreise Oberhessen Großherzogtum}}

Version vom 8. Januar 2019, 10:48 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Geschichte

1972 Auflösung

Der Landkreis Alsfeld bildete am 1. August 1972 zusammen mit dem Landkreis Lauterbach sowie der Stadt Schotten aus dem Landkreis Büdingen den neugegründeten Vogelsbergkreis.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_282628): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution



Kreise der Provinz Oberhessen (1832-1848 und 1852-1937) (Großherzogtum Hessen und Volksstaat Hessen)

Alsfeld | Biedenkopf (bis 1866) | Büdingen (seit 1852) | Friedberg | Gießen | Grünberg (bis 1874) | Lauterbach (seit 1852) | Nidda (bis 1874) | Schotten (seit 1852) | Vilbel (1852-1874)