Landwehr-Bataillon Annaberg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
* '''Brigade:''' [[5. (kgl.sächs.) Infanterie-Brigade Nr.63|5. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.63]] | * '''Brigade:''' [[5. (kgl.sächs.) Infanterie-Brigade Nr.63|5. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.63]] | ||
* '''Regiment:''' [[LIR 133|9. Kgl. Sächs. Landwehr-Regiment Nr. 133]] | * '''Regiment:''' [[LIR 133|9. Kgl. Sächs. Landwehr-Regiment Nr. 133]] | ||
'''1889-1895:''' | |||
* '''Armeekorps:''' [[XII. Armeekorps (Alte Armee)|XII (Kgl. Sächs) Armeekorps]] | |||
* '''Division:''' [[32. Division (Alte Armee)|3. Kgl. Sächs.Division Nr.32]] | |||
* '''Brigade:''' [[5. (kgl.sächs.) Infanterie-Brigade Nr.63|5. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.63]] | |||
'''1896-1898:''' | |||
* '''Armeekorps:''' [[XII. Armeekorps (Alte Armee)|XII (Kgl. Sächs) Armeekorps]] | |||
* '''Division:''' [[32. Division (Alte Armee)|3. Kgl. Sächs.Division Nr.32]] | |||
* '''Brigade:''' [[3. (kgl.sächs.) Kavallerie-Brigade Nr.32|5. (Kgl.Sächs.) Kavallerie-Brigade Nr.32]] | |||
==Kreise== | ==Kreise== | ||
Version vom 25. Dezember 2022, 12:03 Uhr
|
| |||
| Landwehr-Bataillon Annaberg | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
| ||
| 1889 umgesetzt in Landwehrbezirk Annaberg | |||
Datum der Aufstellung
Formationsgeschichte
- 01.01.1868 [1]: Neuordnung der Landwehrbezirke. Das Bataillon wurde dem 1. (prov.) Landwehr-Regiment als 2. Bataillon zugeordnet.
Übergeordnete Einheiten
1868-1872:
- Regiment: 1. Kgl. Sächs. Landwehr-Regiment Nr. 100
1873-1886:
- Armeekorps: XII (Kgl. Sächs) Armeekorps
- Division: 1. Kgl. Sächs.Division Nr.23
- Brigade: 1. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.45
- Regiment: 2. Kgl. Sächs. Landwehr-Regiment Nr. 100
1887-1888:
- Armeekorps: XII (Kgl. Sächs) Armeekorps
- Division: 3. Kgl. Sächs.Division Nr.32
- Brigade: 5. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.63
- Regiment: 9. Kgl. Sächs. Landwehr-Regiment Nr. 133
1889-1895:
- Armeekorps: XII (Kgl. Sächs) Armeekorps
- Division: 3. Kgl. Sächs.Division Nr.32
- Brigade: 5. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.63
1896-1898:
- Armeekorps: XII (Kgl. Sächs) Armeekorps
- Division: 3. Kgl. Sächs.Division Nr.32
- Brigade: 5. (Kgl.Sächs.) Kavallerie-Brigade Nr.32
Kreise
- 01.01.1868 [1]:
- Gerichtsämter Lengerfeld, Sayda, Zöblitz, Jöhlstadt, Marienberg, Wolkenstein, Ehrenfriedersdorf, Annaberg, Scheibenberg, Oberwiesenthal, Stollberg, Grünhain, Geyer
Namensgebung
- 1868 [1]: Landwehr-Bataillon Annaberg
Feldzüge, Gefechte usw.
Bataillonskommandeure
Uniformen
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 A.K.D. 25/12. 67 Betrifft die Landwehr-Bezirks-Eintheilung für den Norddeutschen Bund und das Großherzogthum Hessen.