Schilleningken (Begriffsklärung): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
*[[Groß Schilleningken]], [[Kreis Elchniederung|Kreis Niederung]], später [[Kreis Heydekrug]], Memelland | *[[Groß Schilleningken]], [[Kreis Elchniederung|Kreis Niederung]], später [[Kreis Heydekrug]], Memelland | ||
*[[Schilleningken (Kr.Memel)|Schilleningken]], Kreis [[Memel]] | *[[Schilleningken (Kr.Memel)|Schilleningken]], Kreis [[Memel]] | ||
*[[Schilleningken (Ksp. Lasdehnen)]], [[Amt Loebegallen]], 1938 Ebertann, Kirchspiel Lasdehnen | *[[Schilleningken (Ksp. Lasdehnen)]], [[Amt Loebegallen]], (ab 16.07.1938) [[Ebertann]]<ref name=Jehke>[http://www.territorial.de/ Rolf Jehke, Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945]</ref> , Kirchspiel [[Lasdehnen]]/[[Haselberg]], Landkreis Schloßberg (Ostpr.), Regierungsbezirk Gumbinnen | ||
*[[Schilleningken (Ostdorf)]], [[Amt Dörschkehmen]], 1938 Ostdorf (Ostpr.), Kirchspiel Schirwindt | *[[Schilleningken (Ostdorf)]], [[Amt Dörschkehmen]], (ab 16.07.1938) [[Ostdorf (Ostpr.)]]<ref name=Jehke/>, Kirchspiel [[Schirwindt]], Landkreis Schloßberg (Ostpr.), Regierungsbezirk Gumbinnen | ||
*[[Schilleningken (Kaimelskrug)]], [[Amt Dinglauken]], 1938 Kaimelskrug | *[[Schilleningken (Kaimelskrug)]], [[Amt Dinglauken]], (ab 16.07.1938) [[Kaimelskrug]]<ref name=Jehke/>, Landkreis Gumbinnen, Regierungsbezirk Gumbinnen | ||
*[[Schilleningken (Landkreis Stallupönen)|Schilleningken]], oder | *[[Schilleningken (Landkreis Stallupönen)|Schilleningken]], oder (ab 16.07.1938) [[Hainau]]<ref name=Jehke/> war eine Gemeinde im Landkreis Ebenrode, Regierungsbezirk Gumbinnen, siehe auch [[Landkreis Stallupönen|Landkreis Stallupönen (Ebenrode)]] . | ||
*[[Klein Schilleningken (Landkreis Stallupönen)|Klein Schilleningken]] oder | *[[Klein Schilleningken (Landkreis Stallupönen)|Klein Schilleningken]] oder Schelleningken (Kujehlen) (ab 16.07.1938) [[Kleinplaten]]<ref name=Jehke/> war ein Wohnplatz in der Gemeinde [[Plathen]] (ab 16.07.1938) [[Platen]]<ref name=Jehke/> im Landdkreis Ebenrode, Regierungsbezirk Gumbinnen, sieh auch [[Landkreis Stallupönen|Landkreis Stallupönen (Ebenrode)]]. | ||
===Name=== | ===Name=== | ||
Der Name bedeutet "Bewohner eines Moosbruchs". | Der Name bedeutet "Bewohner eines Moosbruchs". | ||
*litauisch '''"šilininkai"''' = Bewohner eines Moosbruches | *litauisch '''"šilininkai"''' = Bewohner eines Moosbruches | ||
===Fußnoten=== | |||
<references /> <!-- Günther Kraemer, 06.03.2021 --> | |||
{{Begriffserklärung}} | {{Begriffserklärung}} | ||
[[Kategorie: Begriffserklärung für Orte im Memelland]] | [[Kategorie: Begriffserklärung für Orte im Memelland]] | ||
Version vom 6. März 2021, 12:31 Uhr
Es gibt mehrere Orte dieses Namens:
Ostpreußen
- Klein Schilleningken, Kreis Niederung, später Kreis Heydekrug, Memelland
- Groß Schilleningken, Kreis Niederung, später Kreis Heydekrug, Memelland
- Schilleningken, Kreis Memel
- Schilleningken (Ksp. Lasdehnen), Amt Loebegallen, (ab 16.07.1938) Ebertann[1] , Kirchspiel Lasdehnen/Haselberg, Landkreis Schloßberg (Ostpr.), Regierungsbezirk Gumbinnen
- Schilleningken (Ostdorf), Amt Dörschkehmen, (ab 16.07.1938) Ostdorf (Ostpr.)[1], Kirchspiel Schirwindt, Landkreis Schloßberg (Ostpr.), Regierungsbezirk Gumbinnen
- Schilleningken (Kaimelskrug), Amt Dinglauken, (ab 16.07.1938) Kaimelskrug[1], Landkreis Gumbinnen, Regierungsbezirk Gumbinnen
- Schilleningken, oder (ab 16.07.1938) Hainau[1] war eine Gemeinde im Landkreis Ebenrode, Regierungsbezirk Gumbinnen, siehe auch Landkreis Stallupönen (Ebenrode) .
- Klein Schilleningken oder Schelleningken (Kujehlen) (ab 16.07.1938) Kleinplaten[1] war ein Wohnplatz in der Gemeinde Plathen (ab 16.07.1938) Platen[1] im Landdkreis Ebenrode, Regierungsbezirk Gumbinnen, sieh auch Landkreis Stallupönen (Ebenrode).
Name
Der Name bedeutet "Bewohner eines Moosbruchs".
- litauisch "šilininkai" = Bewohner eines Moosbruches