Diskussion:Darstellung einer komplexen Musterfamilie in Genealogieprogrammen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Noch zu entscheiden: neuer Vorschlag: Spalte "Personen verschiebbar")
(Ergänzung zum Vorschlag "neue Spalte 'Personen verschiebbar'")
Zeile 39: Zeile 39:
    
    
   Ja, dieses Modul ist speziell für die Darstellung und Berechnung von Ahnenimplex gedacht. Es eignet sich nicht zur Darstellung einer komplexen Familie. Diese Zeile wird gestrichen. Die Grafik kommt in den neuen Abschnitt, der speziell auf die Darstellung von Implex eingeht. --[[Benutzer:Hartenthaler|Hartenthaler]] 17:55, 4. Apr. 2024 (CEST)
   Ja, dieses Modul ist speziell für die Darstellung und Berechnung von Ahnenimplex gedacht. Es eignet sich nicht zur Darstellung einer komplexen Familie. Diese Zeile wird gestrichen. Die Grafik kommt in den neuen Abschnitt, der speziell auf die Darstellung von Implex eingeht. --[[Benutzer:Hartenthaler|Hartenthaler]] 17:55, 4. Apr. 2024 (CEST)


'''Vorschlag: neue Spalte "Personen verschiebbar"'''
'''Vorschlag: neue Spalte "Personen verschiebbar"'''


Begründung: In einem neuen Beitrag wurde gerade das Modul LIN (Lineage) gezeigt und ergänzt um den Hinweis "Die von Hermann dargebotene Ansicht ergibt sich nach entsprechendem Klicken und Ziehen der Personen-Icons.". Das ist ein von Anwendern häufig genannter Punkt, dass man sich wünscht, dass die einzelnen Personen individuell umpositioniert werden können (auch wenn man das wahrscheinlich bei jedem Neuerstellen einer Familiengrafik immer wieder neu machen muss). Daher würde ich diesem (wenn auch selten zu findendem) Feature eine eigene Spalte spendieren.
Begründung: In einem neuen Beitrag wurde gerade das Modul LIN (Lineage) gezeigt und ergänzt um den Hinweis "Die von Hermann dargebotene Ansicht ergibt sich nach entsprechendem Klicken und Ziehen der Personen-Icons.". Das ist ein von Anwendern häufig genannter Punkt, dass man sich wünscht, dass die einzelnen Personen individuell umpositioniert werden können (auch wenn man das wahrscheinlich bei jedem Neuerstellen einer Familiengrafik immer wieder neu machen muss). Daher würde ich diesem (wenn auch selten zu findendem) Feature eine eigene Spalte spendieren. Die in der Tabelle dargestellte Grafik sollte aber dennoch die vom Programm gebotene und vom Anwender unveränderte Darstellung zeigen.


--[[Benutzer:Böttcher|Dirk Böttcher]] 15:20, 6. Apr. 2024 (CEST)
--[[Benutzer:Böttcher|Dirk Böttcher]] 15:20, 6. Apr. 2024 (CEST)

Version vom 6. April 2024, 14:24 Uhr

Noch zu entscheiden

Welche Spalten in der Tabelle sind hilfreich? Mehr Spalten helfen ggf. die Programme besser zu kennzeichnen und zu unterscheiden. Weniger Spalten machen es übersichtlicher.

Braucht man die Spalte zu den Implex-Kennzahlen?

Hartenthaler 11:28, 2. Apr. 2024 (CEST)

Nein --Dirk Böttcher 11:32, 4. Apr. 2024 (CEST)

 Spalte gelöscht --Hartenthaler 17:36, 4. Apr. 2024 (CEST)


Welche Programme sollten hier aufgeführt werden? Welche wären wichtig und fehlen noch? Muss hier ChatGPT als genealogisches Hilfsprogramm stehen? Passt das Berichtsorientierte TCGR hier rein?

