Biebergemünd: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Weitere Internetseiten: toten Link gelöscht und Link von Geschichtsverein ergänzt)
Zeile 113: Zeile 113:


=== Genealogische Internetseiten ===
=== Genealogische Internetseiten ===
FINGERHUT, Udo, Familienforschung Fingerhut: http://www.fingerhut-genealogie.de.vu (06.01.2007)
FINGERHUT, Udo, Familienforschung Fingerhut: http://www.fingerhut-genealogie.de (31.12.2007)


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==

Version vom 31. Dezember 2007, 12:37 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Main-Kinzig-Kreis > Biebergemünd


Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Biebergemünd besteht aus folgenden Ortsteilen:

  • Bieber
  • Breitenborn-Lützel
  • Kassel (auch Besenkassel genannt)
  • Lanzingen
  • Neu-Wirtheim
  • Roßbach
  • Wirtheim

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Bieber Mariae Geburt
Kassel St. Johannes Nepomuk
Wirtheim St. Peter und Paul


Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Kirchenbücher katholisch

Bieber Maria Geburt

Kirchenbücher 1750 bis 1875 im Bistumsarchiv Fulda einsehbar (Microfiches)

Kassel St. Johannes Nepomuk

Familienbuch 1780
Taufen 1821-1838, 1839-1921, 1921-1967,1968- heute
Trauungen 1823-1882, 1883-1948, 1949-1990, 1991- heute
Begräbnisse 1822-1851, 1852-1883, 1884-1969, 1970- heute
ältere Kirchenbücher siehe Wirtheim
Kirchenbücher 1821 bis 1875 im Bistumsarchiv Fulda einsehbar (Microfiches) oder
im Pfarramt Fr. Wagner, Tel. 06050/7673, Öffnungszeiten Mo - Do 10:00 - 12:00 Uhr

Wirtheim St. Peter u.Paul

Kirchenbücher 1684 bis 1875 im Bistumsarchiv Fulda einsehbar (Microfiches) oder
im Pfarramt Fr. Reitz, Tel. 06050/7153, Öffnungszeiten Di - Do 09:00 - 12:00 Uhr

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Weitere Internetseiten

Genealogische Internetseiten

FINGERHUT, Udo, Familienforschung Fingerhut: http://www.fingerhut-genealogie.de (31.12.2007)

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BIEUNDJO40PF
Name
  • Biebergemünd
Typ
  • Gemeinde (1970-09-01 -) Quelle Seite 362
Einwohner
  • 7040 (1987) Quelle Seite 172
Postleitzahl
  • W6465 (- 1993-06-30)
  • 63599 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:14466
  • wikidata:Q239815
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 06435003
Fläche (in km²)
  • 78.54 (1987) Quelle Seite 172
Karte
   

TK25: 5821

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Main-Kinzig-Kreis (1974-07-01 -) ( Landkreis) Quelle

Gelnhausen (1970-09-01 - 1974-06-30) ( Landkreis)

Gelnhausen (1970-09-01 -) ( Amtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Breitenborn-Lützel
         Ortsteil
object_293651
Wirtheim
         DorfOrtsteil
WIREIM_W6461 (1970-09-01 -)
Kassel
         Ortsteil
object_213975 (1970-09-01 -)
Günthermühle
         Mühle
GUNHLEJO40PE (1970-09-01 -)
Lohmühle
         Mühle
LOHHLEJO40PE (1970-09-01 -)
Niederhof
         Forsthaus
NIEHOFJO40PE (1970-09-01 -)
Obermühle
         Mühle
OBEHLEJO40PE (1970-09-01 -)
Rietmühle
         Mühle
RIEHLEJO40PE (1970-09-01 -)
Stephansmühle
         Mühle
STEHLEJO40PF (1970-09-01 -)
Bieber
         Ortsteil
BIEBER_W6465 (1974-07-01 -)
Gassen
         Ort
GASSENJO40QD (1974-07-01 -)
Lanzingen
         Ortsteil
LANGEN_W6461 (1974-07-01 -)
Neuen Hammer, Neuenhammer
         Ort
NEUMERJO40PE (1974-07-01 -)
Burgberg
         Ort
BURERGJO40QD (1974-07-01 -)
Lochmühle
         Ort
LOCHLEJO40QD (1974-07-01 -)
Webersfeld
         Ort
WEBELDJO40PD (1974-07-01 -)
Röhrig
         Ort
ROHRIGJO40QD (1974-07-01 -)
Roßbach
         Ortsteil
ROSACH_W6461 (1974-07-01 -)
Rohrmühle
         Ort
ROHHLEJO40PD (1974-07-01 -)
Lochmühle
         Gebäude
GASSE1JO40QD (1974-07-01 -)
Alteburg, Altenburg
         Forsthaus
ALTURGJO40PE (1970-09-01 -)
Kassel
         Forsthaus
KASSELJO40PF (1970-09-01 -)


Städte, Gemeinden und gemeindefreie Gebiete im Main-Kinzig-Kreis (Regierungsbezirk Darmstadt)

Städte: Bad Orb | Bad Soden-Salmünster | Bruchköbel | Gelnhausen | Hanau | Langenselbold | Maintal | Nidderau | Schlüchtern | Steinau an der Straße | Wächtersbach
Gemeinden: Biebergemünd | Birstein | Brachttal | Erlensee | Flörsbachtal  | Freigericht | Großkrotzenburg | Gründau | Hammersbach | Hasselroth | Jossgrund | Linsengericht | Neuberg | Niederdorfelden | Rodenbach | Ronneburg | Schöneck | Sinntal
Gemeindefreie Gebiete: Gutsbezirk Spessart