Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/121: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hofhandbuch Baden 1910|120|141|122|unvollständig}}
{{Hofhandbuch Baden 1910|120|141|122|unkorrigiert}}
1885.
1885.
* Wilhelm ''Flüge'',
* Wilhelm ''Flüge'', Altbürgermeister in Lahr(seit 1898 mit Eichenlaub).
* Friedrich Wilhelm ''Döring'',
* Friedrich Wilhelm ''Döring'', Alt-Stadtrat in Karlsruhe.
* Alfred ''Siedle'',
* Alfred ''Siedle'', Privatmann in Karlsruhe.
* Ferdinand ''Mülhaupt'',
* Ferdinand ''Mülhaupt'', Oberrechnungsrat a. D. (seit 1894 mit Eichenlaub).


1886.
1886.
* Karl ''Spitzer'',
* Karl ''Spitzer'', Privatmann und Stadtrat in Heidelberg.
* Wilhelm ''Berblinger'',
* Wilhelm ''Berblinger'', Fabrikdirektor in Karlsruhe (seit 1895 mit Eichenlaub).


1887.
1887.
* Karl ''Stricker'',
* Karl ''Stricker'', Gerichtsnotar a. D. (seit 1900 mit Eichenlaub).
* Eduard ''Kuhn'',
* Eduard ''Kuhn'', Rektor a. D. (seit 1899 mit Eichenlaub).
* Wendelin ''Bouquet'',
* Wendelin ''Bouquet'', Privatmann in Mannheim.
* Ernst ''Nopper'',
* Ernst ''Nopper'', Privatmann in Freiburg.


1888.
1888.
* Theodor ''Lachmann'',
* Theodor ''Lachmann'', Medizinalrat, prakt. Arzt in Überlingen.


1889.
1889.
* Benedikt ''Bauer'',
* Benedikt ''Bauer'', kath. Pfarrer.
* Hermann ''Magenau'',
* Hermann ''Magenau'', Ökonomierat a. D. (seit 1902 mit Eichenlaub).
* Karl Ludwig ''Genter'',
* Karl Ludwig ''Genter'', Obergeometer (seit 1906 mit Eichenlaub).
* Karl ''Barth'',
* Karl ''Barth'', Kaufmann in Kehl.
* August ''Köhler'',
* August ''Köhler'', Fabrikant in Oberkirch (seit 1906 mit Eichenlaub).
* Karl ''Lösch'',
* Karl ''Lösch'', Fabrikant in Endingen.
* Ernst ''Fünfgeld'',
* Ernst ''Fünfgeld'', Ökonom in Buggingen.
* Herniann ''Castorph'',
* Herniann ''Castorph'', Rechnungsrat a. D. (seit 1898 mit Eichenlaub).
* Rudolph ''Frey'',
* Rudolph ''Frey'', Zollinspektor a. D. (seit 1896 mit Eichenlaub).
* Friedrich ''Engelmann'',
* Friedrich ''Engelmann'', Obergrenzkontrolleur a. D.
* <tt>Dr.</tt> Ludwig ''Gutsch'',
* <tt>Dr.</tt> Ludwig ''Gutsch'', Medizinalrat, prakt. Arzt in Karlsruhe.


1891.
1891.
* Johann Jakob ''Würtz'',
* Johann Jakob ''Würtz'', Notar a. D.
* Georg Martin ''Schweickert'',
* Georg Martin ''Schweickert'', Oberlehrer a. D.
* Johannes ''Schober'',
* Johannes ''Schober'', Privatmann in Karlsruhe.
* Karl ''Märcker'',
* Karl ''Märcker'', Revisor a. D.
* Ludwig ''Fees'',
* Ludwig ''Fees'', Oberrechnungsrat a. D.
* Anton ''Strittmatter'',
* Anton ''Strittmatter'', Bezirkstierarzt a. D.
* <tt>Dr.</tt> Julius ''Thomas'',
* <tt>Dr.</tt> Julius ''Thomas'', Medizinalrat, prakt. Arzt in Badenweiler.
* Joseph ''Berberich-Hörnle'',
* Joseph ''Berberich-Hörnle'', Fabrikant in Säckingen.
* Max ''Zimmer'',
* Max ''Zimmer'', Obeerleutnant a. D. in Baden.

Aktuelle Version vom 26. Januar 2010, 23:42 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt

Baden Hofhandbuch.djvu # 141

<<<Vorherige Seite
[120]
Nächste Seite>>>
[122]
Baden Hofhandbuch.djvu # 141
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1885.

  • Wilhelm Flüge, Altbürgermeister in Lahr(seit 1898 mit Eichenlaub).
  • Friedrich Wilhelm Döring, Alt-Stadtrat in Karlsruhe.
  • Alfred Siedle, Privatmann in Karlsruhe.
  • Ferdinand Mülhaupt, Oberrechnungsrat a. D. (seit 1894 mit Eichenlaub).

1886.

  • Karl Spitzer, Privatmann und Stadtrat in Heidelberg.
  • Wilhelm Berblinger, Fabrikdirektor in Karlsruhe (seit 1895 mit Eichenlaub).

1887.

  • Karl Stricker, Gerichtsnotar a. D. (seit 1900 mit Eichenlaub).
  • Eduard Kuhn, Rektor a. D. (seit 1899 mit Eichenlaub).
  • Wendelin Bouquet, Privatmann in Mannheim.
  • Ernst Nopper, Privatmann in Freiburg.

1888.

  • Theodor Lachmann, Medizinalrat, prakt. Arzt in Überlingen.

1889.

  • Benedikt Bauer, kath. Pfarrer.
  • Hermann Magenau, Ökonomierat a. D. (seit 1902 mit Eichenlaub).
  • Karl Ludwig Genter, Obergeometer (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • Karl Barth, Kaufmann in Kehl.
  • August Köhler, Fabrikant in Oberkirch (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • Karl Lösch, Fabrikant in Endingen.
  • Ernst Fünfgeld, Ökonom in Buggingen.
  • Herniann Castorph, Rechnungsrat a. D. (seit 1898 mit Eichenlaub).
  • Rudolph Frey, Zollinspektor a. D. (seit 1896 mit Eichenlaub).
  • Friedrich Engelmann, Obergrenzkontrolleur a. D.
  • Dr. Ludwig Gutsch, Medizinalrat, prakt. Arzt in Karlsruhe.

1891.

  • Johann Jakob Würtz, Notar a. D.
  • Georg Martin Schweickert, Oberlehrer a. D.
  • Johannes Schober, Privatmann in Karlsruhe.
  • Karl Märcker, Revisor a. D.
  • Ludwig Fees, Oberrechnungsrat a. D.
  • Anton Strittmatter, Bezirkstierarzt a. D.
  • Dr. Julius Thomas, Medizinalrat, prakt. Arzt in Badenweiler.
  • Joseph Berberich-Hörnle, Fabrikant in Säckingen.
  • Max Zimmer, Obeerleutnant a. D. in Baden.