Die Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren/003: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Mecklenburg-Schwerinsche Pfarren 1924|Titel|3|004|unvollständig}})
 
(Beginn der Abschrift zum testen)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Mecklenburg-Schwerinsche Pfarren 1924|Titel|3|004|unvollständig}}
{{Mecklenburg-Schwerinsche Pfarren 1924|Titel|3|004|unvollständig}}
<center>
==Vorwort==
Als ich im J. 1915 in Nr. 36 des Meckl. Kirchen- und Zeit-
blatts meine Absicht kundtat, das Pastorenbuch - wie Walters
so überaus verdienstvolle Sammlung meist kurzerhand genannt wird -
neu herauszugeben, da dacht ich freilich nicht, das ich an diesem
Werk nonum in annum ununterbrochen arbeiten, und daß das
fertige Manuskript weit über 1000 Druckseiten umfassen würde. Zwar
war ich von vornherein entschlossen, etwas weiter zurückzugreifen
als Walter, nämlich bis zum J. 1775, wo der erste Meckl. Staats-
jakebder herausgegeben wurde; darüber hinaus gingen meine Pläne
jedoch nicht. Da war es Herr Geh. Archivrat Dr. G r o t e f e n d,
der diesen terminus a quo als einen willkürlich gewählten verwarf

Version vom 18. August 2007, 09:52 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren
Inhalt

Mecklenburg_Pfarren_1.djvu # 3

<<<Vorherige Seite
[Titel]
Nächste Seite>>>
[004]
Mecklenburg_Pfarren_1.djvu # 3
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!


Vorwort

Als ich im J. 1915 in Nr. 36 des Meckl. Kirchen- und Zeit- blatts meine Absicht kundtat, das Pastorenbuch - wie Walters so überaus verdienstvolle Sammlung meist kurzerhand genannt wird - neu herauszugeben, da dacht ich freilich nicht, das ich an diesem Werk nonum in annum ununterbrochen arbeiten, und daß das fertige Manuskript weit über 1000 Druckseiten umfassen würde. Zwar war ich von vornherein entschlossen, etwas weiter zurückzugreifen als Walter, nämlich bis zum J. 1775, wo der erste Meckl. Staats- jakebder herausgegeben wurde; darüber hinaus gingen meine Pläne jedoch nicht. Da war es Herr Geh. Archivrat Dr. G r o t e f e n d, der diesen terminus a quo als einen willkürlich gewählten verwarf