Bibliographie zur Geschichte der Adressbücher: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (kat.)
(Korrektur Hartmut Zwahr)
 
Zeile 6: Zeile 6:
*Hartmut Jäckel: ''Adressbücher in Geschichte und Gegenwart'', in: ''Das Archiv, Post und Telekommunikationsgeschichte 2/2004, S. 37-45.
*Hartmut Jäckel: ''Adressbücher in Geschichte und Gegenwart'', in: ''Das Archiv, Post und Telekommunikationsgeschichte 2/2004, S. 37-45.
*Christel Wegeleben: ''Adressbücher,'' in: Wolfgang Ribbe, Eckart Henning: ''Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung,'' 11. Auflage, Neustadt an der Aisch : Degener & Co. 1995, S. 301-329.
*Christel Wegeleben: ''Adressbücher,'' in: Wolfgang Ribbe, Eckart Henning: ''Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung,'' 11. Auflage, Neustadt an der Aisch : Degener & Co. 1995, S. 301-329.
*Helmut Zwahr: ''Das deutsche Stadtadressbuch als orts- und sozialgeschichtliche Quelle,'' in: Sächsische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): ''Jahrbuch für Regionalgeschichte,'' Stuttgart : Steiner 3/1968, S. 204-229.
*Hartmut Zwahr: ''Das deutsche Stadtadressbuch als orts- und sozialgeschichtliche Quelle,'' in: ''Jahrbuch für Regionalgeschichte'' 3/1968, S. 204-229.


== Regional und Lokal ==
== Regional und Lokal ==

Aktuelle Version vom 3. April 2024, 16:07 Uhr

Allgemein

grundlegend
  • Otto Ruf: Das Adreßbuch, Eine geschichtliche und wirtschaftliche Untersuchung, Inaugural-Dissertation, Rechts- und Staatswisssenschaftliche Fakultät der BayerischenJulius-Maximilians-Universität Würzburg, München : Knorr & Hirtz 1932.
weitere
  • [Joachim von] Schwarzkopf: Über Staats- und Adress-Calender, Ein Beytrag zur Staatenkunde, Berlin : Heinrich August Rottmann 1792.
  • Hartmut Jäckel: Adressbücher in Geschichte und Gegenwart, in: Das Archiv, Post und Telekommunikationsgeschichte 2/2004, S. 37-45.
  • Christel Wegeleben: Adressbücher, in: Wolfgang Ribbe, Eckart Henning: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung, 11. Auflage, Neustadt an der Aisch : Degener & Co. 1995, S. 301-329.
  • Hartmut Zwahr: Das deutsche Stadtadressbuch als orts- und sozialgeschichtliche Quelle, in: Jahrbuch für Regionalgeschichte 3/1968, S. 204-229.

Regional und Lokal

Berlin

Köln

Sonstiges