Löhne/Hausinschriften: Unterschied zwischen den Versionen
Kriete (Diskussion • Beiträge) |
Kriete (Diskussion • Beiträge) |
||
| Zeile 94: | Zeile 94: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Im Jahr 1870 d. 23 Juli haben die Eheleute Johan Heinrich Kemper und | |||
Christine Engel Kempers geborne Poppensiekers dieses Haus bauen lassen | |||
Aber dem Bau-Herrn ward ein anders Haus bestet. Er wurde an 17 Juni auf diesen | |||
Fremden Lande abgerufen in die Ewigkeit – Suche Jesum und sein Licht a. a. h. | |||
Ich bin ein Mensch und leiden müssen krenken Doch in der Noth an seinen Söpfer denken und | |||
ihm Vertrauen sterkt in den herbsten Schmerzen der Christen Herzen | |||
No 3 B[auerschaft] B [ischofshagen] | No 3 B[auerschaft] B [ischofshagen] | ||
P Kemper | P Kemper | ||
östliche Seitentür:<BR> | |||
Unsern Ausgang segne Gott - unsern Eingang gleicher - maßen Segne | |||
unser täglich Brodt Segne unser Tun und Lassen | |||
Westliche Seitentür:<BR> | |||
Dies Haus ist mein und doch nicht mein der nach mir kommt wirds auch | |||
nicht sein Bei Gott soll meine Wohnung sein | |||
Not-Kammertür:<BR> | |||
Wach auf o Mensch vom Sündenschlaf Ermuntre dich verlornes Schaf | |||
und beßre b. d. Leben Wach auf es ist sehr. | |||
quer unterm Giebel:<BR> | |||
Wer Gott vertraut hat wohl gebaut im Himmel und auf Erden. Wer sich | |||
verläßt Auf Jesum Christ dem muß der Himmel werden. Darum auf Dich | |||
allein hoff ich Mit ganz getrostem Herzen. Herr Jesu Christ Mein | |||
trost du bist In Todesnoth und Schmerzen. Und wenns gleich wär dem | |||
Teufel sehr und aller Welt zuwider. Dennoch so bist du Jesus Christ der | |||
sie all schlägt danieder und wenn ich nur hab um mich Mit deinem Geist | |||
und gnade Soh. | |||
Schweinehaus:<BR> | |||
WER GOTT VERTRAUT HAT WOHL GEBAUT IM HIMMEL UND | |||
AUF ERDEN SUSE JESUM UND SEIN LICHT ALLES ANDRE HILFT | |||
DIR NICHTS | |||
''' Nr. 4, Lükensmeyer ''' | ''' Nr. 4, Lükensmeyer ''' | ||
Version vom 25. Juli 2022, 16:18 Uhr
Die Hausinschriften/Torbögen in Löhne, aufgeführt je Bauerschaft unter Angabe von alter Hausnummer und altem Hofnamen.
Die Inschriften wurden im Wesentlichen dem Artikel "Hausinschriften als Zeugen aus vergangenen Tagen – Bäuerliche Holzschnitzkunst im Löhner Raum" von Heinrich Ottensmeier in Heft 3 der "Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Löhne" von 1973 entnommen. Eine Zustimmung des Rechtsnachfolgers liegt vor.
Bischofshagen
Nr. 1, Nagel
Nördlicher Türbogen:
Im Jahre 1813 den 31 ten Juni haben Johann Ahdolf Fr. Kirchof aus
dem Schwarzen Mohr und Hanna Atriena Nagel dies Haus bauen lassen.
- Bis hieher hat mich Gott gebracht durch seine große Güte. Bis hieher
hat er Tag und Nacht bewahrt Herz und Gemüte
Im Norden quer unter dem Giebel:
Wo Gott nicht selbst Bewacht das Haus da Richtet keine Müh was aus.
Wo Gott die Stadt nicht selbst bewacht da Schützt sie keine starke Macht.
Es ist umsonst das ihr aufsteht Frümorgens und Späd Schlafen geht, das
ihr das Brodt Est ohn Ruh und Rast
Östlicher Türbogen:
Erbaut im Jahr 1848 den 8 Juli haben die Eheleute Johann Adolf Nagel
und Anne Marie Louise Nagel Geborene Eimter Beumern dieses Haus
Bauen lassen. - Wir sind auf Erden fremde Gäste. Wir gehen nur Elend
durch die Welt und bauen doch allhier so feste
Kleine Seitentür daneben:
Ich bin die Thür der Weg die Wahrheit und das Leben Niemand kamt
zum Vater den durch Mich.
