Haus Rummenohl: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Lage) |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
* Rummenohl | * Rummenohl | ||
** Kirchspiel [[ | ** Kirchspiel [[Dahl]] | ||
*** [[Kreis Hagen (Westfalen)]] | *** [[Kreis Hagen (Westfalen)]] | ||
Version vom 13. Dezember 2009, 11:30 Uhr
Hierarchie Regional > Historisches Territorium >
- Portal:Grafschaft Mark > Grafschaft Mark > Amt Wetter (historisch) > Haus Rummenohl
Lage
- Rummenohl
- Kirchspiel Dahl
Einleitung
- 1328 Gut Rummenohl, zuvor dem Bistum Köln gehörend, gibt Dietrich von Volmarstein an Graf Dietrich von (Hohen-)Limburg.
- 1364 und danach wird Gut Rummenohl im Limburgschen Lehnsregister erwähnt, womit die Herren von Rummenohl belehnt werden, deren „männlicher Stamm“ Mitte 15. Jh. erlöscht.
Vereinigung mit Haus Dahl
Später war das Gut Rummenohl, genau wie das nahgelegene Limburgsche Erbgut Mön(n)igfeld - mit Haus Dahl vereint.
Rittersitz
1749 heißt es: „Rumenol ist ein schöner Rittersitz gewesen.“
Archiv
- Staatsarchiv Münster, Bestand Haus Dahl (Depositum), Darin Familien von Dahl, von Kalle, Haus Dahl und Hof Rummenohl
- Findbuch B 436