Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/147: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hofhandbuch Baden 1910|146|167|148| | {{Hofhandbuch Baden 1910|146|167|148|unkorrigiert}} | ||
1901. | 1901. | ||
* Frhr. ''v. Rotenhan'', | * Frhr. ''v. Rotenhan'', Wirkl. Geh. Rat, Oberkammerherr Sr. K. H. des Großherzogs von Sachsen. | ||
* Albert Frhr. ''v. Seckendorff'', | * Albert Frhr. ''v. Seckendorff'', Kais. Vizeadmiral <tt>à l. s.</tt> der Marine, Hofmarschall Sr. K. H. des Prinzen Heinrich v. Preußen. | ||
* Hugo Frhr. ''v. Reischach'', | * Hugo Frhr. ''v. Reischach'', K. Preuß. Kammerherr, Oberstallmeister Sr. M. des Kaisers und Königs. | ||
1902. | 1902. | ||
* ''v. Carlowitz-Hartitzsch'', | * ''v. Carlowitz-Hartitzsch'', K. sächs. Oberschloßhauptmann. | ||
* Heinrich August Luitbert Frhr. ''v. Friesen'', | * Heinrich August Luitbert Frhr. ''v. Friesen'', K. Sächs. außerord. Gesandter und bevollm. Minister. | ||
1903. | 1903. | ||
* Julius Frhr. ''v. Soden'', | * Julius Frhr. ''v. Soden'', K. Württemb. Kabinettchef und Kammerherr, Staatsminister a. D. | ||
1904. | 1904. | ||
* Kraetke'', | * ''Kraetke'', Kaiserl. Wirkl. Geh. Rat und Staatssekretär des Reichspostamts. | ||
* B. ''Auer v. Herrenkirchen'', | * B. ''Auer v. Herrenkirchen'', Kammerherr und Oberhofmarschall S. H. des Herzogs von Anhalt, K. Preuß. Major z. D. (seit 1909 mit Eichenlaub). | ||
* ''Studt'', | * ''Studt'', K. Preuß. Staatsminister a. D. (mit Eichenlaub). | ||
* Frhr. ''v. Rheinbaben'', | * Frhr. ''v. Rheinbaben'', K. Preuß. Staats- und Finanzminister (mit Eichenlaub). | ||
* ''Fleck'', | * ''Fleck'', Wirkl. Geh. Rat, Unterstaatssekretär im K. Preuß. Ministerium der öffentl. Arbeiten. | ||
1905. | 1905. | ||
* ''v. Schön'', | * ''v. Schön'', Wirkl. Geh. Rat, Staatssekretär des ausw. Amts. | ||
1906. | 1906. | ||
* Frhr. ''Zorn v. Bulach'', | * Frhr. ''Zorn v. Bulach'', Kaisl. Wirkl. Geh. Rat, Staatssekretär. | ||
* Frhr. ''v. Stengel'', | * Frhr. ''v. Stengel'', vorm. Staatssekretär der Reichsschatzamts. | ||
* Fürst und Altgraf zu ''Salm- | * Fürst und Altgraf zu ''Salm-Reifferscheidt und Dyck''. | ||
* Prinz Friedrich Karl ''zu Hohenlohe-Öhringen''. | * Prinz Friedrich Karl ''zu Hohenlohe-Öhringen''. | ||
* Graf Reinhard ''v. Neipperg''. | * Graf Reinhard ''v. Neipperg''. | ||
* Bodo ''von dem Knesebeck'', | * Bodo ''von dem Knesebeck'', Vizeoberzeremonienmeister, diensttuender Kammerherr I. M. der Kaiserin und Königin. | ||
* ''von der Schulenburg'', | * ''von der Schulenburg'', Herzogl. Sachsen-Altenburg. Oberkammerherr und Oberhofmarschall a. D. | ||
* Frhr. ''v. Jenisch'', | * Frhr. ''v. Jenisch'', K .Preuß. Gesantder. | ||
* Frhr. ''v. Ulmenstein'', | * Frhr. ''v. Ulmenstein'', Fürstlich Schaumburg-Lippischer Oberhofmarschall. | ||
1907. | 1907. | ||
* ''v. Tschirschky und Bögendorff'', | * ''v. Tschirschky und Bögendorff'', Wirkl. Geh. Rat, Kais. Botschafter in Wien. | ||
Aktuelle Version vom 2. Februar 2010, 21:06 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910) | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [146] |
Nächste Seite>>> [148] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
1901.
- Frhr. v. Rotenhan, Wirkl. Geh. Rat, Oberkammerherr Sr. K. H. des Großherzogs von Sachsen.
- Albert Frhr. v. Seckendorff, Kais. Vizeadmiral à l. s. der Marine, Hofmarschall Sr. K. H. des Prinzen Heinrich v. Preußen.
- Hugo Frhr. v. Reischach, K. Preuß. Kammerherr, Oberstallmeister Sr. M. des Kaisers und Königs.
1902.
- v. Carlowitz-Hartitzsch, K. sächs. Oberschloßhauptmann.
- Heinrich August Luitbert Frhr. v. Friesen, K. Sächs. außerord. Gesandter und bevollm. Minister.
1903.
- Julius Frhr. v. Soden, K. Württemb. Kabinettchef und Kammerherr, Staatsminister a. D.
1904.
- Kraetke, Kaiserl. Wirkl. Geh. Rat und Staatssekretär des Reichspostamts.
- B. Auer v. Herrenkirchen, Kammerherr und Oberhofmarschall S. H. des Herzogs von Anhalt, K. Preuß. Major z. D. (seit 1909 mit Eichenlaub).
- Studt, K. Preuß. Staatsminister a. D. (mit Eichenlaub).
- Frhr. v. Rheinbaben, K. Preuß. Staats- und Finanzminister (mit Eichenlaub).
- Fleck, Wirkl. Geh. Rat, Unterstaatssekretär im K. Preuß. Ministerium der öffentl. Arbeiten.
1905.
- v. Schön, Wirkl. Geh. Rat, Staatssekretär des ausw. Amts.
1906.
- Frhr. Zorn v. Bulach, Kaisl. Wirkl. Geh. Rat, Staatssekretär.
- Frhr. v. Stengel, vorm. Staatssekretär der Reichsschatzamts.
- Fürst und Altgraf zu Salm-Reifferscheidt und Dyck.
- Prinz Friedrich Karl zu Hohenlohe-Öhringen.
- Graf Reinhard v. Neipperg.
- Bodo von dem Knesebeck, Vizeoberzeremonienmeister, diensttuender Kammerherr I. M. der Kaiserin und Königin.
- von der Schulenburg, Herzogl. Sachsen-Altenburg. Oberkammerherr und Oberhofmarschall a. D.
- Frhr. v. Jenisch, K .Preuß. Gesantder.
- Frhr. v. Ulmenstein, Fürstlich Schaumburg-Lippischer Oberhofmarschall.
1907.
- v. Tschirschky und Bögendorff, Wirkl. Geh. Rat, Kais. Botschafter in Wien.