Süchteln/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
< Süchteln
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
TBOR (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Bahc (Diskussion • Beiträge) (neu: Cloesges) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
*'''Cloesges''', Peter Arnold, * Süchteln Kr. Kempen, kath., 61 J., Fabrikarbeiter, zuletzt wohnh. in Mülheim (Ruhr)-Styrum, Hauskampstr. 65, + Mülheim an der Ruhr, St. Marien Hospital, 19.02.1916, S.d. Kleinhändlers Peter Matthias Cloesges und seiner Ehefrau Gertrud geb. Kamps, beide verst., zuletzt wohnh. in Süchteln; oo Maria Margareta geb. Schönberger (Qu.: StA Mülheim an der Ruhr I 248/1916). | |||
{{Zufallsfund| | {{Zufallsfund| | ||
Familienname=Leber | Familienname=Leber | ||
| Zeile 12: | Zeile 15: | ||
|Signatur=[[Benutzer:TBOR|TBOR]] 08:48, 22. Feb. 2020 (CET) | |Signatur=[[Benutzer:TBOR|TBOR]] 08:48, 22. Feb. 2020 (CET) | ||
}} | }} | ||
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]] | |||
Version vom 30. April 2021, 14:46 Uhr
- Cloesges, Peter Arnold, * Süchteln Kr. Kempen, kath., 61 J., Fabrikarbeiter, zuletzt wohnh. in Mülheim (Ruhr)-Styrum, Hauskampstr. 65, + Mülheim an der Ruhr, St. Marien Hospital, 19.02.1916, S.d. Kleinhändlers Peter Matthias Cloesges und seiner Ehefrau Gertrud geb. Kamps, beide verst., zuletzt wohnh. in Süchteln; oo Maria Margareta geb. Schönberger (Qu.: StA Mülheim an der Ruhr I 248/1916).
1924 Leber (Königswinter Stadt)
- 22.08.1924 Leber, Ewald
"verstorben in Königswinter (Stadt), der Oberarzt Doctor der Medizin Ewald Leber, 41 Jahre, wohnhaft in Süchteln, Kreis Kempen, geb. zu Anrath, Kreis Düsseldorf, ledig, zu Königswinter, im Düsseldorferhofe, am 22.08.1924, 05:00 Uhr verstorben. Anzeigender: der Fabrikbesitzer Konrad Molls, wohnhaft in München Gladbach."
Quelle: StA.Nr.42/1924 --TBOR 08:48, 22. Feb. 2020 (CET)