Kirchwerder: Unterschied zwischen den Versionen
Studt (Diskussion • Beiträge) (Links, Standesamt, Genealogische Gesellschaften) |
Studt (Diskussion • Beiträge) (Zufallsfunde+Forscherkontakte+GOV) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
| Zeile 169: | Zeile 166: | ||
<!-- === Historische Internetseiten === --> | <!-- === Historische Internetseiten === --> | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | |||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. | |||
* [[Kirchwerder/Zufallsfunde]] | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | |||
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten. | |||
* [[Kirchwerder/Forscherkontakte]] | |||
== Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | |||
<gov>KIRDER_W2050</gov> | |||
[[Kategorie:Ort im Bezirk Bergedorf]] | [[Kategorie:Ort im Bezirk Bergedorf]] | ||
[[Kategorie:Ort in Hamburg]] | [[Kategorie:Ort in Hamburg]] | ||
Version vom 13. Mai 2005, 23:24 Uhr
Hierarchie
Regional > Deutschland > Hamburg > Bezirk Bergedorf > Kirchwerder
Datei:Lokal Ort Kirchwerder.png Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Kirchwerder innerhalb des Bezirks Bergedorf |
Einleitung
Wappen
Datei:Wappen Ort Kirchwerder.png
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.
Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Ortsgruppe Bergedorf)
Genealogische und historische Urkunden
Genealogische Urkunden
Standesämter
Das heutige Gebiet von Kirchwerder war teilweis zu Hamburg und teilweis zu Preußen gehörig. Aus diesem Grund sind auch die Standesämter bis 1975 unterschiedlich.
Im Hamburger Teil wurde das Standesamt am 01.01.1876 in den Gebieten Kirchwärder-Nord und Kirchwärder-Süd gegründet, bereits seit dem 01.10.1874 gab es im preußischen Kirchwerder ein Standesamt. Erst im Jahr 1975 wurden die drei Standesämter zusammengeführt.
In den nachfolgenden Tabellen ist eine Übersicht zu sehen:
Kirchwerder (preußisch)
| ab | zuständiges Standesamt | die Register/Bücher befinden sich jetzt beim Standesamt |
| 01.10.1874 | Kirchwerder | Hamburg-Bergedorf |
| 01.07.1938 | Hamburg-Kirchwärder | Hamburg-Bergedorf |
| 01.01.1947 | Hamburg-Kirchwerder | Hamburg-Bergedorf |
Kirchwärder-Nord (Hamburg)
| ab | zuständiges Standesamt | die Register/Bücher befinden sich jetzt beim Standesamt |
| 01.01.1876 | 14 Hamburg | Hamburg-Bergedorf |
| 01.07.1938 | Hamburg-Kirchwärder | Hamburg-Bergedorf |
| 01.01.1947 | Hamburg-Kirchwerder | Hamburg-Bergedorf |
Kirchwärder-Süd (Hamburg)
| ab | zuständiges Standesamt | die Register/Bücher befinden sich jetzt beim Standesamt |
| 01.01.1876 | 13 Hamburg | Hamburg-Bergedorf |
| 01.07.1938 | HH-Kirchwärder | Hamburg-Bergedorf |
| 01.01.1947 | HH-Kirchwerder | Hamburg-Bergedorf |
seit 01. August 1975
| ab | zuständiges Standesamt | die Register/Bücher befinden sich jetzt beim Standesamt |
| 01.08.1975 | Hamburg-Bergedorf | Hamburg-Bergedorf |
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | KIRDER_W2050 | ||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||
| Einwohner | |||||||||||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 2527 |
||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Bergedorf (1868 - 1926) ( Landherrenschaft) Quelle Landherrenschaft Bergedorf Bergedorf ( Amtsgericht) Quelle Bergedorf (St. Marien) ( PfarrkuratiePfarrei) Kirchwerder (1810-12-10 - 1814) ( Mairie) Quelle Bergedorf (1951 -) ( OrtBezirk) |
||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|