Schoppen:
Ist Gott Mit uns Wer will denn Wieder uns sein - Anno 1830
Schafstall:
IM JAHR 1829 17 TEN JULI HABEN JOHAN ADOLF KIRCHOF
UND HANNA CATRINE NAHGEL DIES HAUS BAUEN LAS
Schäferkotten (jetzt Kaiser 1 c):
Im Jare 1856 den 8 ten Juli Haben die Eheleute Johan Adolph Nagel
und Anne Marie Laise Nagel Geborene Eiterbäumer dieses Haus bauen
lassen
oberster Kotten (jetzt Sanker, Schweichelner Straße 1 d):
IM JAHR 1857 DEN 9 TEN JULI HAT JOHANN ADOLF NAGELS
UND SEINE FRAU ANNEMARIE LOUISE NAGELN GEBOREN EMTERBEUMERS
DIES HAUS BAUEN LASSEN
Nr. 2, Stuke
Wohnhaus Türbogen:
IM JAHR 1819 DEN 10. JULI HAT HENRICH SAMUEL STUCKE
UND ANNA CATRINE ILSEBEIN NIEMANS DIE HABEN DIS HAUS
BAUEN LASEN - JESUS DER DIES HAUS GEGEBEN WIL AUCH
GERNE DARIN LEBEN DEN KAN ER ES VOR GEFAHREN BESSER
ALS EIN MENSCH BEWAHREN - BM Stcke [Baumeister Stucke]
quer über dem Kammerfach:
WAS IST MEIN STAN MEIN GLUCK UND JEDE GUTE GABE EIN
UNVERDIENTES GUT BEWAHRE UNS OH GOTT VON DEN WIR
ALLES HABEN VOR STOLZ UND UBERMUT VON DIER KOMT
DAS GEDEIEN UND JEDE GUTE GABE VON DIR DU HÖCHSTES
GUT BEWAHRE MICH OH GOTT VON DEN ICH ALLES
Kammer-Nottür:
SING BET UND GEH AUF GOTTES WEGEN VERRICHT DAS DEINE
Heuerlingshaus:
Im Jahr 1852 den 27 ten Juli haben Heinrich Samuel Stuke und Anna
Cathrine Ilsebein Niemans Sohn derselben Karl Heinrich Stuke und Marie
Stuke geborene Viesemeier dieses Haus bauen lassen.
Jesus der ... bewahren M. Baurichter
Nr. 3, Kemper
Im Jahr 1870 d. 23 Juli haben die Eheleute Johan Heinrich Kemper und Christine Engel Kempers geborne Poppensiekers dieses Haus bauen lassen Aber dem Bau-Herrn ward ein anders Haus bestet. Er wurde an 17 Juni auf diesen Fremden Lande abgerufen in die Ewigkeit – Suche Jesum und sein Licht a. a. h. Ich bin ein Mensch und leiden müssen krenken Doch in der Noth an seinen Söpfer denken und ihm Vertrauen sterkt in den herbsten Schmerzen der Christen Herzen No 3 B[auerschaft] B [ischofshagen] P Kemper
östliche Seitentür:
Unsern Ausgang segne Gott - unsern Eingang gleicher - maßen Segne
unser täglich Brodt Segne unser Tun und Lassen
Westliche Seitentür:
Dies Haus ist mein und doch nicht mein der nach mir kommt wirds auch
nicht sein Bei Gott soll meine Wohnung sein
Not-Kammertür:
Wach auf o Mensch vom Sündenschlaf Ermuntre dich verlornes Schaf
und beßre b. d. Leben Wach auf es ist sehr.
quer unterm Giebel:
Wer Gott vertraut hat wohl gebaut im Himmel und auf Erden. Wer sich
verläßt Auf Jesum Christ dem muß der Himmel werden. Darum auf Dich
allein hoff ich Mit ganz getrostem Herzen. Herr Jesu Christ Mein
trost du bist In Todesnoth und Schmerzen. Und wenns gleich wär dem
Teufel sehr und aller Welt zuwider. Dennoch so bist du Jesus Christ der
sie all schlägt danieder und wenn ich nur hab um mich Mit deinem Geist
und gnade Soh.
Schweinehaus:
WER GOTT VERTRAUT HAT WOHL GEBAUT IM HIMMEL UND
AUF ERDEN SUSE JESUM UND SEIN LICHT ALLES ANDRE HILFT
DIR NICHTS
Nr. 4, Lükensmeyer
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Hofansicht
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Hofansicht
Nr. 5, Stühmeyer
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Hofansicht
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Hofansicht
Nr. 8, Reinkensmeyer
Nr. 9, Bögeholz
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Hofansicht
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Torbogen Haupthaus
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Torbogen Kotten
Im ... 1817 ... und Anna Marie Lisabeth Richtern haben dieses Haus bauen und ... ... ... der dis ... gegeben will auch gern darinnen leben ... ...
... Bogeholz ... Kempers ... ... ... Ano 1767
Nr. 12, Meier
Anno 1786 ... aus dem Amt Vloto dis Hauss bauen lassen ... ... mein Werk mit Jesum ... ... hats ihm ... Jesum ruf ich zum .. an Jesus wirds vollenden ... steh ... ... M ...
Nr. 15, Schierholz
Nr. 16, Meinert
Nr. 22, Tacke
Nr. 23, Steffen
Anno ... haben Johann Henrich Eickernjegers Anna Mari Lisabet Steffens ... haben dis Haus lasen bauen ... Wir bauen hir ... sind hir ... und da wir wollen ewig bleiben da bauen wir gar keins
Nr. 26, Ottensmeyer
Im Jahr 1857 den 18ten Juli haben Johann Heinrich Christopff Ottensmeier und Anne Marie Charlotte Wilhemine Sandmanns dieses Haus durch Gottes Hülfe bauen lassen Ach Gott dies ganze Haus bewahr für Feu er Schaden und Gefahr für aller drohen de Gefahr las es in deiner Obhutt stehen und las jeden Bewohner dieses Hauses auf deinen Wegen. Num 26
Nr. 56, Krüger
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Hofansicht
Depenbrock
Grimminghausen
Jöllenbeck
Löhne-Beck
Löhne-Königlich
Melbergen
Mennighüffen
Obernbeck