Schott (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gf1194 (Diskussion • Beiträge) |
(→Literaturhinweise: + Die Schottenchronik) |
||
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
==Literaturhinweise== | ==Literaturhinweise== | ||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 70]] | * [[Deutsche Wappenrolle/Band 70]] | ||
* Pieper, Hartmann; Schott J. Reinhardt jr.: '''Die Schottenchronik''' in: [[Genealogisches Jahrbuch]] Band 13, S. 69-95 | |||
==Daten aus FOKO== | ==Daten aus FOKO== | ||
Version vom 19. Januar 2009, 11:37 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- mittelniederdeutscher Berufsname "schotte" = "herumziehender Krämer" bzw. "(schottischer) Hausierer"
- Deutung - Berufsübernamen zu mittelhochdeutsch schotte = Quark von süssen Molken für den Hersteller oder Übernamen nach der Lieblingsspeise.
- In N-Deutschland kann es sich um einen Wohnstättennamen zu mittelniederdeutsch schot = Riegel, Verschluss, Falltür handeln.
- Die seit dem Mittelalter in Würzburg und Umgebung bezeugten Namensträger, leiten sich wohl von einer Wohnstätte in der Nähe des ehemaligen Schottenklosters ab.
Varianten des Namens
- Schot(us) (um 1209), Schotte (um 1373), Schott (um 1489)
- Schöttle, schwäb. Ableitung von Schott.
Geographische Verteilung
| Relativ | Absolut |
|---|---|
Relative Verteilung des Namens Schott (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schott" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schott (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schott" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Friedrichs Otto Schott, dt. Chemiker und Glastechniker 19./20. Jh.
Sonstige Personen
Schott, Wilhelmine, copuliert 1823 in Wesel
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Deutsche Wappenrolle/Band 70
- Pieper, Hartmann; Schott J. Reinhardt jr.: Die Schottenchronik in: Genealogisches Jahrbuch Band 13, S. 69-95
Daten aus FOKO
<foko-name>Schott</foko-name>