Groß Rominten/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(neu: Brandtner)
 
Zeile 1: Zeile 1:
*'''Brandtner''', Fritz August, Sergeant der 3. Eskadron 2. Westfälisches Husaren-Regiment No. 11, evgl., ledig, zuletzt wohnh. in Krefeld, Girmesgath 131, * Rominten Kr. Goldap,  J., + Krefeld, königl. Garnisonslazarett 08.01.1914; Eltern: Postschaffner Brandtner, verst., und Elisabeth geb. Gerwies, wohnh. in Iszlaudzen Kr. Goldap (Qu.: StA Krefeld-Mitte 46/1914).
*'''Fiedler''', Elise Auguste, 1891 Dienstmädchen in Kollund, * Rominten, Kr. Goldapp (Ostpreussen) 13.09.1871, ~ 17.09.1871. Eltern: Eigenkäthner Carl Fiedler und Luise Holzmann. Trauung 1891, Nr. 13 in [[Ev. Kirchenbuch Bov]].
*'''Fiedler''', Elise Auguste, 1891 Dienstmädchen in Kollund, * Rominten, Kr. Goldapp (Ostpreussen) 13.09.1871, ~ 17.09.1871. Eltern: Eigenkäthner Carl Fiedler und Luise Holzmann. Trauung 1891, Nr. 13 in [[Ev. Kirchenbuch Bov]].



Aktuelle Version vom 11. Oktober 2020, 13:17 Uhr

  • Brandtner, Fritz August, Sergeant der 3. Eskadron 2. Westfälisches Husaren-Regiment No. 11, evgl., ledig, zuletzt wohnh. in Krefeld, Girmesgath 131, * Rominten Kr. Goldap, J., + Krefeld, königl. Garnisonslazarett 08.01.1914; Eltern: Postschaffner Brandtner, verst., und Elisabeth geb. Gerwies, wohnh. in Iszlaudzen Kr. Goldap (Qu.: StA Krefeld-Mitte 46/1914).
  • Fiedler, Elise Auguste, 1891 Dienstmädchen in Kollund, * Rominten, Kr. Goldapp (Ostpreussen) 13.09.1871, ~ 17.09.1871. Eltern: Eigenkäthner Carl Fiedler und Luise Holzmann. Trauung 1891, Nr. 13 in Ev. Kirchenbuch Bov.