Kürschner (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. -->
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. -->
Der Familienname Kürschner entstand aus der gleichnamigen [[Kürschner (Berufsbezeichnung)|Berufsbezeichnung]].


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==

Version vom 22. November 2008, 13:08 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Der Familienname Kürschner entstand aus der gleichnamigen Berufsbezeichnung.

Varianten des Namens

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Familienname (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Familienname" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Familienname (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Familienname" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

  • Erich Kürschner (* 7. November 1889 in Leszaimen; † 3. Januar 1966 in Berlin), evang. Pfarrer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus [2]
  • Wilfried Kürschner, Professor Dr. phil. habil. für Allgemeine Sprachwissenschaft/Germanistische Linguistik an der Universität Vechta (geboren Kreis Finsterwalde/Niederlausitz) [3]
  • Erich Kürschner , Puppenspieler (* 21. März 1911 in Roßwein/Sachsen; † 17. Juli 1977 in Essen) [4]
  • Martina Kürschner , Kantorin und Organistin an der St. Marienkirche in Berlin-Mitte, [5]
  • Dieter Kürschner, Verfasser von Geschichte der Kaserne an der Georg-Schumann-Straße. Leipzig-Möckern. 1875-1990. Leipzig 1999. (Gohliser Historische Hefte, 3)
  • Henning Kürschner, Maler, geboren 1941 Wernigerode [6]
  • Jörg Kürschner (* 11. Dezember 1951 in Hannover), Vorsitzender des Fördervereins der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Redakteur [7]
  • Rainer Kürschner, bayrischer Seniorenmeister im Tischtennis(AK50) im Einzel und Doppel 2008, Mitglied des FC Nordhalben

Geographische Bezeichnungen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Familienname</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Familienname.

Daten aus GedBas

Weblinks

Familienforscher