Wiesengrund (Landkreis Spree-Neiße): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
Zeile 79: Zeile 79:
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  



Version vom 29. April 2023, 22:32 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Spree-Neiße > Wiesengrund (Landkreis Spree-Neiße)


Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Stadtteile

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine


Internetlinks

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WIEUNDJO71GQ
Name
  • Wiesengrund
  • Łukojce
Typ
  • Gemeinde (2001-12-31 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • 03159 (2001 -)
externe Kennung
  • opengeodb:26135
  • wikidata:Q638613
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 12071414
Karte
   

TK25: 4253

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Hornow-Simmersdorf (2001-12-31 - 2003-02-13) ( Amt) Quelle Nr. 9/2003 Seite 275

Spree-Neiße, Wokrejs Sprjewja-Nysa (2001-12-31 -) ( Landkreis)

Döbern-Land, Derbno-kraj (2003-02-14 -) ( Amt) Quelle Nr. 9/2003 Seite 275

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Buschmühle
         Ort
BUSHLEJO71GS
Kreuzschänke, Kśicna kjarcma
         Wohnplatz
KRENKEJO71HQ (2001-12-31 -)
Gahry, Gari
         DorfOrtsteil
GAHHR1JO71GQ (2001-12-31 -)
Gosda, Gozdź
         DorfOrtsteil
GOSSDAJO71GR (2001-12-31 -)
Klinge, Klinka
         DorfOrtsteil
KLINGEJO71GR (2001-12-31 -)
Mattendorf, Matyjojce
         DorfOrtsteil
MATOR1JO71GQ (2001-12-31 -)
Trebendorf, Trjebejce
         DorfOrtsteil
TREOR1JO71GQ (2001-12-31 -)
Smarso, Rodetal (Niederlausitz), Smarso, Smaržow
         DorfOrtsteilGemeindeteil
SMARSOJO71GQ (2001-12-31 -)
Jethe, Jaty
         DorfOrtsteil
JETTH1JO71GQ (2001-12-31 -)
Adlig Dubrau, Dubrau, Dubrawa, Dąbrówka
         DorfOrtsteilGemeindeteil
DUBRA1JO71GR (2001-12-31 -)


Städte und Gemeinden im Kreis Spree-Neiße

Briesen | Burg | Dissen-Striesow | Döbern | Drachhausen | Drebkau | Drehnow | Felixsee | Forst | Groß Gaglow | Groß Schacksdorf-Simmersdorf | Guben | Guhrow | Haidemühl | Heinersbrück | Hornow-Wadelsdorf | Jämlitz-Klein | Jänschwalde | Kolkwitz | Neiße-Malxetal | Neuhausen (Spree) | Peitz | Schenkendöbern | Schmogrow-Fehrow | Spremberg | Tauer | Teichland | Tschernitz | Turnow-Preilack | Welzow | Werben | Wiesengrund