Honigswalde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Siehe unter [[Mniodowko]] für weitere Informationen. | Siehe unter [[Mniodowko]] für weitere Informationen. | ||
== Weblinks == | |||
* [http://www.landkreis-allenstein.de Kreisgemeinschaft Allenstein e.V.] | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
Version vom 8. August 2019, 09:35 Uhr
Ab dem 25.05.1908 neuer Name der Landgemeinde Mniodowko im Landkreis Allenstein im ehemaligen Ostpreußen: "Des Königs Majestät haben mittels Allerhöchsten Erlasses vom 27. April d. Js. zu genehmigen geruht, daß der Name der im hiesigen Kreise liegenden Landgemeinde Mniodowko in 'Honigswalde' umgeändert wird. Allenstein, den 25. Mai 1908. der Landrat." (Allensteiner Kreisblatt 1908, S. 174).
Siehe unter Mniodowko für weitere Informationen.
Weblinks
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | HONLDEKO03EP | ||||
| Name | |||||
| Typ |
|
||||
| Postleitzahl |
|
||||
| w-Nummer |
|
||||
| externe Kennung |
|
||||
| Karte |
TK25: 2388 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Grieslienen (1929) ( Amtsbezirk) Quelle Mniodowko, Honigswalde (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Stawiguda (1999 -) ( Landgemeinde PL) |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|