Geschichte der Pfarreien des Dekanates Grevenbroich/219: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DekanatGrevenbroich1883|218|232|220|unvollständig}} | {{DekanatGrevenbroich1883|218|232|220|unvollständig}} | ||
==14. Höningen.== | |||
===Pfarrort.=== | |||
{{Sperrschrift|Höningen}} mit acht Häusern, Widdeshoven mit 103, Ramrath mit fast 100, Villau mit 28 Häusern, Sittarderhof, eine Windmühle und zwei Rittergüter, Haus Leusch und Muchhausen, gehörte früher mit Ausnahme des halben Dorfes Ramrath, Berghausen genannt, das dem Gerichte Gohr unterstellt war, | |||
Version vom 5. Mai 2008, 20:19 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Geschichte der Pfarreien des Dekanates Grevenbroich | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [218] |
Nächste Seite>>> [220] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unvollständig | |
| Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
| |
14. Höningen.
Pfarrort.
Höningen mit acht Häusern, Widdeshoven mit 103, Ramrath mit fast 100, Villau mit 28 Häusern, Sittarderhof, eine Windmühle und zwei Rittergüter, Haus Leusch und Muchhausen, gehörte früher mit Ausnahme des halben Dorfes Ramrath, Berghausen genannt, das dem Gerichte Gohr unterstellt war,