Katscher: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Digitale KB-Quelle ergänzt)
Zeile 79: Zeile 79:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
* [https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:-54437b47:13da07cb54f:-7fd4 Kopien der katholischen Kirchenbücher im Digital-Archiv von Opava]
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====
siehe: [[:Kategorie:Adressbuch für Leobschütz|Adressbücher des Kreises Leobschütz]]
siehe: [[:Kategorie:Adressbuch für Leobschütz|Adressbücher des Kreises Leobschütz]]

Version vom 24. März 2021, 08:36 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Leobschütz > Katscher

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

siehe: Adressbücher des Kreises Leobschütz

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Katscher


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_387193
Name
  • Katscher Quelle (${p.language})
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1945)
Einwohner
  • 8914 (1939)
Fläche (in km²)
  • 8.15 (1885) Quelle Seite 436
Karte
   

TK25: 5974

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Katscher (1885) ( Amtsbezirk) Quelle S. 436 Nr. 2

Katscher (hl. Apostel Thomas), Ketř, Kietrz (św. Tomasza Apostoła) (1885) ( Kirchspiel) Quelle S. 436 Nr. 2

Katscher (1885) ( Standesamt) Quelle S. 436 Nr. 2

Leobschütz, Powiat głubczycki (- 1945) ( Landkreis) Quelle S. 436 Nr. 2

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ehrenberg
         Dorf
object_188197 (2006)
Krottfeld, Krotoszyn
         Vorwerk
object_188181 (2006)
Neukatscher
         Ortsteil
NEUHERLO50AB (1921 -)
Fürstlich Langenau
         Ortsteil
object_387244 (1921 -)
Lehn-Langenau
         Ortsteil
object_387245 (1921 -)
Katscher, Kietrz
         Stadt
STAHERJO90AB (- 1945)