Rees/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
< Rees
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Einträge alphabetisch sortiert) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{TOC}} | |||
== B == | |||
* '''Baringhofen''', Caroline, copuliert 1828<ref name=wesel> Herkunftsangabe bzw. Geburtsort bei allen Personen ''Rees''; Dimittierungs- bzw. Copulationsort (Heirat) bei allen Personen [[Wesel]];nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002 </ref> | |||
* '''Bernuth, von''', Johanna, copuliert 1860<ref name=wesel /> | |||
*'''Verbindungs-Anzeige''' | *'''Verbindungs-Anzeige''' | ||
:Unsere am 14ten dieses hieselbst vollzogene eheliche Verbindung machen wir unseren Verwandten und Freunden hierdurch ergebenst bekannt. | :Unsere am 14ten dieses hieselbst vollzogene eheliche Verbindung machen wir unseren Verwandten und Freunden hierdurch ergebenst bekannt. | ||
| Zeile 4: | Zeile 9: | ||
:'''F. H. v. Bernuth, ''' Landrath des Kreises Rees. '''J. v. Bernuth, geb. van den Broek.''' | :'''F. H. v. Bernuth, ''' Landrath des Kreises Rees. '''J. v. Bernuth, geb. van den Broek.''' | ||
:[Beilage zu Nr. 78 des Rheinisch-Westfälischen Anzeigers Jahr 1822, Hamm] | :[Beilage zu Nr. 78 des Rheinisch-Westfälischen Anzeigers Jahr 1822, Hamm] | ||
:Aus dem Trauregister der reformierten Gemeinde Ratingen: | |||
:1682 den 28. Aprilis hat '''Bernhard Bevinck''' ein Schiffer wohnhafft zu Reeß alhie einen schein eingeliefert, daß er Zu Reß 3 mahl mit '''Anna von Holden''' abgekündiget sey worden, u. sind also an den tag alhie Copuliret worden, es waren darbey 2 Schiffer u. Herman Bringman, Joh. Witten, Joh. Neckelman, Henrich stein. | |||
* '''Blaas''', Catharina, dimittiert und copuliert 1825<ref name=wesel /> | |||
* '''Bölting''', Johann Hermann, copuliert 1871<ref name=wesel /> | |||
* '''Bongers''' (Borgarth?), Johanna Margaretha, dimittiert und copuliert 1823<ref name=wesel /> | |||
== C == | |||
* '''Casemir''', Catharina, copuliert 1818<ref name=wesel /> | |||
* '''Casimier''', Johanna Maria, Witwe '''Conterweitis''', geboren 1807 in Rees, copuliert 1841<ref name=wesel /> | |||
== D == | |||
* '''Dennighoff''', Anna Maria, copuliert 1826<ref name=wesel /> | |||
== F == | |||
* '''Fischer''', Susanna Christina, copuliert 1818<ref name=wesel /> | |||
* '''Flür''', Wilhelmine, copuliert 1872<ref name=wesel /> | |||
== H == | |||
* '''Hengstermann''', Henriette, dimittiert 1828<ref name=wesel /> | |||
* '''Holthausen''', Wilhelmine, copuliert 1866<ref name=wesel /> | |||
* '''Holtkamp''', Albertine, 1937 wohnh. Bochum, Dr. C. Otto-Str. 176, ohne Beruf, * Rees am Rhein, 96 J., + Bochum 03.02.1937; oo NN. Eggemann (Qu: StA Bochum XIII - Linden-Dahlhausen 25/1937) | |||
* '''Hommen''', Mechtilde, geboren in Rees, copuliert 1861<ref name=wesel /> | |||
== K == | |||
* '''Kirchenschild''', Catharina, dimittiert 1821<ref name=wesel /> | |||
* '''Kühlendahl''', Winande Gertrud, dimittiert 1823 in [[Wesel]], copuliert in Rees<ref name=wesel /> | |||
* '''Kuhlenthal''', Lisette, copuliert 1819<ref name=wesel /> | |||
== L == | |||
* '''Ludewigs''', Henriette, copuliert 1837<ref name=wesel /> | |||
== M == | |||
* '''Mueller''', Eduard, dimittiert 1862<ref name=wesel /> | |||
== N == | |||
* '''Neuhaus''', Hendrina, geboren 1815 in Rees, copuliert 1847<ref name=wesel /> | |||
* '''Neyben''', Margaretha, copuliert 1866<ref name=wesel /> | |||
* '''Niemetz''', Elise, copuliert 1866<ref name=wesel /> | |||
== P == | |||
* '''Pens''', Maria Cath., copuliert 1825<ref name=wesel /> | |||
== R == | |||
* '''Raayers''', Marie Theodore, copuliert 1870<ref name=wesel /> | |||
== S == | |||
* '''Schneider''', Anna, geboren 1814 in Rees, copuliert 1841<ref name=wesel /> | |||
* '''Scholten''', Gertrude, wohnhaft zu Wesel, copuliert 1837<ref name=wesel /> | |||
== T == | |||
* '''Terweg''', Johanna, geboren in Rees, copuliert 1854<ref name=wesel /> | |||
== W == | |||
* '''Waldhorst''', Dorothea, copuliert 1825<ref name=wesel /> | |||
* '''Wolters''', Wilhelmine, wohnt in [[Bergswick]], dimittiert 1866 in [[Wesel]] nach ''Rees''<ref name=wesel /> | |||
== Z == | |||
* '''Zesener''', Dora, dimittiert 1849 in [[Wesel]] nach ''Rees''<ref name=wesel /> | |||
== Quellen == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]] | [[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]] | ||
Version vom 28. April 2019, 10:29 Uhr
B
- Baringhofen, Caroline, copuliert 1828[1]
- Bernuth, von, Johanna, copuliert 1860[1]
- Verbindungs-Anzeige
- Unsere am 14ten dieses hieselbst vollzogene eheliche Verbindung machen wir unseren Verwandten und Freunden hierdurch ergebenst bekannt.
