Friedhöfe in Düsseldorf: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Link) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 77: | Zeile 77: | ||
|} | |} | ||
Quelle: | Quelle: Stadt Düsseldorf [http://www.duesseldorf.de/stadtgruen/friedhoefe/map/index.shtml] | ||
Version vom 15. September 2005, 15:24 Uhr
Allgemeines
In Düsseldorf gibt es einige Friedhöfe, diese sind zum Teil städtisch und zum Teil kirchlich.
Übersicht der Düsseldorfer Friedhöfe nach Art der Einrichtung
Übersicht der städtischen Friedhöfe
| Name/Bezeichnung | Zeitraum der Belegung | Stadtteil in dem der Friedhof liegt | Größe |
| Friedhof Angermund | seit 1807 | Angermund | 2,24 ha |
| Friedhof Eller | seit 1907 | Eller | 19,09 ha |
| Friedhof Gerresheim | seit 1906 | Gerresheim | 32,88 ha |
| Friedhof Hassels | seit 1920 | Hassels | 7,25 ha |
| Friedhof Heerdt | seit 1867 | Heerdt | 6,89 ha |
| Friedhof Hubbelrath | Hubbelrath | 0,40 ha | |
| Friedhof Itter | seit 1800 | Itter | 18,30 ha |
| Friedhof Kalkum | seit 1958 | Kalkum | 0,73 ha |
| Nordfriedhof | seit 1884 | Derendorf | 69,96 ha |
| Friedhof Stoffeln | seit 1879 | Stoffeln | 42,36 ha |
| Friedhof Süd | seit 1904 | 46,10 ha | |
| Friedhof Unterbach | seit 1955 | Unterbach | 1,76 ha |
| Friedhof Unterrath | seit 1807 | Unterrath | 9,17 ha |
Quelle: Stadt Düsseldorf [1]