Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/165: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hofhandbuch Baden 1910|164|185|166|unvollständig}}
{{Hofhandbuch Baden 1910|164|185|166|unkorrigiert}}
1891.
1891.
* ''Schmid'',
* ''Schmid'', H. Braunschw. Generalhofintendant.
* Robert ''Hasenclever'',
* Robert ''Hasenclever'', K. Preuß. Kommerzienrat, Generaldirektor der chem. Fabrik "Rhenania" in Aachen.
* Hermann ''Görz'',
* Hermann ''Görz'', Oberingenieur, Prokurist der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft in Berlin.
* Karl ''Brandt'',
* Karl ''Brandt'', Hofrat, Maschineriedirektor der K. Theater in Berlin.
* Emanuel ''Reinecke'',
* Emanuel ''Reinecke'', Buchhändler in Leipzig.
* <tt>Dr.</tt> Friedrich Ritter ''v. Thiersch'',
* <tt>Dr.</tt> Friedrich Ritter ''v. Thiersch'', ord. Professor an der K. Technischen Hochschule in München (mit Eichenlaub).
* Heinrich ''Gerber'',
* Heinrich ''Gerber'', Oberbaurat, 'Direktor der vorm. Südd. Brückenbauaktiengesellschaft in München.
* Anton ''Rieppel'',
* Anton ''Rieppel'', K. Bayer. Baurat, Direktor der Maschinenbauaktiengesellschaft in Nürnberg.
* <tt>Dr.</tt> Hermann ''Wildt'',
* <tt>Dr.</tt> Hermann ''Wildt'', prakt. Arzt, dirigierender Arzt des Diakonissenhospitals in Kairo.


1892.
1892.
* Bertold ''Rabbow'',
* Bertold ''Rabbow'', Pastor zu Benz auf Usedom.
* <tt>Dr.</tt> Emil ''Warburg'',
* <tt>Dr.</tt> Emil ''Warburg'', Gr. Bad. Hofrat, Professor an der Universität in Berlin.
* <tt>Dr.</tt> Franz ''Studniczka'',
* <tt>Dr.</tt> Franz ''Studniczka'', Professor an der Universität in Leipzig.
* Karl ''Jutz'',
* Karl ''Jutz'', Maler in Düsseldorf.
* ''Klein'',
* ''Klein'', Kais. Geh. Regierungsrat a. D. (mit Eichenlaub).
* ''Hövel'',
* ''Hövel'', K. Preuß. Geh. Baurat in Kassel.
* Rudolf ''Richter'',
* Rudolf ''Richter'', Kais. Geh. Regierungsrat, vorm. erster Vorstandsbeamter der Reichsbankhauptstelle in Mannheim (seit 1902 mit Eichenlaub).
* <tt>Dr.</tt> ''Dörpfeld'',
* <tt>Dr.</tt> ''Dörpfeld'', Professor, erster Sekretär am Kais. Deutschen archäologischen Institut in Athen.
* <tt>Dr.</tt> ''Stannius'',
* <tt>Dr.</tt> ''Stannius'', Kais. Generalkonsul.


1893.
1893.
* ''v. Klaiber'',
* ''v. Klaiber'', K. Württ. Regierungsdirektor a. D. (mit Eichenlaub).
* Karl ''Weitzel'',
* Karl ''Weitzel'', K. Sächs. Kammerrat, vorm. Direktor des Technikums Mittweida, in Dresden.
* <tt>Dr.</tt> Eduard ''Hufschmidt'',
* <tt>Dr.</tt> Eduard ''Hufschmidt'', Geh. Sanitätsrat in Raudten.
* ''Kassner'',
* ''Kassner'', Geh. Regierungsrat und Generaldirektor in Merseburg.
* Alexander ''v. Frankenberg u. Ludwigsdorf'',
* Alexander ''v. Frankenberg u. Ludwigsdorf'', Gr. Hess. Kammerherr.
* Friedrich ''Feil'',
* Friedrich ''Feil'', K. Bayer. Kreisbaurat in Speyer.
* <tt>Dr.</tt> Bernhard ''Hagen'',
* <tt>Dr.</tt> Bernhard ''Hagen'', Gr. Bad. Hofrat in Homburg(Pfalz), früher Kolonialarzt auf Sumatra.
* ''Henneberg'',
* ''Henneberg'', Kommerzienrat, Inhaber der Firma Rietschel und Henneberg in Berlin.

Aktuelle Version vom 10. Februar 2010, 18:40 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt

Baden Hofhandbuch.djvu # 185

<<<Vorherige Seite
[164]
Nächste Seite>>>
[166]
Baden Hofhandbuch.djvu # 185
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1891.

  • Schmid, H. Braunschw. Generalhofintendant.
  • Robert Hasenclever, K. Preuß. Kommerzienrat, Generaldirektor der chem. Fabrik "Rhenania" in Aachen.
  • Hermann Görz, Oberingenieur, Prokurist der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft in Berlin.
  • Karl Brandt, Hofrat, Maschineriedirektor der K. Theater in Berlin.
  • Emanuel Reinecke, Buchhändler in Leipzig.
  • Dr. Friedrich Ritter v. Thiersch, ord. Professor an der K. Technischen Hochschule in München (mit Eichenlaub).
  • Heinrich Gerber, Oberbaurat, 'Direktor der vorm. Südd. Brückenbauaktiengesellschaft in München.
  • Anton Rieppel, K. Bayer. Baurat, Direktor der Maschinenbauaktiengesellschaft in Nürnberg.
  • Dr. Hermann Wildt, prakt. Arzt, dirigierender Arzt des Diakonissenhospitals in Kairo.

1892.

  • Bertold Rabbow, Pastor zu Benz auf Usedom.
  • Dr. Emil Warburg, Gr. Bad. Hofrat, Professor an der Universität in Berlin.
  • Dr. Franz Studniczka, Professor an der Universität in Leipzig.
  • Karl Jutz, Maler in Düsseldorf.
  • Klein, Kais. Geh. Regierungsrat a. D. (mit Eichenlaub).
  • Hövel, K. Preuß. Geh. Baurat in Kassel.
  • Rudolf Richter, Kais. Geh. Regierungsrat, vorm. erster Vorstandsbeamter der Reichsbankhauptstelle in Mannheim (seit 1902 mit Eichenlaub).
  • Dr. Dörpfeld, Professor, erster Sekretär am Kais. Deutschen archäologischen Institut in Athen.
  • Dr. Stannius, Kais. Generalkonsul.

1893.

  • v. Klaiber, K. Württ. Regierungsdirektor a. D. (mit Eichenlaub).
  • Karl Weitzel, K. Sächs. Kammerrat, vorm. Direktor des Technikums Mittweida, in Dresden.
  • Dr. Eduard Hufschmidt, Geh. Sanitätsrat in Raudten.
  • Kassner, Geh. Regierungsrat und Generaldirektor in Merseburg.
  • Alexander v. Frankenberg u. Ludwigsdorf, Gr. Hess. Kammerherr.
  • Friedrich Feil, K. Bayer. Kreisbaurat in Speyer.
  • Dr. Bernhard Hagen, Gr. Bad. Hofrat in Homburg(Pfalz), früher Kolonialarzt auf Sumatra.
  • Henneberg, Kommerzienrat, Inhaber der Firma Rietschel und Henneberg in Berlin.