Klüss: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung) |
||
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
<!-- | <!-- | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
--> | --> | ||
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern --> | <!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern --> | ||
Aktuelle Version vom 31. Januar 2024, 20:17 Uhr
Info
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Pommern > Regierungsbezirk Stettin > Kreis Usedom-Wollin > Klüss
Polen > Powiat wolinski > Świnoujście
Einleitung
Allgemeine Information
Ehemaliges Dorf, wurde 1939 nach Swinemünde eingemeindet.
1947 wurder der polnische Name "Klicz" offiziell eingeführt.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | KLUUSSJO73DV | ||||
| Name |
|
||||
| Typ |
|
||||
| Einwohner |
|
||||
| Karte |
TK25: 2151 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Pritter ( Kirche) Swinemünde, Świnoujście (1939 - 1945) ( Stadt) Ostswine (- 1939) ( Gemeinde) Świnoujście (1945 -) ( Stadtgemeinde PL) |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|