Tenne-Mühle/Bewohner: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 98: Zeile 98:
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I158724 Lippke, Friedrich Willhelm ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I158724 Lippke, Friedrich Willhelm ]<br>
</div style>
</div style>
==Quellen==
<references />
{{Familienforschung Memelland}}




Zeile 109: Zeile 103:
Folgende Familien bzw. Personen lebten in {{PAGENAME}} oder stehen mit diesem Ort in Verbindung:
Folgende Familien bzw. Personen lebten in {{PAGENAME}} oder stehen mit diesem Ort in Verbindung:
<!--
<!--
Stand: 11.03.2017
Stand: 15.12.2018
Tennen Mühle Eydaten; Tenner Mühle bei Eydaten; Tennesche Mühle; Tennsche Mühle bei Eydaten;  
Tennen Mühle Eydaten; Tenner Mühle bei Eydaten; Tennesche Mühle; Tennsche Mühle bei Eydaten;  
-->
-->
<div style="-moz-column-count:2; column-count:2;">
<div style="-moz-column-count:2; column-count:2;">


*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I257008 Hubert, Marie Christine]
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I286774 Koenig, Carl Ludwich (* 13.05.1798 Tennesche Mühle, ~ 18.05.1798 Werden (Kirche))]
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I286774 Koenig, Carl Ludwich (* 13.05.1798 Tennesche Mühle, ~ 18.05.1798 Werden (Kirche))]
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I293211 Koenig, Gottlieb Gustav (* 12.04.1801 Tennen Mühle Eydaten, ~ 14.04.1801 Werden (Kirche))]
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I293211 Koenig, Gottlieb Gustav (* 12.04.1801 Tennen Mühle Eydaten, ~ 14.04.1801 Werden (Kirche))]
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I257009 Koenig, Joh.(m) Gottlieb]
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I270965 Koenig, Joh.(m) Gottlieb (* 01.12.1796 Tennesche Mühle, ~ 05.12.1796 Werden (Kirche))]
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I270965 Koenig, Joh.(m) Gottlieb (* 01.12.1796 Tennesche Mühle, ~ 05.12.1796 Werden (Kirche))]


</div style>
</div style>
 
<br><br>
==Quellen==
<references/>
<br><br>
[[Kategorie:Memelland]]
[[Kategorie:Memelland]]
[[Kategorie:Bewohner des Memellandes]]
[[Kategorie:Bewohner des Memellandes]]

Version vom 15. März 2019, 12:47 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland



1803 (PT 10) Tabelle Nr. 97 [1]

Erbfreier Oletzkoisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb Bemerkungen
Müller Carl Hubert olim Gottl. König 15 Mo 1 H 116 Rt lt. Erbverschreibung Gumbinnen d. 28.12.1797, bestätigt Berlin d. 11.6.1798, gekauft Diese Mühle ist im Jahr 1793 gemäß einer Verfügung v. 13.5.1793 erbaut.
dessen Oehl Mühle gem. Concession Gumb. d. 23.11.1799, bestät. 6.2.1800, gekauft
Schmiede gem. Concession Heydekrug d. 2.5., bestät. Gumb. d. 3.12.1795, gekauft


1817 (PT 23) Tabelle Nr. 97 [2]

Erbfreier Oletzkoisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Müller Carl Hubert olim Carl 15 Mo 1 H 116 Rt lt. Erbverschr. Gumb. d. 28.12.1797, bestät. Berlin d. 11.6.1798, gekauft
dessen Oehl Mühle gem. Concession Gumb. d. 23.11.1799, bestät. 6.2.1800, gekauft
Schmiede gem. Concession Heydekrug d. 2.5., bestät. Gumb. d. 3.12.1795, gekauft



1837/39 (PT 31) Tabelle Nr. 101 [3]

  • Mühle Tenne alias Eydaten
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1 Brandsteller früher Lippke 1 30 Mo 116 Rt Erbfrei lt. Erbverschr. Gumb. d. 28.12.1797, bestät.Berlin d. 11.6.1798
Derselbe für die Ölmühle Eigentum Concession Gumb. d. 23.11.1799, bestät. 6.2.1800
Derselbe für die Schmiede Eigentum Concession Heydekrug d. 2.5., bestät. Gumb. d. 3.12.1795


1860 (PT 46) Rentenkataster Nr. 40[4]

  • Tenne
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –
  • Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligen Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
Nr. PT
1837
Namen der
Verpflichteten
Mo qRt Rezess vom
1 1 Bernhard Engelke 30 116 23.9.1859, bestät. 26.1.1860


Verweise zum OFB Memelland[5]


Folgende Familien bzw. Personen lebten hier oder stehen mit diesem Ort in Verbindung:


Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Tenne-Mühle/Bewohner oder stehen mit diesem Ort in Verbindung:



Quellen

  1. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 19.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 863 (oder 364)
  2. Praestationstabelle von Heydekrug 23, gefertigt 19.10.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187275, S. 158
  3. Praestationstabelle von Heydekrug 31, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 249 ff.
  4. Praestationstabelle 46 von Heydekrug mit Wirkung ab 1.4.1860 Bl. 974 - 975
  5. OFB Memelland [1]