Deutsche Zentralstelle für Genealogie: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:
** Teil 3: '''Die Kirchenbuchunterlagen der Länder und Provinzen des Deutschen Reiches (mit Ausnahme der östlichen Provinzen Preussens)'''<br /> Bearbeitet von Martina Wermes u.a.; Verlag Degener, 1994, 217 S., brosch.; € 20,00 (ISBN 3-7686-2065-4)
** Teil 3: '''Die Kirchenbuchunterlagen der Länder und Provinzen des Deutschen Reiches (mit Ausnahme der östlichen Provinzen Preussens)'''<br /> Bearbeitet von Martina Wermes u.a.; Verlag Degener, 1994, 217 S., brosch.; € 20,00 (ISBN 3-7686-2065-4)
** Teil 4: '''Bestandsverzeichnis der Abt. Deutsche Zentralstelle für Genealogie im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig. Ortsfamilienbücher mit Standort Leipzig in Deutscher Bücherei und Deutscher Zentralstelle für Genealogie'''<br /> 2. erw. Auflage von Volkmar Weiss und Katja Münchow; Verlag Degener, 1998, 618 S. brosch.; € 39,90 (ISBN 3-7686-2099-9)  
** Teil 4: '''Bestandsverzeichnis der Abt. Deutsche Zentralstelle für Genealogie im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig. Ortsfamilienbücher mit Standort Leipzig in Deutscher Bücherei und Deutscher Zentralstelle für Genealogie'''<br /> 2. erw. Auflage von Volkmar Weiss und Katja Münchow; Verlag Degener, 1998, 618 S. brosch.; € 39,90 (ISBN 3-7686-2099-9)  
* Einzelne Bestände:
** Weiss, Volkmar: ''Fränkische Ahnenlisten in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in Leipzig'', in: [[Blätter für fränkische Familienkunde]], Bd. 16, 1993, S. 55-66
* Genealogische Spezialbibliothek von etwa 22.000 Bänden.
* Genealogische Spezialbibliothek von etwa 22.000 Bänden.
* [[Ahnenstammkartei des deutschen Volkes]] (aufbauend auf rund 10.000 Ahnenlisten).  
* [[Ahnenstammkartei des deutschen Volkes]] (aufbauend auf rund 10.000 Ahnenlisten).  

Version vom 27. März 2008, 17:54 Uhr

Adresse

Sächsisches Staatsarchiv
Staatsarchiv Leipzig
Deutsche Zentralstelle für Genealogie
Schongauer Strasse 1
04328 Leipzig
Deutschland

Tel. + 49 341/25 555 51
Fax: + 49 341/25 555 55

Aufgabengebiet

  • Sicherung, Erschliessung und Auswertung personen- und familiengeschichtlichen Schriftgutes im gesamten deutschen Sprachraum, insbesondere auch von Ortsfamilienbüchern und deren Vorstufen als Manuskripte, Kirchenbuchverkartungen und Kirchenbuchkopien.
  • Erfassung von allen Ahnenlisten, Stammlisten usw., die qualitativen Mindestanforderungen genügen.
  • Bereitstellung von Arbeitsgrundlagen für die Forschung und eigene methodische Beiträge, die Genealogie u.a. in einen Zusammenhang mit Sozial-, Wirtschafts-, Bevölkerungsgeschichte und Volkskunde bringen.

Bestände

  • Bestandsverzeichnisse:
    • Teil 1: Die Kirchenbuchunterlagen der östlichen Provinzen Posen, Ost- und Westpreussen, Pommern und Schlesien.
      Hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte. Bearbeitet von Martina Wermes u.a.; Verlag Degener, 3. Auflage 1997, 214 S., 5 Abb., brosch.; € 20,00 (ISBN 3-7686-2078-6)
    • Teil 2: Die archivalischen und Kirchenbuchunterlagen der ausserdeutschen Siedlungsgebiete Bessarabien, Bukowina, Estland, Lettland und Litauen, Siebenbürgen, Sudetenland, Slowenien und Südtirol
      Bearbeitet von Martina Wermes u.a.; Verlag Degener, 1992, 190 S., zahlr. Karten, brosch.; € 20,00 (ISBN 3-7686-2054-9)
    • Teil 3: Die Kirchenbuchunterlagen der Länder und Provinzen des Deutschen Reiches (mit Ausnahme der östlichen Provinzen Preussens)
      Bearbeitet von Martina Wermes u.a.; Verlag Degener, 1994, 217 S., brosch.; € 20,00 (ISBN 3-7686-2065-4)
    • Teil 4: Bestandsverzeichnis der Abt. Deutsche Zentralstelle für Genealogie im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig. Ortsfamilienbücher mit Standort Leipzig in Deutscher Bücherei und Deutscher Zentralstelle für Genealogie
      2. erw. Auflage von Volkmar Weiss und Katja Münchow; Verlag Degener, 1998, 618 S. brosch.; € 39,90 (ISBN 3-7686-2099-9)
  • Einzelne Bestände:
  • Genealogische Spezialbibliothek von etwa 22.000 Bänden.
  • Ahnenstammkartei des deutschen Volkes (aufbauend auf rund 10.000 Ahnenlisten).
  • Gesamtkatalog deutscher Personalschriften- und Leichenpredigten-Sammlungen.
  • Sammlung von Kirchenbüchern in Originalen oder Kopien.
  • Sammlung von Ortsfamilienbüchern (ca.600 Bände) (Verzeichnis der Ortsfamilienbücher in Leipzig und anderen Standorten, Stand 1998: http://www.volkmar-weiss.de/publ5.html mit Ergänzungen bis 1999 auf http://www.v-weiss.de/publ5-ofb2.html)

Allgemeine Benutzungshinweise

Öffnungszeiten des Benutzersaals:
Montag 8 - 16 Uhr
Dienstag 8 - 16
Mittwoch 8 - 18
Donnerstag 8 - 18
Freitag 8 - 13

Archivalien-, Bücher- und Filmausgabe:
Montag bis Freitag 8 - 13 Uhr.


Die DZfG ist an die Fernleihe der Bibliotheken angeschlossen. Der Benutzersaal ist mit einer Handbibliothek ausgestattet, mit der man sich sowohl einen Überblick über genealogische Standard- und Nachschlagewerke verschaffen als auch methodisch beispielgebende Forschungsarbeiten einsehen kann.

Gebühren

Die direkte Benutzung ist gebührenfrei.

Internetlinks

Artikel Deutsche Zentralstelle für Genealogie. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

en:German Central Office for Genealogy