Hohenburg (Oberpfalz): Unterschied zwischen den Versionen
(→Historische Bibliografie: Regensburger Beiträge) |
(UTM) |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
{{Begriffserklärungshinweis|Hohenburg|Hohenburg}} | {{Begriffserklärungshinweis|Hohenburg|Hohenburg}} | ||
'''Hierarchie'''<br/> | |||
'''Hierarchie''' | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Amberg-Sulzbach]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Amberg-Sulzbach]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
| Zeile 24: | Zeile 22: | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
| Zeile 32: | Zeile 29: | ||
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Amberg-Sulzbach.png|right]] | [[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Amberg-Sulzbach.png|right]] | ||
--> | --> | ||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile außer Allersburg, Ransbach und Thonhausen zum ehemaligen Landkreis Amberg.<ref name=Gemeinden1964>{{ | Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile außer Allersburg, Ransbach und Thonhausen zum ehemaligen Landkreis Amberg.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|509}}-513</ref><br/> | ||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Allersburg, Ransbach und Thonhausen zum ehemaligen Landkreis Neumarkt i.d.OPf.<ref name=Gemeinden1964Neumarkt>{{ | Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Allersburg, Ransbach und Thonhausen zum ehemaligen Landkreis Neumarkt i.d.OPf.<ref name=Gemeinden1964Neumarkt>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|547}}-552</ref> | ||
Zum Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze: | Zum Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze: | ||
| Zeile 77: | Zeile 74: | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
| Zeile 83: | Zeile 80: | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
| Zeile 116: | Zeile 112: | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | {{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
{{BayernAtlas| | {{BayernAtlas|703583|5464060|9|tk}} | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
| Zeile 134: | Zeile 130: | ||
* {{Ahnenforschung-Bayern|48|Amberg-Sulzbach}} | * {{Ahnenforschung-Bayern|48|Amberg-Sulzbach}} | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
* {{Wikipedia-Link|Hohenburg | * {{Wikipedia-Link|Hohenburg}} | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | ||
Version vom 24. Juni 2019, 07:17 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Amberg-Sulzbach > Hohenburg (Oberpfalz)
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile außer Allersburg, Ransbach und Thonhausen zum ehemaligen Landkreis Amberg.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Allersburg, Ransbach und Thonhausen zum ehemaligen Landkreis Neumarkt i.d.OPf.[2]
Zum Markt Hohenburg gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:
- Hohenburg
- Hammermühle
- Stettkirchen
- Weihermühle
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1][2] zu Hohenburg eingemeindet:
- Adertshausen bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
- Adertshausen
- Aicha
- Allertshofen
- Schwarzmühle
- Allersburg bis 1.7.1972[5] selbständige Gemeinde
- Allersburg
- Malsbach
- Egelsheim bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
- Egelsheim
- Galching seit 1.1.1974[6] bei Schmidmühlen
- Spieshof
- Taubenbach seit 1.1.1974[7] bei Rieden
- Voggenhof
- Mendorferbuch bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
- Mendorferbuch
- Friebertsheim
- Köstl
- Köstlöd
- Lohe
- Ransbach bis 1.7.1972[5] selbständige Gemeinde
- Ransbach
- Odenwöhr
- Sternfall
- Stetten abgegangen im Truppenübungsplatz Hohenfels (Velburg)
- Weihermühle abgegangen im Truppenübungsplatz Hohenfels (Velburg)
- Berghausen bis 1.7.1972[8] bei Thonhausen
- Lammerthal bis 1.7.1972[8] bei Thonhausen
- Hohenburg (Teil mit etwa 53/57 Einwohner) seit 1.5.1978[9] bei Ursensollen
Verwaltungsgemeinschaft
Hohenburg war bis x.y.1993 Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Schmidmühlen.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach Hohenburg in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Hohenburg im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Frank, Günter / Paulus, Georg: Edition von Christoph Vogels Beschreibungen pfalz-neuburgischer Ämter (1598-1604). Teil 13: Pflegamt Hohenburg, in: Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, E-Forum (Digitalisat der Regensburger Beiträge zur Heimatforschung)
- Robl, Werner: Martinsberg im Waldviertel und Martinsberg in der Oberpfalz - zwei Kirchen in derselben Tradition - mit Anmerkungen zu den Grafen von Hohenburg-Wildberg-Poigen und zu den Pabonen; 2017, in: Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, E-Bibliothek (Digitalisat der Regensburger Beiträge zur Heimatforschung)
- Jehle, Manfred: Altbayern Reihe I Heft 51: Parsberg: Pflegämter Hemau, Laaber, Beratzhausen (Ehrenfels), Lupburg, Velburg, Mannritterlehengut Lutzmannstein, Ämter Hohenfels, Helfenberg, Reichsherrschaften Breitenegg, Parsberg, Amt Hohenburg; München 1981, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9916 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) (Beschreibung)
- Mendorferbuch, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 437
- Ransbach, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 530
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Karten
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 509-513
- ↑ 2,0 2,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 547-552
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 222
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 637
- ↑ 5,0 5,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 637
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 639
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 639
- ↑ 8,0 8,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 638, 647
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 640
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Hohenburg (Oberpfalz) in der Ortsdatenbank Bayern, in: bavarikon
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | HOHUR1JN59VH | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 6636 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Amberg-Sulzbach (1972-07-01 -) ( Landkreis) Amberg (1963-01-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Velburg (1862-07-01 - 1879-12-31) ( Bezirksamt) Parsberg (- 1964-03-31) ( LandgerichtAmtsgericht) Quelle Amberg (1964-04-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht) Parsberg (1880-01-01 - 1962-12-31) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Quelle Schmidmühlen (1978-05-01 - 1993-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
| Städte und Gemeinden im Landkreis Amberg-Sulzbach (Regierungsbezirk Oberpfalz) |
|
Städte:
Auerbach i.d.OPf. |
Hirschau |
Schnaittenbach |
Sulzbach-Rosenberg |
Vilseck |