Domänenamt Angerburg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====Domänenamt Angerburg==== | ====Domänenamt Angerburg==== | ||
{| | {| | ||
|- style="text-align: | |- style="text-align:left; | ||
| width=97%| | | width=97%| | ||
* '''1763:''' Das Domänenamt Angerburg wurde 1763 gegründet und hatte seinen Sitz im Vorwerk [[Gut Angerburg|Angerburg]]. <ref>Historisch-comparative Geographie von Preussen,Dr. Max Toeppen, Gotha 1858,S.317-319</ref> <ref name="GO1"/> | * '''1763:''' Das Domänenamt Angerburg wurde 1763 gegründet und hatte seinen Sitz im Vorwerk [[Gut Angerburg|Angerburg]]. <ref>Historisch-comparative Geographie von Preussen,Dr. Max Toeppen, Gotha 1858,S.317-319</ref> <ref name="GO1"/> | ||
Aktuelle Version vom 30. Dezember 2024, 16:07 Uhr
Domänenamt Angerburg
|
Fußnoten
- ↑ Historisch-comparative Geographie von Preussen,Dr. Max Toeppen, Gotha 1858,S.317-319
- ↑ 2,0 2,1 Goldbeck, Johann Friedrich, Vollständige Topographie vom Ost-Cammer-Departement,1785, II.Hauptwerk, S.42 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
- ↑ Goldbeck, Johann Friedrich, Vollständige Topographie vom Ost-Cammer-Departement,1785, II.Hauptwerk, S.56 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
- ↑ Historisch-comparative Geographie von Preussen,Dr. Max Toeppen, Gotha 1858,S.382-386