Johannes (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Geogr. Verteilung und Foko-Daten zugefügt)
(Kategorie+)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:FamNam|Johannes}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
* hebräischer Rufname und bedeutet in etwa "Gott ist gnädig"           
* hebräischer Rufname und bedeutet in etwa "Gott ist gnädig"           
Zeile 32: Zeile 33:
==Daten aus FOKO==
==Daten aus FOKO==
<foko-name>Johannes</foko-name>
<foko-name>Johannes</foko-name>
==Weblinks==
==Weblinks==
<!-- Hier kann man Links eintragen -->
<!-- Hier kann man Links eintragen -->
*[[Janka (Familienname)| Janka (Familienname)]]
*[[Janka (Familienname)|Janka (Familienname)]]
*[[Johannes (Vorname)| Johannes (Vorname)]]
*[[Johannes (Vorname)|Johannes (Vorname)]]


[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Vorname als Familienname]]

Version vom 18. Oktober 2020, 20:34 Uhr

Herkunft und Bedeutung

  • hebräischer Rufname und bedeutet in etwa "Gott ist gnädig"
  • kommt nach dem Täufer "Johannes"
  • im Mittelalter der häufigste aller kirchlichen Rufnamen

Varianten des Namens

  • Johannes (um 1213)
  • Johannis (um 1344)
  • Jano (um 1342)
  • Jan (um 1388)
  • Jahn (um 1402)

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Johannes (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Johannes" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Johannes (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Johannes" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Johannes</foko-name>

Weblinks