Waldburg (Württemberg): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat „Waldburg (Landkreis Ravensburg)“ nach „Waldburg (Württemberg)“ verschoben: angemessene Form)
Zeile 119: Zeile 119:
==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====


Siehe {{KB Württemberg 1938|?}}.
Siehe {{KB Württemberg 1938|230}}.


===== Katholische Kirchengemeinde Waldburg =====
===== Katholische Kirchengemeinde Waldburg =====
Zeile 129: Zeile 129:
* Totenbücher ab 1776
* Totenbücher ab 1776


* {{LABW|?|KKL}}
* {{LABW|2-181690|KKL}}
 
Siehe {{FHL-Katalog|87150}}
 
Inventar des Archivs Trauchburg im Fürstlich von Waldburg-Zeil'schen Gesamtarchiv in Schloß Zeil vor 1806 (1850)
 
Siehe {{FHL-Katalog|61868}}  


==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====
Zeile 139: Zeile 145:
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==



Version vom 3. September 2019, 08:14 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Waldburg und die Burg
Die Burg

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Waldburg

Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Waldburg gehörte zum Oberamt Ravensburg, ab 1934 Kreis Ravensburg, ab 1938 Landkreis Ravensburg genannt. Im Zuge der Gemeindereform verblieb Waldburg bei diesem Landkreis als selbständige Gemeinde.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:

Appen Badstuben Bannried Baurenmühle Beikers (ab 1973 Amtzell) Blaser
Blauensee Dietenberg Edensbach Egg Ehrlen Ershaus
Feld Forstenhausen Fricker Füglesmühle Füßinger bei F. Füßinger bei E.
Greut Hannober Hecker Hinterwiddum Hochrain Kesenweiler
Knausenhaus (ab 1973 Amtzell) Kohlhaus Krottenbühl Maderhof Maiertal Neuschel
Neuwaldburg Niggel Ottolehen Reute Ried Rotenburg
Sausenwind Schafmaier Schleife Spehnen Stocken Tannerholz
Theuringer Vorderwiddum Widmannsbronn

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu Ravensburg eingepfarrt.

Katholische Kirchen

In Waldburg besteht eine katholische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgenden Orten als Filialen (Ausnahmen unten):

  • von Amtzell war zu Waldburg eingepfarrt:
    • Bildspitz
  • von Eggenreute waren zu Waldburg eingepfarrt:
    • Edensbach (1 Hof)
    • Stadel
  • zu Amtzell waren eingepfarrt:
    • Beikers
    • Ehrlen
    • Füßinger bei Füglesmühle
    • Hochrein
    • Knausenhaus
    • Maderhof (ab 1919 zu Hannober)
    • Stocken (ab 1919 zu Hannober)
    • Tannerholz

Nach Errichtung der Filialpfarrei Hannober um 1919 sind aus den Nachbargemeinden Vogt und Amtzell diverse Wohnorte umgepfarrt worden, so Abraham, Amberg, Kater, Wieser, Vogelsang, Stocken, Maderhof.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Waldburg in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 230.

Katholische Kirchengemeinde Waldburg
  • Taufbücher ab 1702
  • Ehebücher ab 1753
  • Totenbücher ab 1776

Siehe Eintrag 87150 im FamilySearch-Katalog

Inventar des Archivs Trauchburg im Fürstlich von Waldburg-Zeil'schen Gesamtarchiv in Schloß Zeil vor 1806 (1850)

Siehe Eintrag 61868 im FamilySearch-Katalog

Adressbücher

Bibliografie

  • Literatursuche nach Waldburg in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Waldburg

Weblinks

Offizielle Webseiten

Historische Webseiten

  • Informationen zu Waldburg in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WALURGJN47US
Name
  • Waldburg
Typ
  • Gemeinde (1819 - 1972)
  • Ortsteil (Verwaltung) (1973 -)
Postleitzahl
  • W7981 (- 1993-06-30)
  • 88289 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2815128
  • GND:4108660-0
  • leobw:20306
Karte
   

TK25: 8224

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Waldburg (1973-01-01 -) ( Gemeinde)

Ravensburg (1938-10-01 - 1972-12-31) ( Landkreis)

