Pleckenstein: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Buxul (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung) |
||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Das ganze Gebiet des Bayerischen Waldes zwischen den beiden Orten Pleckenstein, südlich am Dreisessel entlang bis zum Bayerischen Plöckenstein wird als '''Pleckensteiner Wald''' bezeichnet. | Das ganze Gebiet des Bayerischen Waldes zwischen den beiden Orten Pleckenstein, südlich am Dreisessel entlang bis zum Bayerischen Plöckenstein wird als '''Pleckensteiner Wald''' bezeichnet. | ||
{{ | {{Begriffsklärung}} | ||
Aktuelle Version vom 16. Oktober 2023, 17:30 Uhr
Es existieren mehrere Orte gleichen Namens:
Bayern
- Pleckenstein b. Altreichenau, Ortsteil von Neureichenau, Landkreis Freyung-Grafenau
- Pleckenstein b. Schimmelbach, Ortsteil von Neureichenau, Landkreis Freyung-Grafenau
Außerdem gibt es zwei Erhebungen , die auf historischen Karten Pleckenstein genannt werden:
- der Plöckenstein (tschech. Plechý), mit 1379 m im tschechisch-österreichischen Grenzgebiet und
- der Bayerische Plöckenstein (tschech. Trojmezná), mit 1361 m im tschechisch-deutschem Grenzgebiet
Das ganze Gebiet des Bayerischen Waldes zwischen den beiden Orten Pleckenstein, südlich am Dreisessel entlang bis zum Bayerischen Plöckenstein wird als Pleckensteiner Wald bezeichnet.
| Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrfach besetzter Begriffe. Zur Anlage solcher Begriffsklärungsseiten siehe Hilfe:Begriffsklärung |