Die Kirchenbücher in Baden (1957)/80: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (typo) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| style="width: 45em"| | | style="width: 45em"| | ||
|- | |- | ||
| || || Einwohnerliste v 1709, H. Jacob S. 124. | | || || Einwohnerliste v 1709, [[Einwohnerbuch Baden-Durlach 1709 (Jacob)|H. Jacob]] S. 124. | ||
|- | |- | ||
| || k Fil || v Heitersheim. | | || k Fil || v Heitersheim. | ||
Aktuelle Version vom 27. September 2025, 08:25 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Die Kirchenbücher in Baden (1957) | |
| Inhalt | |
| Abkürzungen Schnellzugriff auf Orte A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ Diese Seite im E-Book | |
| GenWiki E-Book | |
| <<<Vorherige Seite [79] |
Nächste Seite>>> [81] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
| Einwohnerliste v 1709, H. Jacob S. 124. | ||
| k Fil | v Heitersheim. | |
| Lit: | R. Weber, Die ältesten Bugg.Fam u einige aus d Nachbarschaft. D. Markgräfl. Land 1939. | |
| Bulach s Karlsruhe. | ||
| Bulgenbach Teil d Gem Staufen b Waldshut. | ||
| k Fil | v Brenden, bis 1789 v Berau. | |
| Burbach | ||
| k Pf | gehörte ursprl y. Kl-Pf Marxzell, dann früh Pf, übernahm nach 30j Kr Marxzell mit Pfaffenrot u Schielberg, mit denen es v 1658–1726 v Völkersbach vers. | |
| Fil Pfaffenrot, Marxzell, bis 1908 Schielberg. | ||
| KB 1746, einzelne früh. Eintr. in Völk.[1]. Burbacher Heiligenrechnung 1630–1778, Marxzeller Heiligenrechng 1570–1772. | ||
| Burg (Freiburg) | ||
| k Fil | v Kirchzarten. | |
| Burg (Waldshut) Dorf z Gem Rotzingen Pf Görwihl. | ||
| Burg (Überlingen) Teil v Ober-Homberg. | ||
| Burgberg (Villingen) NO v Weiler. | ||
| Burgheim | ||
| Teil v Lahr s 1869. Eine der ältesten Pf, 1492 Stift Lahr inc u Fil der Stiftpf. Schon im Lahrer Bürgerbuch v 1356 als Außenbürger
verzeichnet. | ||
| Lit: | J. Sauer, Entstehung der ält. Kirche Mittelbadens. Ortenau 1913 u 1916. | |
| –, Ortenau 1929, 346. – F. X. Steinhart, Die Kirche z B. u ihre Entsteh., Lahr 1935. | ||
| Burghöfe Wl z Gem u Pf Tunsel. | ||
| Burgtal Wl z Gem Hindelwangen z Pf Hoppetenzell. | ||
| Burgweiler (Pfullendorf) | ||
| k Pf | alt. | |
| Fil Waldbeuren, Teile der Gem Ruschweiler (Egelreute, Judentenberg), Spöck in Hohenz. | ||
| KB 1639 T, 1663 E (Lücke 1671–78), 1651 To. Jahrtagsbuch s 1639, Fam s 1800. | ||
| Lit: | O. Göggel, Beitr. z Gesch d Pf B., Bodenseechronik 1935. | |
| Burkheim | ||
| k Pf | s. alt, im 30j Kr v Jechtingen vers. | |
| KB 1600–1683 T, bis 1684 E, bis 1685 To (Lücken 1633–49 u 1657–60), bis 1685 To (Lücke 1633–48) = I. ßd, 1670 T (bis 1683 Abschrift v I), 1685 E To (Lücke 1742) = II, Bd. Besond. Verz. aller T 1670–1818 (angelegt 1818) u Reg. aller T E To v Bd I, Register aller E s 1684, Kartei aller Namen, Stammbäume sämtl. Geschlechter (neuangelegt). | ||
- ↑ Speyerer Visit.-Prot. 1683: liber baptizat. ab anno 1650 accuratus (FDA 1878, 129).