Ravensburg (1819 - 1938-09-30) ( OberamtKreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Magnus (Waldburg)
         Kirche
WALURGJN47UT
Hochrain
         Hof
HOCAIN_W7989 (- 1969)
Beikers
         Hof
BEIERS_W7989 (- 1977)
Knausenhaus
         Hof
KNAAUS_W7989 (- 1969)
Bildspitz
         Hof
BILITZ_W7981 (1968 -)
Spehnen
         Gebäude
object_405670 (1949 -)
Bannried
         Weiler
BANIED_W7981 (1936)
Appen
         Hof
APPPEN_W7981 (1936)
Baurenmühle
         Mühle
BAUHLE_W7981 (1936)
Blaser
         Hof
BLASE1_W7981 (1936)
Blauensee
         Weiler
BLASEE_W7981 (1936)
Dietenberg
         Weiler
DIEERGJN47UR (1936)
Egg
         Weiler
EGGEG1_W7981 (1936)
Ehrlen
         Hof
EHRLEN_W7981 (1936)
Feld
         HofWeiler
FELELD_W7981 (1936)
Forstenhausen
         HofWeiler
FORSEN_W7981 (1936)
Frankenberg
         HofWeiler
FRAERGJN47US (1936)
Füglesmühle
         MühleHof
FUGHLE_W7981 (1936)
Füßinger
         Hof
FUSGER_W7981 (1936)
Greut
         Weiler
GREEUTJN47US (1936)
Hecker
         Hof
HECKER_W7981 (1936)
Niggel
         Hof
NIGGEL_W7981 (1936)
Kesenweiler
         Weiler
KESLER_W7981 (1936)
Maderhof
         HofWeiler
MADHOF_W7981 (1936)
Maiertal
         Weiler
MAITAL_W7981 (1936)
Ottolehen
         Hof
OTTHEN_W7981 (1936)
Ried
         Weiler
RIEIED_W7981 (1936)
Schafmaier
         Weiler
SCHIERJN47UR (1936)
Schleife
         Weiler
SCHIFE_W7981 (1936)
Sieberatsreute
         Weiler
SIEUTE_W7981 (1936)
Stocken
         Hof
STOKENJN47UR (1936)
Tannerholz, Tannersholz
         Hof
TANOLZ_W7981 (1936)
Teuringer, Theuringer
         Hof
TEUGERJN47UR (1936)
Theuringer
         Ort
THEGER_W7981
Rothenburg
         Ort
ROTURG_W7981
Edensbach
         WeilerHof
EDEACH_W7981 (1968 -)
Vorderwiddum
         Hof
VORDUM_W7981 (1832)
Sauter
         Hof
SAUTERJN47US (1936)
Pfauen
         Hof
PFAUEN_W7989 (- 1826)
Neuwaldburg
         Weiler
NEUURG_W7981 (1936)
Neuschel
         Hof
NEUHEL_W7981 (1936)
Lehrwangen
         Weiler
LEHGEN_W7989 (- 1826)
Krottenbühl
         Hof
object_405668 (1832)
Kohlhaus
         Hof
KOHAUS_W7981 (1936)
Hinterwiddum
         Hof
HINDUM_W7981 (1832)
Hinterberg
         Weiler
HINER2_W7989 (- 1826)
Füßinger
         Hof
FUSGE1_W7981
Friker
         Gebäude
object_405629 (1832)
Badstuben
         Hof
BADBEN_W7981 (1936)
Fochenhuser
         Wüstung
object_1261083
Hafnershaus
         Wüstung
object_1261084
Im Holz
         Wüstung
object_1261085
Langrain
         Wüstung
object_1261086
Widmannsbronn
         Wohnplatz
object_1261087
Waldburg
         DorfOrtsteil
WALUR3JN47US (1819 -)

Ortsteil

GOV-Kennung WALUR1JN47US
Name
  • Waldburg
Typ
  • Gemeinde (1973 -)
Postleitzahl
  • W7981 (- 1993-06-30)
  • 88289 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • leobw:20263
  • GND:4108660-0
  • geonames:6556074
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08436079
Karte
   

TK25: 8224

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ravensburg (1973-01-01 -) ( Landkreis)

Gullen ( Verwaltungsgemeinschaft)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Waldburg
         GemeindeOrtsteil
WALURGJN47US (1973-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Ravensburg

Achberg | Aichstetten | Aitrach | Altshausen | Amtzell | Aulendorf | Argenbühl | Bad Waldsee | Bad Wurzach | Baienfurt | Baindt | Berg | Bergatreute | Bodnegg | Boms | Ebenweiler | Ebersbach-Musbach | Eichstegen | Fleischwangen | Fronreute | Grünkraut | Guggenhausen | Horgenzell | Hoßkirch | Isny im Allgäu | Kißlegg | Königseggwald | Leutkirch im Allgäu | Ravensburg | Riedhausen | Schlier | Unterwaldhausen | Vogt | Waldburg | Wangen im Allgäu | Weingarten | Wilhelmsdorf | Wolfegg | Wolpertswende