Ostenland: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
Zeile 59: Zeile 55:
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
Heinz Marxkors: Auswanderer aus dem Ortsteil Ostenland im ehemaligen Kirchspiel Delbrück, Bielefeld 2000.
Leider gibt es von dieser Veröffentlichung nur ganz wenige Exemplare, so dass sie auch über Bibliotheken nur schwer zu beschaffen ist.
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
Heimatverein Ostenland (Hg): 700 Jahre Ostenland - Thomehope, Paderborn 1989<br>
Heimatverein Ostenland (Hg): Chronik der Gemeinde Ostenland 1800 - 1850, Delbrück 1997.
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
<!-- === Bibliotheken === -->
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
Zeile 75: Zeile 75:
Die Webseite des Heimatvereins in Ostenland finden Sie unter [http://www.ostenland.de www.ostenland.de]
Die Webseite des Heimatvereins in Ostenland finden Sie unter [http://www.ostenland.de www.ostenland.de]


=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==

Version vom 13. Januar 2007, 19:04 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Paderborn > Delbrück > Ostenland

Einleitung

Allgemeine Information

Die ehemals selbständige Gemeinde Ostenland ist heute ein Stadtteil der Stadt Delbrück.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Die katholische Kirche St. Josef in Ostenland wurde 1858 gebaut. Ab 1870 war sie Filialkirche der St. Johannes bapt. Pfarrei in Delbrück. 1911 zur Pfarrvikarie erhoben, erfolgte die Abpfarrung von Delbrück erst 1949. Eigene Kirchenbücher wurden ab 1903 geführt (vorher Delbrück).
Pfarramt: Auf dem Haupte 39, 33129 Delbrück
Telefon: 05250 / 53259

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Heinz Marxkors: Auswanderer aus dem Ortsteil Ostenland im ehemaligen Kirchspiel Delbrück, Bielefeld 2000. Leider gibt es von dieser Veröffentlichung nur ganz wenige Exemplare, so dass sie auch über Bibliotheken nur schwer zu beschaffen ist.

Historische Bibliografie

Heimatverein Ostenland (Hg): 700 Jahre Ostenland - Thomehope, Paderborn 1989
Heimatverein Ostenland (Hg): Chronik der Gemeinde Ostenland 1800 - 1850, Delbrück 1997.

Archive und Bibliotheken

Archive

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Die Webseite des Heimatvereins in Ostenland finden Sie unter www.ostenland.de

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis