Juschka Budwethen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> <!-- Es können ...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{| width="100%" cellpadding="5" cellspacing="5"
|->
| width="100%" valign="top" bgcolor="#eeeeee" |Diese Seite wurde erstellt von Mitgliedern der '''[[Familienforschung Memelland|Familienforschungsgruppe Memelland]]'''. Bitte unterstützen Sie uns mit Bildern und Informationen !
|-
|}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''



Version vom 26. Mai 2009, 11:18 Uhr

Diese Seite wurde erstellt von Mitgliedern der Familienforschungsgruppe Memelland. Bitte unterstützen Sie uns mit Bildern und Informationen !


Hierarchie

Regional > Litauen > Juschka Budwethen

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Juschka Budwethen


Einleitung

Juschka Budwethen, Kreis Heydekrug, Ostpreußen.


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Juschka Budwethen gehörte 1912 zum Kirchspiel Wieszen, vor 1857 aber zum Kirchspiel Plaschken.


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BUDHENKO05TF
Name
  • Juschka-Budwethen Quelle (${p.language})
  • Strielai (1923) Quelle Seite 1092 (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz (- 1945)
  • Wüstung (1945 -)
w-Nummer
  • 66131
Karte
   

TK25: 0795

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Juschka-Budwethen, Strielai (- 1939-04-30) ( Landgemeinde) Quelle Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 68

Tilsit (Maria Himmelfahrt), Tilsit (1907) ( Pfarrei) Quelle S.294/295

Rajongemeinde Šilutė [1950-], Heydekrug (lit. Kreis [1945 - 1950]), Šilutė, Šilutės rajonas, Šilutės rajono savivaldybė (2011) ( LandkreisGemeindeRayon)

Plaschken (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.294/295

Heydeberg, Kugelhof (1939-05-01 - 1945) ( Gemeinde) Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 68

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum