Aiterhofen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Politische Einteilung: Gebietsreform) |
(UTM) |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
'''Hierarchie'''<br/> | |||
'''Hierarchie''' | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Niederbayern]] > [[Landkreis Straubing-Bogen]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Niederbayern]] > [[Landkreis Straubing-Bogen]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
| Zeile 21: | Zeile 19: | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
| Zeile 29: | Zeile 26: | ||
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Straubing-Bogen.png|right]] | [[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Straubing-Bogen.png|right]] | ||
--> | --> | ||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Straubing.<ref name=Gemeinden1964>{{ | Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Straubing.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|441}}-444</ref> | ||
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze: | Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze: | ||
| Zeile 47: | Zeile 44: | ||
** Sand | ** Sand | ||
** Sophienhof ''seit 1.5.1978 bei [[Straßkirchen (an der Donau)|Straßkirchen]], seit 3.11.1983 bei [[Irlbach (an der Donau)|Irlbach]]'' | ** Sophienhof ''seit 1.5.1978 bei [[Straßkirchen (an der Donau)|Straßkirchen]], seit 3.11.1983 bei [[Irlbach (an der Donau)|Irlbach]]'' | ||
** Wachtlau<ref>{{BayernAtlas| | ** Wachtlau<ref>{{BayernAtlas|770666|5420152|11|historisch}}</ref> | ||
* Geltolfing ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 632</ref> selbständige Gemeinde'' | * Geltolfing ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 632</ref> selbständige Gemeinde'' | ||
** Geltolfing | ** Geltolfing | ||
| Zeile 71: | Zeile 68: | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
| Zeile 88: | Zeile 84: | ||
* Geltolfing, in: [[Geltolfing (Aiterhofen) 1997, Ortschronik|Wellenhofer, Michael: Geltolfing und seine Geschichte - Beiträge zur Ortsgeschichte und Hofgeschichte von Geltolfing; Geltolfing 1997]] | * Geltolfing, in: [[Geltolfing (Aiterhofen) 1997, Ortschronik|Wellenhofer, Michael: Geltolfing und seine Geschichte - Beiträge zur Ortsgeschichte und Hofgeschichte von Geltolfing; Geltolfing 1997]] | ||
* Amselfing, in: [[Amselfing 1989, Ortschronik|Aichner, Hans: Amselfing, ein Dorf im Gäuboden - Festschrift und Chronik zur 1200-Jahrfeier 1989; Aiterhofen 1989]] | * Amselfing, in: [[Amselfing 1989, Ortschronik|Aichner, Hans: Amselfing, ein Dorf im Gäuboden - Festschrift und Chronik zur 1200-Jahrfeier 1989; Aiterhofen 1989]] | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken === | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | {{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
{{BayernAtlas| | {{BayernAtlas|765427|5416566|9|tk}} | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
| Zeile 116: | Zeile 110: | ||
* {{Ahnenforschung-Bayern|27|Straubing-Bogen}} | * {{Ahnenforschung-Bayern|27|Straubing-Bogen}} | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
* {{Wikipedia-Link | * {{Wikipedia-Link}} | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | ||
Version vom 13. Juni 2019, 09:19 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Straubing-Bogen > Aiterhofen
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Straubing.[1]
Zur Gemeinde Aiterhofen gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:
- Aiterhofen
- Ödmühle
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Aiterhofen eingemeindet:
- Amselfing bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
- Amselfing
- Ainbrach
- Asham
- Entau seit 1.5.1978 bei Straßkirchen, seit 3.11.1983 bei Irlbach
- Fruhstorf
- Hermannsdorf
- Hunderdorf
- Moosdorf
- Sand
- Sophienhof seit 1.5.1978 bei Straßkirchen, seit 3.11.1983 bei Irlbach
- Wachtlau[4]
- Geltolfing bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
- Geltolfing
- Espermühle
- Niederharthausen bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
- Niederharthausen
- Burgstall
- Lindhof
- Rohrhof bis 1.5.1978[6] bei Straubing, davor Ittling
Verwaltungsgemeinschaft
Aiterhofen ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Aiterhofen (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[7]
- Aiterhofen
- Feldkirchen bis x.y.1980[8]
- Salching
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach Aiterhofen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Aiterhofen im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie
- Aiterhofen, in: Wellenhofer, Michael: 1225 Jahre Aiterhofen - Jubiläumsschrift zur 1225 Jahrfeier im Jahre 1998 anläßlich der ersten urkundlichen Nennung Aiterhofens im Jahre 773; Aiterhofen 1999
- Geltolfing, in: Wellenhofer, Michael: Geltolfing und seine Geschichte - Beiträge zur Ortsgeschichte und Hofgeschichte von Geltolfing; Geltolfing 1997
- Amselfing, in: Aichner, Hans: Amselfing, ein Dorf im Gäuboden - Festschrift und Chronik zur 1200-Jahrfeier 1989; Aiterhofen 1989
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Karten
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 441-444
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 212
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 632
- ↑ BayernAtlas, Historisch
- ↑ 5,0 5,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 632
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 603, 633
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 217
- ↑ Feldkirchen -> Über Feldkirchen -> Geschichte
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Weitere Webseiten
- Artikel Aiterhofen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Aiterhofen in der Ortsdatenbank Bayern, in: bavarikon
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/AITFE1JN68HU): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution
| Städte und Gemeinden im Landkreis Straubing-Bogen (Regierungsbezirk Niederbayern) |
|
Städte:
Bogen |
Geiselhöring |