Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 1 (Strange)/013: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Strange Beiträge 1|012|17|014|unvollständig}}
{{Strange Beiträge 1|012|17|014|unvollständig}}
13 5  Sophia  von Palant  verheirathet mit Adolph  Quad zu
Veynau.
F.
Carsilis von Palant Herr zu Breidenbent, Amtmann zu Boslar, heirathete etwa 1507 Margaretha von dem Bongart. Dieselbe ist eine Tochter des Erbkämmerers Johann von dem Bongart und der Elisabeth von Arckenteil; sie wurde im J. 1504 die Gattin des durch seine interessanten Pylgrymmacien be¬kannten Ritters Arnolt von Harff Herrn zu Nierhoven und Erbkämmerers von Geldern, und schritt zur dritten Ehe mit dem Herrn zu St. Laurenzberg. Dieser wird in verschiedenen Urkunden und sonstigen Briefschaften, Werner von Palant zu Breidenbent Herr zu Berg, genannt; und sein Bruder Emund von Palant drückt sich in seinem Testament vom J. 1559 also aus: „dem Erentfesten vnd fromen Werner von Palant Hern zu Breydenbent vnd Berghe, der sonder leibsgeburth achter zu laissen in Got verstorben". Die Sache scheint sich also zu verhalten. Margaretha brachte dem Arnolt von Harff 3000 Goldgulden zur Mitgift, wovon ihre Eltern die eine Hälfte baar auszahlten, die andere an Güter überwiesen. Ohne Zweifel hat Arnolt von Harff die haaren 1500 Gulden dem Carsilis von Palant vorgeschossen, und von demselben eine Verschreibung auf Breidenbent erhalten; daher er denn verschiedentlich Herr zu Breidenbent genannt wird. Nicht gar lange nach seiner Heirath starb er (*), und Margaretha wurde hierauf die Gattin
(*) Arnolt von Harff ist schon im Januar 1506 gestorben, wie sich aus der Rechnung ergiebt, die sein Schwiegervater über die Auslagen für denselben während seiner Krankheit und nach seinem Tode eigenhändig aufgesetzt hat „Angaende In dem Jaere vonfft-zeynhondcrt vonff, vff seilt Anthonis acuent des hilgen marsschalxs".

Version vom 28. April 2008, 15:28 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter (Strange)
Heft 1  |  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12

Vorwort  |  Inhalt  |  Beilagen  |  Anhang

Glossar
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[012]
Nächste Seite>>>
[014]
Datei:Strange 01.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!

13 5 Sophia von Palant verheirathet mit Adolph Quad zu Veynau. F. Carsilis von Palant Herr zu Breidenbent, Amtmann zu Boslar, heirathete etwa 1507 Margaretha von dem Bongart. Dieselbe ist eine Tochter des Erbkämmerers Johann von dem Bongart und der Elisabeth von Arckenteil; sie wurde im J. 1504 die Gattin des durch seine interessanten Pylgrymmacien be¬kannten Ritters Arnolt von Harff Herrn zu Nierhoven und Erbkämmerers von Geldern, und schritt zur dritten Ehe mit dem Herrn zu St. Laurenzberg. Dieser wird in verschiedenen Urkunden und sonstigen Briefschaften, Werner von Palant zu Breidenbent Herr zu Berg, genannt; und sein Bruder Emund von Palant drückt sich in seinem Testament vom J. 1559 also aus: „dem Erentfesten vnd fromen Werner von Palant Hern zu Breydenbent vnd Berghe, der sonder leibsgeburth achter zu laissen in Got verstorben". Die Sache scheint sich also zu verhalten. Margaretha brachte dem Arnolt von Harff 3000 Goldgulden zur Mitgift, wovon ihre Eltern die eine Hälfte baar auszahlten, die andere an Güter überwiesen. Ohne Zweifel hat Arnolt von Harff die haaren 1500 Gulden dem Carsilis von Palant vorgeschossen, und von demselben eine Verschreibung auf Breidenbent erhalten; daher er denn verschiedentlich Herr zu Breidenbent genannt wird. Nicht gar lange nach seiner Heirath starb er (*), und Margaretha wurde hierauf die Gattin

(*) Arnolt von Harff ist schon im Januar 1506 gestorben, wie sich aus der Rechnung ergiebt, die sein Schwiegervater über die Auslagen für denselben während seiner Krankheit und nach seinem Tode eigenhändig aufgesetzt hat „Angaende In dem Jaere vonfft-zeynhondcrt vonff, vff seilt Anthonis acuent des hilgen marsschalxs".