Zellertal (Pfalz)/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Ergänze Kategorie Zufallsfund Rheinland-Pfalz) |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* '''Rothermel''' aus [[Lauben (Oberallgäu)]], namentlich die Geschwister Johann Georg, Johann Josef und Cäcilia nach Harxheim; | * '''Rothermel''' aus [[Lauben (Oberallgäu)]], namentlich die Geschwister Johann Georg, Johann Josef und Cäcilia nach Harxheim; | ||
* '''Zeitlinger''' aus Noppendorf (OTv Wölbling), St.Pölten-Land, Niederösterreich, Österreich nach Einselthum | * '''Zeitlinger''' aus Noppendorf (OTv Wölbling), St.Pölten-Land, Niederösterreich, Österreich nach Einselthum | ||
[[Kategorie:Zufallsfund Rheinland-Pfalz]] | |||
Aktuelle Version vom 25. März 2024, 00:31 Uhr
Zuwanderer:
Im 18. Jahrhundert wanderten verschiedene katholische Familien aus dem "Allgäu", "Tirol" und verschiedenen Gebieten in Österreich in das Zellertal ein:
- Falger aus Perwang am Grabensee in Oberösterreich nach Zell;
- Günther aus Oberpinswang (OTv Pinswang), Reutte, Tirol, Österreich, namentlich die Brüder Johann Georg, Johann Peter und deren Bruder Nikolaus (welcher wahrscheinlich später eine eigene Linie Günther in Ober-Flörsheim begründete) nach Zell;
- Rothermel aus Lauben (Oberallgäu), namentlich die Geschwister Johann Georg, Johann Josef und Cäcilia nach Harxheim;
- Zeitlinger aus Noppendorf (OTv Wölbling), St.Pölten-Land, Niederösterreich, Österreich nach Einselthum