Woltersdorf (Casekow): Unterschied zwischen den Versionen
(erg Begriffserklärungshinweis) |
(→Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis: GOV_ID eingefügt) |
||
| Zeile 83: | Zeile 83: | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>WOLORFJO73CE</gov> | |||
{{Navigationsleiste Kreis Uckermark}} | {{Navigationsleiste Kreis Uckermark}} | ||
Version vom 19. Juli 2008, 07:34 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie :
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Uckermark > Casekow > Woltersdorf (Casekow)
Datei:Lokal Ort Woltersdorf (Casekow) Landkreis Uckermark.png Lokalisierung der Stadt Woltersdorf (Casekow) innerhalb des Landkreis Uckermark |
Einleitung
Allgemeine Information
WIKIPEDIA-Link zum Ort : http://de.wikipedia.org/wiki/Casekow
Politische Einteilung
Stadt- Ortsteile
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | WOLORFJO73CE | ||||||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||||||
| Typ | |||||||||||||||||||||||||
| Einwohner | |||||||||||||||||||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||
| externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||
| Gemeindekennziffer | |||||||||||||||||||||||||
| Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 2851 |
||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Gartz (Oder) (1992-07-21 - 2002-12-30) ( Amt) Quelle Uckermark (1993-12-06 - 2002-12-30) ( Landkreis) Quelle Angermünde (1950-07-01 - 1993-12-05) ( Landkreis) Quelle Quelle Seite 76 Greifenhagen, Greiffenhagen (1939-10-15 - 1945) ( Landkreis) Quelle Randow (1945 - 1950-06-30) ( Landkreis) Quelle Seite 76 Pinnow, Groß Pinnow (1952) ( Standesamt) Quelle Kasekow, Casekow (1992-12-31) ( Standesamt) Quelle Randow (- 1939-10-14) ( Landkreis) Quelle Quelle Gartz (1885) ( Amtsbezirk) Quelle Garden (1885) ( Amtsbezirk) Quelle Pinnow, Groß Pinnow (1885) ( Standesamt) Quelle Garden (1885) ( Standesamt) Quelle Stettin (St. Johann Baptist) (1885) ( Pfarrei) Quelle Woltersdorf (1885) ( Kirchengemeinde) Quelle Greifenhagen, Greiffenhagen (1885) ( Landkreis) Quelle |
||||||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
| Städte und Gemeinden im Kreis Uckermark |
|
Angermünde | Berkholz-Meyenburg | Boitzenburger Land | Brüssow | Carmzow-Wallmow | Casekow | Flieth-Stegelitz | Gartz | Gerswalde | Göritz | Gramzow | Grünow | Hohenselchow-Groß Pinnow | Lychen | Mark Landin | Mescherin | Milmersdorf | Mittenwalde (bei Templin) | Nordwestuckermark | Oberuckersee | Passow | Pinnow | Prenzlau | Randowtal | Schenkenberg | Schöneberg | Schönfeld | Schwedt | Tantow | Temmen-Ringenwalde | Templin | Uckerfelde | Uckerland | Zichow |