Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 5 (Strange)/094: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Strange Beiträge 5|093|99|095|unvollständig}}
{{Strange Beiträge 5|093|99|095|unvollständig}}
Nachtrag zur Genealogie der Herren
yon Draclienfels.
Unter den neuern Drachenfeiser Briefschaften fand ich noch
einige alte Documente nebst verschiedenen Notizen, die ich
nachträglich hier mittheile. Zunächst einDocument v. J. 1466
worin die beiden Ritter Heinrich und Clais Herren zu Drachen-
fels ihre streitigen Angelegenheiten verschiedenen Freunden
zur Entscheidung übergeben:
„Zo wissen vmb sulche Misseil gebreche ind tzweyunge die
da synt tusschen den strengen hern Henrich  ind hern Clais
beide heren zo Drachenfeltz Eittere deshalben die beyde parthyen
uff hude donrestagh alliie zo Coelne zo sent Anthonis zo dage
geweist  synt  na lüde eynre  Cedulen  durch  den  walgeboren
Juncker Philips grauen zo Virnenburg  hie beuor zo  Bonne
darouer gemacht Deshaluen sy vur yren gekoren frunden na
Inhalt des Cedels vurs. zo Anspraichen ind antwerden  komen
geweist synt,  ind  den frunden  ouergeleuert  gehat hant Also
is hude up desen seluen dagh tusschen den vurs. hern Henrich
ind hern Clais beredt ind verdedunckt worden vmb vorder krut
kost ind schaeden da van enstayn moichte zo verhoeden Also
dat sy van beyden deylen sulcher  misseil ind gebrech na an-
spraichen ind antwerden gantz ingegangen ind bleuen synt ouch
die ouergegeuen ind gestalt hant zo sees yrre gekorener frunde,
mit namen, van  her Henrichs  wegen de strengen ind vesten
her Johan herre zo Gymmenich  ind zo Vischell Eitter Johan
van Pallant herre zo Wildenberg ind zo Berghe ind Scheiffart
vamme Eoede herre zo Hemmersberg, ind van her Clais wegen
der walgeboren her Wilhelm graiff zo Virnenburg, ind de vesten
Dederich van Bruynsberg ind Geirlach van Breytbach de sich
sulchs annomen ind geladen hant, sy darumb yn der mynnen
ind gutlicheyt na yren besten synnen ind guytduncken zo ent-
scheyden,  Ind we  de  seluen Seess  gekoren  frunde de vurs.
parthyen also entscheyden ind vereynigen,  yren spruch doyn
ind iglicher parthyen eynen beschreuen ind versegelt ouergeuen
werden,  sullen  sy gantz  also  vollenfueren  dem  nagayn ind
igliche parthye de eyne der anderen gentzlich vollentzien ind
halden sunder yndracht, Aisdan de selue parthyen igliche der

Version vom 4. November 2008, 12:05 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter (Strange)
1  2  3  4  |  Heft 5  |  6  7  8  9  10  11  12

Inhalt  |  Beilagen  |  Berichtigung

Glossar
<<<Vorherige Seite
[093]
Nächste Seite>>>
[095]
Datei:Strange 05.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!

Nachtrag zur Genealogie der Herren yon Draclienfels. Unter den neuern Drachenfeiser Briefschaften fand ich noch einige alte Documente nebst verschiedenen Notizen, die ich nachträglich hier mittheile. Zunächst einDocument v. J. 1466 worin die beiden Ritter Heinrich und Clais Herren zu Drachen- fels ihre streitigen Angelegenheiten verschiedenen Freunden zur Entscheidung übergeben: „Zo wissen vmb sulche Misseil gebreche ind tzweyunge die da synt tusschen den strengen hern Henrich ind hern Clais beide heren zo Drachenfeltz Eittere deshalben die beyde parthyen uff hude donrestagh alliie zo Coelne zo sent Anthonis zo dage geweist synt na lüde eynre Cedulen durch den walgeboren Juncker Philips grauen zo Virnenburg hie beuor zo Bonne darouer gemacht Deshaluen sy vur yren gekoren frunden na Inhalt des Cedels vurs. zo Anspraichen ind antwerden komen geweist synt, ind den frunden ouergeleuert gehat hant Also is hude up desen seluen dagh tusschen den vurs. hern Henrich ind hern Clais beredt ind verdedunckt worden vmb vorder krut kost ind schaeden da van enstayn moichte zo verhoeden Also dat sy van beyden deylen sulcher misseil ind gebrech na an- spraichen ind antwerden gantz ingegangen ind bleuen synt ouch die ouergegeuen ind gestalt hant zo sees yrre gekorener frunde, mit namen, van her Henrichs wegen de strengen ind vesten her Johan herre zo Gymmenich ind zo Vischell Eitter Johan van Pallant herre zo Wildenberg ind zo Berghe ind Scheiffart vamme Eoede herre zo Hemmersberg, ind van her Clais wegen der walgeboren her Wilhelm graiff zo Virnenburg, ind de vesten Dederich van Bruynsberg ind Geirlach van Breytbach de sich sulchs annomen ind geladen hant, sy darumb yn der mynnen ind gutlicheyt na yren besten synnen ind guytduncken zo ent- scheyden, Ind we de seluen Seess gekoren frunde de vurs. parthyen also entscheyden ind vereynigen, yren spruch doyn ind iglicher parthyen eynen beschreuen ind versegelt ouergeuen werden, sullen sy gantz also vollenfueren dem nagayn ind igliche parthye de eyne der anderen gentzlich vollentzien ind halden sunder yndracht, Aisdan de selue parthyen igliche der