Fahrenhorst: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jento (Diskussion • Beiträge) |
Jento (Diskussion • Beiträge) |
||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
-horst ist ein recht frühes Rodungswort, noch aus der Zeit vor 800; es bezeichnet ein mit Buschwerk bestandenes feuchtes, aber etwas erhöhtes Gelände. Das Bestimmungswort ist immer ein Name aus der Natur, wie Stein, Eiche oder Farn (bei Fahrenhorst). | -horst ist ein recht frühes Rodungswort, noch aus der Zeit vor 800; es bezeichnet ein mit Buschwerk bestandenes feuchtes, aber etwas erhöhtes Gelände. Das Bestimmungswort ist immer ein Name aus der Natur, wie Stein, Eiche oder Farn (bei Fahrenhorst). | ||
Andere | Andere Schreibweisen für Fahrenhorst im Laufe der Zeit: Varnhorst, Vahrenhorst, Fahrenholz, | ||
Version vom 2. April 2020, 16:55 Uhr
Einleitung
Allgemeine Information
Der Name Fahrenhorst ist teilweise slawischen Ursprungs und weist auf eine schwarze, trockene Stelle in sumpfiger Umgebung.
-horst ist ein recht frühes Rodungswort, noch aus der Zeit vor 800; es bezeichnet ein mit Buschwerk bestandenes feuchtes, aber etwas erhöhtes Gelände. Das Bestimmungswort ist immer ein Name aus der Natur, wie Stein, Eiche oder Farn (bei Fahrenhorst).
Andere Schreibweisen für Fahrenhorst im Laufe der Zeit: Varnhorst, Vahrenhorst, Fahrenholz,