- Haus Aspel bei Rees, den 17. Septbr. 1822.
- F. H. v. Bernuth, Landrath des Kreises Rees. J. v. Bernuth, geb. van den Broek.
- [Beilage zu Nr. 78 des Rheinisch-Westfälischen Anzeigers Jahr 1822, Hamm]
- Aus dem Trauregister der reformierten Gemeinde Ratingen:
- 1682 den 28. Aprilis hat Bernhard Bevinck ein Schiffer wohnhafft zu Reeß alhie einen schein eingeliefert, daß er Zu Reß 3 mahl mit Anna von Holden abgekündiget sey worden, u. sind also an den tag alhie Copuliret worden, es waren darbey 2 Schiffer u. Herman Bringman, Joh. Witten, Joh. Neckelman, Henrich stein.
- Blaas, Catharina, dimittiert und copuliert 1825[1]
- Bölting, Johann Hermann, copuliert 1871[1]
- Bongers (Borgarth?), Johanna Margaretha, dimittiert und copuliert 1823[1]
C
- Casemir, Catharina, copuliert 1818[1]
- Casimier, Johanna Maria, Witwe Conterweitis, geboren 1807 in Rees, copuliert 1841[1]
D
- Dennighoff, Anna Maria, copuliert 1826[1]
F
H
- Hengstermann, Henriette, dimittiert 1828[1]
- Holthausen, Wilhelmine, copuliert 1866[1]
- Holtkamp, Albertine, 1937 wohnh. Bochum, Dr. C. Otto-Str. 176, ohne Beruf, * Rees am Rhein, 96 J., + Bochum 03.02.1937; oo NN. Eggemann (Qu: StA Bochum XIII - Linden-Dahlhausen 25/1937)
- Hommen, Mechtilde, geboren in Rees, copuliert 1861[1]
K
- Kirchenschild, Catharina, dimittiert 1821[1]
- Kühlendahl, Winande Gertrud, dimittiert 1823 in Wesel, copuliert in Rees[1]
- Kuhlenthal, Lisette, copuliert 1819[1]
L
- Ludewigs, Henriette, copuliert 1837[1]
M
- Mueller, Eduard, dimittiert 1862[1]
N
- Neuhaus, Hendrina, geboren 1815 in Rees, copuliert 1847[1]
- Neyben, Margaretha, copuliert 1866[1]
- Niemetz, Elise, copuliert 1866[1]
P
- Pens, Maria Cath., copuliert 1825[1]
R
- Raayers, Marie Theodore, copuliert 1870[1]
S
- Schneider, Anna, geboren 1814 in Rees, copuliert 1841[1]
- Scholten, Gertrude, wohnhaft zu Wesel, copuliert 1837[1]
T
- Terweg, Johanna, geboren in Rees, copuliert 1854[1]
W
- Waldhorst, Dorothea, copuliert 1825[1]
- Wolters, Wilhelmine, wohnt in Bergswick, dimittiert 1866 in Wesel nach Rees[1]
Z
Quellen
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,18 1,19 1,20 1,21 1,22 1,23 1,24 1,25 1,26 1,27 1,28 Herkunftsangabe bzw. Geburtsort bei allen Personen Rees; Dimittierungs- bzw. Copulationsort (Heirat) bei allen Personen Wesel;nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002