Eich (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
<!-- Bitte im GenWiki suchen und ggf. den Band verlinken sowie den Familienname im Artikel des Bandes hierher verlinken.--> | <!-- Bitte im GenWiki suchen und ggf. den Band verlinken sowie den Familienname im Artikel des Bandes hierher verlinken.--> | ||
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] --> | <!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] --> | ||
* {{DUDEN Familiennamen}} | |||
=== [[Deutsches Geschlechterbuch]] === | === [[Deutsches Geschlechterbuch]] === | ||
* '''Eich:''' Band 29, Seite 447; Band 64, Seite 447, 504; Band 80, Seite 347; Band 94 Seite 147, 216 | * '''Eich:''' Band 29, Seite 447; Band 64, Seite 447, 504; Band 80, Seite 347; Band 94 Seite 147, 216 | ||
Version vom 22. April 2007, 11:12 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Der Name kann sowohl ein Wohnstättenname z.B. wohnhaft unter Eichen oder bei einer großen Eiche, oder ein Herkunftsname zu dem überaus häufigen Ortsnamen Eich, Eiche, Eichen sein.
Varianten des Namens
- Eich
- zur Eich
- von der Eich
- von Eich
- Eych
- Esch, der heutige Ortsteil Eich bei Andernach wird in alten Karten als Esch bezeichnet.
Geographische Verteilung
Der Name ist sehr häufig im Raum Rheinland-Pfalz, Hessen als auch in Nordrhein-Westfalen zu finden.
| Relativ | Absolut |
|---|---|
| <geogen size="200">Eich</geogen> | <geogen mode="abs" size="200">Eich</geogen> |
Berühmte Namensträger
- Johann Friedrich Eich *13.06.1748 Wernigerode - †1807 Altona; deutscher Porträtmaler
- Günter Eich *01.02.1907 Lebus - †20.12.1972, Salzburg; deutscher Schrifsteller
Sonstige Personen
- Die Ritter von Eich lebten von ca. 1200 - ca. 1400 auf Burg Olbrück bei Niederzissen. Sie stammenten wahrscheinlich von dem Ort Eich (Heute Ortsteil von Andernach im Landkreis Mayen-Koblenz). Ritter Paul II. von Eich war z.B. Herr zu Olbrück, Vogt zu Cissen und Waldorf (liegt in der heutigen Verbandsgemeinde Brohltal).
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Rosa und Volker Kohlheim: Familiennamen - Herkunft und Bedeutung, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag 2000,
912 S., ISBN 3-411-70851-4
Deutsches Geschlechterbuch
- Eich: Band 29, Seite 447; Band 64, Seite 447, 504; Band 80, Seite 347; Band 94 Seite 147, 216
- zur Eich: Band 37, Seite 506
- von der Eich: Band 54, Seite 66
- von Eich: Band 58, Seite 633, 655, 661
Daten aus FOKO
<foko-name>Eich</foko-name>