Cession: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (neu)
 
Zeile 4: Zeile 4:
# [[Cession]]  (lat.)  
# [[Cession]]  (lat.)  
# jure crediti cession  (lat.)
# jure crediti cession  (lat.)
# cessio bonorum
# Cessionär, Cessionarius


;1. Bedeutung: Aufhebung
;1. Bedeutung: Aufhebung, Abtrtung
;2. Bedeutung: rechtliche Aufhebung des Kreditvertrages  
;2. Bedeutung: rechtliche Aufhebung des Kreditvertrages  
;3. Bedeutung: Abtretung seiner Güter an die Gläubiger
;3. Bedeutung: Übernehmer, Annehmer


===Beispiel===
===Beispiel===

Version vom 22. November 2021, 18:26 Uhr

Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > Cession

Amtssprache

  1. Cession (lat.)
  2. jure crediti cession (lat.)
  3. cessio bonorum
  4. Cessionär, Cessionarius
1. Bedeutung
Aufhebung, Abtrtung
2. Bedeutung
rechtliche Aufhebung des Kreditvertrages
3. Bedeutung
Abtretung seiner Güter an die Gläubiger
3. Bedeutung
Übernehmer, Annehmer

Beispiel

Fußnoten

  1. Quelle: Stratmann, Bodo: Vom Grafengericht zur Freigrafschaft Heiden, Spurensuche um Engelrading. Reihe Lesepauker (Dortmund 2021).