Genealogischer Kalender/2009/Oktober/06: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kat)
(+ St. Wendel)
Zeile 1: Zeile 1:
== '''Hanau''' ==
=== Hanau ===


Um 19:30 trifft sich der familiengeschichtliche Arbeitskreis des Hanauer Geschichtsvereins wieder im Kollegzimmer des Ruderclubs Hassia in der Ochsenwiese 1.  
Um 19:30 trifft sich der familiengeschichtliche Arbeitskreis des Hanauer Geschichtsvereins wieder im Kollegzimmer des Ruderclubs Hassia in der Ochsenwiese 1.  
Zeile 6: Zeile 6:


Alle Interessenten für familienkundliche Forschungen sind zu diesem Treffen herzlich eingeladen. Für Anfänger, die mit der Bearbeitung ihrer eigenen Familiengeschichte erst beginnen wollen, werden Erläuterungen und Anregungen gegeben. Gäste sind stets herzlich willkommen.
Alle Interessenten für familienkundliche Forschungen sind zu diesem Treffen herzlich eingeladen. Für Anfänger, die mit der Bearbeitung ihrer eigenen Familiengeschichte erst beginnen wollen, werden Erläuterungen und Anregungen gegeben. Gäste sind stets herzlich willkommen.
----
===St. Wendel===
am Dienstag, 6. Oktober, hält Roland Geiger in der Stadt- und  Kreisbibliothek [[St. Wendel]] den Vortrag '''Die Reise um die Welt''', unterstützt durch  diverse Lichtbilder.


Im Jahre 1851 wanderte ein junger Mann aus  St. Wendel namens Nikolaus Wassenich mit seinem Bruder nach Amerika aus. Während  sein Bruder sich
niederließ, hatte er wohl Hummeln im Hintern. Schließlich  heuerte er als Böttcher auf einem amerikanischen Walfänger an, der von New Bedfort, Massachussetts,
aus lossegelte. An Bord traf er einen thüringischen  Landsmann namens Christian Beck, der als Schiffsschmied angeheuert hatte. In  Neuseeland
desertierte der St. Wendeler, der Thüringer Christian Beck blieb an  Bord. Nach ein paar Jahren kam Beck wieder nach Deutschland zurück und schrieb seine
Erlebnisse wieder. Sein Buch hieß "die Reise um die Welt". Dem St.  Wendeler Stadthistoriker Max Müller fiel viele Jahre später ein Buch aus einer der
zahlreichen Auflagen in die Hände, und er erwähnte es in seinem eigenen Werk über die Geschichte der Stadt St. Wendel.


Becks "Reise um die  Welt" ist ein faszinierendes Dokument über die Auswanderung nach Amerika und ihre möglichen Folgen aus der Sicht eines einfachen
Mannes, der nach acht Jahren zu der Erkenntnis kommt: "Wer Ruhe sucht, der soll in Gottes Namen im lieben  Deutschland bleiben, denn überm Meer findet
er manches, was er hier vielleicht nicht hat, aber Ruhe sicherlich nie; denn nirgends wohl ist das Drängen und Treiben, das Jagen und Gejagdwerden,
die Mühe und die Arbeit, die Anstrengung und die Gefahr größer als im sogenannten Lande der Freiheit, im vielgepriesenen Amerika".
Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr; der Eintritt kostet  vier Euro.
Veranstalter ist die St. Wendeler Volkshochschule  e.V.
Kontakt: Roland Geiger, St.  Wendel, <email>rolgeiger@aol.com</email>
----


[[Kategorie:Genealogischer Kalender]]
[[Kategorie:Genealogischer Kalender]]

Version vom 24. September 2009, 07:36 Uhr

Hanau

Um 19:30 trifft sich der familiengeschichtliche Arbeitskreis des Hanauer Geschichtsvereins wieder im Kollegzimmer des Ruderclubs Hassia in der Ochsenwiese 1.

Es wird wieder neue Literatur vorgestellt.

Alle Interessenten für familienkundliche Forschungen sind zu diesem Treffen herzlich eingeladen. Für Anfänger, die mit der Bearbeitung ihrer eigenen Familiengeschichte erst beginnen wollen, werden Erläuterungen und Anregungen gegeben. Gäste sind stets herzlich willkommen.


St. Wendel

am Dienstag, 6. Oktober, hält Roland Geiger in der Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel den Vortrag Die Reise um die Welt, unterstützt durch diverse Lichtbilder.

Im Jahre 1851 wanderte ein junger Mann aus St. Wendel namens Nikolaus Wassenich mit seinem Bruder nach Amerika aus. Während sein Bruder sich niederließ, hatte er wohl Hummeln im Hintern. Schließlich heuerte er als Böttcher auf einem amerikanischen Walfänger an, der von New Bedfort, Massachussetts, aus lossegelte. An Bord traf er einen thüringischen Landsmann namens Christian Beck, der als Schiffsschmied angeheuert hatte. In Neuseeland desertierte der St. Wendeler, der Thüringer Christian Beck blieb an Bord. Nach ein paar Jahren kam Beck wieder nach Deutschland zurück und schrieb seine Erlebnisse wieder. Sein Buch hieß "die Reise um die Welt". Dem St. Wendeler Stadthistoriker Max Müller fiel viele Jahre später ein Buch aus einer der zahlreichen Auflagen in die Hände, und er erwähnte es in seinem eigenen Werk über die Geschichte der Stadt St. Wendel.

Becks "Reise um die Welt" ist ein faszinierendes Dokument über die Auswanderung nach Amerika und ihre möglichen Folgen aus der Sicht eines einfachen Mannes, der nach acht Jahren zu der Erkenntnis kommt: "Wer Ruhe sucht, der soll in Gottes Namen im lieben Deutschland bleiben, denn überm Meer findet er manches, was er hier vielleicht nicht hat, aber Ruhe sicherlich nie; denn nirgends wohl ist das Drängen und Treiben, das Jagen und Gejagdwerden, die Mühe und die Arbeit, die Anstrengung und die Gefahr größer als im sogenannten Lande der Freiheit, im vielgepriesenen Amerika".

Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr; der Eintritt kostet vier Euro. Veranstalter ist die St. Wendeler Volkshochschule e.V.

Kontakt: Roland Geiger, St. Wendel, email address