Hartenthaler 11:28, 2. Apr. 2024 (CEST)

Vorschlag: diese Programme in zwei neue Kategorie (Berichte, KIs) auslagern. --Dirk Böttcher 11:32, 4. Apr. 2024 (CEST)

 ChatGPT als neuen Abschnitt angelegt; für TCGR eine entsprechende Fußnote angelegt, die den Schwerpunkt des Programmes klar macht. --Hartenthaler 17:36, 4. Apr. 2024 (CEST)


Vorschlag: Spalte "Anzeige Implex" umbenennen in "Anzahl doppelter Personen" (mit entsprechenden Zahlen befüllen)

Begründung: Der Begriff "Implex" bezieht sich auf eine klassische Ahnentafel und meint die Dopplung von Vorfahren. Hier im Vergleich geht es aber um die Darstellung einer Verwandtschaft. In den Ergebnissen (Ahnenblatt, FTB) sieht man dann auch, dass die Dopplung nicht Vorfahren betreffen, sondern zur Optimierung der Darstellung an beliebiger Personen vorkommen können. Der Text "einfach weiterführend mit Vermerk bei den weiteren Implexen" wurde in der Diskussion in einer Frage formuliert, wie ein Programm generell mit Implex (also in einer Ahnentafel) umgehen würde. Die Spalte sollte sich besser auf die gezeigte Grafik beziehen (Nachvollziehbarkeit).

--Dirk Böttcher 11:32, 4. Apr. 2024 (CEST)

 Ja, richtig! Muss ich noch tun. --Hartenthaler 18:10, 4. Apr. 2024 (CEST)


Vorschlag: Zeile "webtrees/Vesta" überarbeiten oder streichen

Begründung: Diese Programmkombination fällt ein wenig raus, weil die Grafik abgeschnittene Texte enthält und durch einen Screenshot entstanden ist. Auch werden von 12 Personen nur 7 Personen dargestellt (davon 2 gedoppelt). Das zeigt eigentlich, dass dieses Modul nicht primär zur Erzeugung von Darstellungen gedacht ist, sondern wahrscheinlich ein interaktives Modul mit ganz anderer Zielrichtung ist. Man könnte daher überlegen, ob diese Zeile zu streichen wäre.

Falls man nicht streicht, wären die Spalteninhalte zu überarbeiten. Entweder ist die Grafik falsch oder die folgenden Werte. Hochzeitsdaten sind jedenfalls nicht zu sehen - wird aber mit "ja" bewertet. Einige Werte sind einfach nur ein Strich, wo ich gemäß Grafik ein "nein" sehen würde. Vielleicht steckt da eine Logik hinter, die ich nicht erkenne oder die Grafik ist eine falsche Version.

--Dirk Böttcher 11:32, 4. Apr. 2024 (CEST)

 Ja, dieses Modul ist speziell für die Darstellung und Berechnung von Ahnenimplex gedacht. Es eignet sich nicht zur Darstellung einer komplexen Familie. Diese Zeile wird gestrichen. Die Grafik kommt in den neuen Abschnitt, der speziell auf die Darstellung von Implex eingeht. --Hartenthaler 17:55, 4. Apr. 2024 (CEST)


Vorschlag: neue Spalte "Personen verschiebbar"

Begründung: In einem neuen Beitrag wurde gerade das Modul LIN (Lineage) gezeigt und ergänzt um den Hinweis "Die von Hermann dargebotene Ansicht ergibt sich nach entsprechendem Klicken und Ziehen der Personen-Icons.". Das ist ein von Anwendern häufig genannter Punkt, dass man sich wünscht, dass die einzelnen Personen individuell umpositioniert werden können (auch wenn man das wahrscheinlich bei jedem Neuerstellen einer Familiengrafik immer wieder neu machen muss). Daher würde ich diesem (wenn auch selten zu findendem) Feature eine eigene Spalte spendieren. Die in der Tabelle dargestellte Grafik sollte aber dennoch die vom Programm gebotene und vom Anwender unveränderte Darstellung zeigen.

--Dirk Böttcher 15:20, 6. Apr. 2024 (CEST)