Chronik der Schotten-Crainfelder Familie Spamer/216: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(OCR-Text eingefügt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Chronik Spamer|215|218|217|unkorrigiert}}
{{Chronik Spamer|215|218|217|korrigiert}}


:::::Zwei Sterne erglänzen an Liebchens Stirn,
:::::Zwei Sterne erglänzen an Liebchens Stirn,
:::::Die mächtigsten aller Gewalten,  
::::::Die mächtigsten aller Gewalten,  
:::::Zerreißen die festesten Stricke wie Zwirn,
:::::Zerreißen die festesten Stricke wie Zwirn,
:::::Drum ist auch das Herz nicht zu halten;  
::::::Drum ist auch das Herz nicht zu halten;  
:::::Sie ziehen und binden und halten so fest,
:::::Sie ziehen und binden und halten so fest,
:::::Daß nimmer das Herz von den: Liebchen läßt.
::::::Daß nimmer das Herz von dem Liebchen läßt.


:::::::Räthsel selbst gestanden
:::::::Räthsel selbst gestanden
Zeile 16: Zeile 16:
::::::::'''Räthsel.'''
::::::::'''Räthsel.'''


::::Mit a — möcht' ich mich stets an Deinen Blicken!  
::::Mit '''a''' — möcht' ich mich stets an Deinen Blicken!  
::::Mit e — möcht' ich in Ewigkeit mit Dir!  
::::Mit '''e''' — möcht' ich in Ewigkeit mit Dir!  
::::Mit ie — kannst Du allein mich nur beglücken!  
::::Mit '''ie''' — kannst Du allein mich nur beglücken!  
::::Mit 0 — muß ich fürwahr dieß selbst an mir.  
::::Mit '''o''' — muß ich fürwahr dieß selbst an mir.  
::::Mit au — 0, nehmt uns auf in eure Schatten,  
::::Mit '''au''' '''o''', nehmt uns auf in eure Schatten,  
::::Ihr Wonnetempel treu geliebter Gatten!  
::::Ihr Wonnetempel treu geliebter Gatten!  
::::Dann fließt's mit e — gewiß uns beiden froh  
::::Dann fließt's mit '''e''' — gewiß uns beiden froh  
::::Und schnell dahin mit a - - und te und 0 —.
::::Und schnell dahin mit '''a''' - und '''ie''' und '''o''' —.




::::::::'''Charade.'''
::::::::'''Charade.'''


::::::{{Sperrschrift|Die erste 5 y I b e.}}
::::::{{Sperrschrift|Die erste S y l b e.}}


:::::AI5 Mavors noch die alte Welt regierte,
:::::Als Mavors noch die alte Welt regierte,
:::::Und mir der erste Rang mit Recht gebührte,  
::::::Und mir der erste Rang mit Recht gebührte,  
:::::Da ging ich allen meinen Brüdern vor,
:::::Da ging ich allen meinen Brüdern vor,
:::::Und öffnete des neuen Iahres Thor.  
::::::Und öffnete des neuen Jahres Thor.  
:::::Allein, was änderte nicht Zeit und Sitte?
:::::Allein, was änderte nicht Zeit und Sitte?
:::::Zurückgesetzt bin jetzt ich nur der dritte,  
::::::Zurückgesetzt bin jetzt ich nur der dritte,  
:::::Und kehre in der Reihe meiner Brüder
:::::Und kehre in der Reihe meiner Brüder
:::::Alljährlich mit den letzten Sylben wieder.
::::::Alljährlich mit den letzten Sylben wieder.




Zeile 43: Zeile 43:


:::::Des jungen Lenzes allbeliebte Kinder
:::::Des jungen Lenzes allbeliebte Kinder
:::::Erscheinen wir mit ihm zu gleicher Zeit.  
::::::Erscheinen wir mit ihm zu gleicher Zeit.  
:::::Man liebt uns mehr, erscheinen wir geschwinder;
:::::Man liebt uns mehr, erscheinen wir geschwinder;
:::::Man lobt an uns auch die Bescheidenheit.
::::::Man lobt an uns auch die Bescheidenheit.




Zeile 51: Zeile 51:


:::::Was meine Theile kund Dir thaten,
:::::Was meine Theile kund Dir thaten,
:::::Läßt Dich mein Ganzes leicht errathen.  
::::::Läßt Dich mein Ganzes leicht errathen.  
:::::Bald werde ich — o, welch' Vergnügen! -
:::::Bald werde ich — o, welch' Vergnügen! -
:::::An Deinem warmen Vuseu liegen.  
::::::An Deinem warmen Busen liegen.  
:::::O, komm'! und ist's auch mein Verderben,
:::::O, komm'! und ist's auch mein Verderben,
:::::Süß ist's an Deinem Herzen sterben!
::::::Süß ist's an Deinem Herzen sterben!

Version vom 7. Juli 2008, 07:10 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Chronik der Schotten-Crainfelder Familie Spamer
Inhalt

Chronik Spamer.djvu # 218

GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[215]
Nächste Seite>>>
[217]
Chronik Spamer.djvu # 218
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Zwei Sterne erglänzen an Liebchens Stirn,
Die mächtigsten aller Gewalten,
Zerreißen die festesten Stricke wie Zwirn,
Drum ist auch das Herz nicht zu halten;
Sie ziehen und binden und halten so fest,
Daß nimmer das Herz von dem Liebchen läßt.
Räthsel selbst gestanden
Gerne und vertraut,
Wie ich lag in Banden
Meiner lieben Braut.


Räthsel.
Mit a — möcht' ich mich stets an Deinen Blicken!
Mit e — möcht' ich in Ewigkeit mit Dir!
Mit ie — kannst Du allein mich nur beglücken!
Mit o — muß ich fürwahr dieß selbst an mir.
Mit auo, nehmt uns auf in eure Schatten,
Ihr Wonnetempel treu geliebter Gatten!
Dann fließt's mit e — gewiß uns beiden froh
Und schnell dahin mit a - und ie und o —.


Charade.
Die erste S y l b e.
Als Mavors noch die alte Welt regierte,
Und mir der erste Rang mit Recht gebührte,
Da ging ich allen meinen Brüdern vor,
Und öffnete des neuen Jahres Thor.
Allein, was änderte nicht Zeit und Sitte?
Zurückgesetzt bin jetzt ich nur der dritte,
Und kehre in der Reihe meiner Brüder
Alljährlich mit den letzten Sylben wieder.


Die letzten.
Des jungen Lenzes allbeliebte Kinder
Erscheinen wir mit ihm zu gleicher Zeit.
Man liebt uns mehr, erscheinen wir geschwinder;
Man lobt an uns auch die Bescheidenheit.


Das Ganze.
Was meine Theile kund Dir thaten,
Läßt Dich mein Ganzes leicht errathen.
Bald werde ich — o, welch' Vergnügen! -
An Deinem warmen Busen liegen.
O, komm'! und ist's auch mein Verderben,
Süß ist's an Deinem Herzen sterben!