Velbert/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
< Velbert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
;Walter Köster:Sohn des Pfarrers Köster in Velbert stirbt am 21. März 1918 als Funker den Heldentod<br />''Quelle:'' [[:Image:KirchlAmtsbl_1918-07.jpg|Kirchliches Amtsblatt des Königlichen Konsistoriums der Rheinprovinz, Jahrgang 1918, No.7]] | ;Walter Köster:Sohn des Pfarrers Köster in Velbert stirbt am 21. März 1918 als Funker den Heldentod<br />''Quelle:'' [[:Image:KirchlAmtsbl_1918-07.jpg|Kirchliches Amtsblatt des Königlichen Konsistoriums der Rheinprovinz, Jahrgang 1918, No.7]] | ||
<hr width="300"> | <hr width="300"> | ||
---- | |||
Jggs. Julius '''Löckenhoff''', Kaufmann, Berlin-Steglitz, 25 Jahre. | |||
Eltern: Gärtner Wilh. '''Lökenhoff''' in Velbert und Johanna geb. '''Kükels'''. | |||
heiratet am 3. Febr. 1914 Jgfr. Auguste Maria Schnok, 26 Jahre. | |||
Eltern: Wilhelm Schnok und Marie geb. Jerkiewicz | |||
Quelle: Trauregister der ev. Pfarre St. Trinitatis in Genthin (bei Magdeburg) | |||
---- | |||
[[Kategorie:Velbert|Zufallsfunde]] | [[Kategorie:Velbert|Zufallsfunde]] | ||
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]] | [[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]] | ||
Version vom 21. Februar 2010, 12:39 Uhr
- Koelver, Emilie, geboren in Velbert, wohnt in Düsseldorf, dimittiert nach Düsseldorf 1859
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
- Walter Köster
- Sohn des Pfarrers Köster in Velbert stirbt am 21. März 1918 als Funker den Heldentod
Quelle: Kirchliches Amtsblatt des Königlichen Konsistoriums der Rheinprovinz, Jahrgang 1918, No.7
Jggs. Julius Löckenhoff, Kaufmann, Berlin-Steglitz, 25 Jahre.
Eltern: Gärtner Wilh. Lökenhoff in Velbert und Johanna geb. Kükels.
heiratet am 3. Febr. 1914 Jgfr. Auguste Maria Schnok, 26 Jahre.
Eltern: Wilhelm Schnok und Marie geb. Jerkiewicz
Quelle: Trauregister der ev. Pfarre St. Trinitatis in Genthin (bei Magdeburg)