Hagen (Westfalen): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Zufallsfunde: Unterseite angelegt)
Zeile 272: Zeile 272:
<!-- === Offizielle Internetseiten === -->
<!-- === Offizielle Internetseiten === -->
=== Genealogische Internetseiten ===
=== Genealogische Internetseiten ===
FINGERHUT, Udo, Familienforschung Fingerhut: http://www.fingerhut-genealogie.de.vu (06.01.2007)
FINGERHUT, Udo, Familienforschung Fingerhut: http://www.fingerhut-genealogie.de (31.12.2007)




<!-- === Historische Internetseiten === -->
<!-- === Historische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Version vom 31. Dezember 2007, 12:33 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Hagen (Westfalen)


Lokalisierung der Stadt Hagen in Nordrhein-Westfalen

Einleitung

Wappen

Wappen NRW Kreisfreie Stadt Hagen.png


Allgemeine Information


Politische Einteilung

Stadtteile

  • Delstern, Ortsteil, im Jahre 1901 zusammen mit Eckesey und Eppenhausen eingemeindet.

Bürgermeister

  • 1864 bis 1876 Friedrich Wilhelm Eduard Dödter (oder Doedter) und danach Steuereinnehmer in Erwitte oo Hagen/Westf. 12. April 1866 Helene Wilhelmine Pauline Tinner.

Kirchliche Einteilung

Geschichte

Die Geschichte Hagens ist ausführlich in Wikipedia beschrieben http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_von_Hagen (06.10.2005)

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher und Batchnummern
Inhalt Zeitraum Signatur Batch-Nummer Bemerkung
Kath. Kirchengemeinde Hagen, St. Marien
Taufen 1689-1694
1696-1745
1. ohne 1)
1746-1783 2. ohne 1)
1784-1809 3. ohne 1)
1810-1829 4. ohne 1)
1826-1853 5. ohne 1)
1854-1872 7. ohne 1)
1873-1876
1888-1890
10. ohne 1)
1876-1887 12. ohne 1)
1876-1891 12a. ohne 1)
1891-1894 15. ohne 1)
1895-1899 16. ohne 1)
Heiraten 1690-1745 1. ohne 1)
1746-1783 2. ohne 1)
1784-1809 3. ohne 1)
1810-1829 4. ohne 1)
1826-1858 6. ohne 1)
1858-1876 8. ohne 1)
1876-1898 13. ohne 1)
Tote 1725-1745 1. ohne 1)
1746-1783 2. ohne 1)
1784-1809 3. ohne 1)
1810-1829 4. ohne 1)
1826-1858 6. ohne 1)
1858-1872 9. ohne 1)
1873-1876
1902-1910
11. ohne 1)
1876-1894 14. ohne 1)
1895-1901 17. ohne 1)

Die mit 1) gekennzeichneten Kirchenbücher befinden sich im Diözesanarchiv des Erzbistums in Paderborn.


Bibliografie

Periodika

  • Hohenlimburger Heimatblätter für den Raum Hagen und Iserlohn. Beiträge zur Landeskunde. Monatsschrift des Vereins für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e.V., Hrsg.: Hohenlimburger Heimatblätter e.V., Martin-Luther-King-Straße 19, 58638 Iserlohn, Tel.: 02371/41573. 1929-36, 1950 ff., 8/2007.

Archive und Bibliotheken

Archive

Ev. Kreiskirchenamt Hagen

Gemeinsames Kreiskirchenamt für die Kirchenkreise Hagen und Schwelm, Grünstraße 16, 58095 Hagen
Frau Schewe
Tel.: 02331/9082-150
Sprechzeit: Montag, Mittwoch und Donnerstag
Recherchen können nach Vereinbarung an diesen Tagen zwischen 8:00 und 12:00 Uhr durchgeführt werden

Internetlinks

Genealogische Internetseiten

FINGERHUT, Udo, Familienforschung Fingerhut: http://www.fingerhut-genealogie.de (31.12.2007)


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.


Kreise und kreisfreie Städte im Regierungsbezirk Arnsberg (Bundesland Nordrhein-Westfalen)
Kreise: Ennepe-Ruhr-Kreis | Hochsauerlandkreis | Märkischer Kreis | Olpe | Siegen-Wittgenstein | Soest | Unna
Kreisfreie Städte: Bochum | Dortmund | Hagen | Hamm | Herne


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_135914
Name
  • Hagen
Typ
  • Landkreis (1816 - 1929-07-31)
Einwohner
Webseite
Karte
   

TK25: 4610

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Arnsberg (1816 - 1929) ( Regierungsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Sprockhövel
         MairieBürgermeistereiAmt
object_299832 (1819 - 1887)
Breckerfeld
         MairieBürgermeistereiAmt
object_299828 (1817 - 1929)
Ennepe, Milspe
         MairieBürgermeistereiAmt
object_299829 (1817 - 1887)
Enneperstraße
         MairieBürgermeistereiAmt
object_299830 (1817 - 1898)
Hagen
         MairieBürgermeistereiAmt
object_299826 (1817 - 1876)
Haßlinghausen
         MairieBürgermeistereiAmt
object_299831 (1817 - 1887)
Langerfeld
         MairieBürgermeistereiAmt
object_299834 (1817 - 1887)
Schwelm
         MairieBürgermeistereiAmt
object_299836 (1817 - 1878)
Volmarstein
         MairieBürgermeistereiAmt
object_299848 (1817 - 1929)
Schwelm
         Stadt
SCHELMJO31PG (1844 - 1887)
Haspe
         GemeindeStadtOrtsteilStadtbezirk
HASSPEJO31QI (1874 - 1929)
Hagen, Hagen-Zentrum
         FleckenStadt
HAGGENJO31RI (1844 - 1887)
Voerde
         Amt
object_1141579 (1868 - 1887)
Boele
         MairieBürgermeistereiAmt
object_299827 (1817 - 1876)
Boele-Hagen, Boele
         Amt
object_1143828 (1876 - 1929)
Bommern
         Amt
object_1143835 (1895 - 1929)
Böhle-Hagen
         Standesamt
object_1149110 (1883)
Gevelsberg
         Standesamt
object_1149111 (1883)
Vörde
         Standesamt
object_1149114 (1883)
Vorhalle
         Standesamt
object_1149368 (1883)
Enneperstrasse
         Standesamt
object_1150718 (1883)
Sprockhövel
         Standesamt
object_1150719 (1883)
Volmarstein
         Standesamt
object_1150720 (1883)
Langerfeld
         Standesamt
object_1150721 (1883)
Schwelm
         Standesamt
object_1152373 (1883)
Herdecke
         Standesamt
object_1152374 (1883)
Wetter
         Standesamt
object_1152375 (1883)
Ende
         Standesamt
object_1152376 (1883)
Breckerfeld
         Standesamt
object_1152791 (1883)
Schweflinghausen
         Standesamt
object_1153534 (1883)
Hasslinghausen
         Standesamt
object_1153535 (1883)
Wengern
         Standesamt
object_1154407 (1883)
Haspe
         Standesamt
object_1154690 (1883)
Hagen
         Standesamt
object_1154691 (1883)
Herdecke
         Stadt
HERCKEJO31RJ (1844 - 1929-07-31)
Vorhalle
         Amt
object_1349260 (1920 - 1929)
Ende zu Wetter
         Amt
object_1141797 (1910 - 1939)
Herdecke, Wetter
         MairieBürgermeistereiAmt
object_299833 (1819 - 1881)