Seligenfeld: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) |
Kaukas (Diskussion • Beiträge) (→Dorf) |
||
| Zeile 55: | Zeile 55: | ||
*Schipper, Reichsbahnbediensteter (2.Etage) | *Schipper, Reichsbahnbediensteter (2.Etage) | ||
*Willert, Reichsbahnbediensteter (1.Etage) | *Willert, Reichsbahnbediensteter (1.Etage) | ||
*Engelbrecht, Gustav, Schlosse (Eigentümer, 1.Etage) | *Engelbrecht, Gustav, Schlosse (Eigentümer, 1.Etage) | ||
| Zeile 61: | Zeile 60: | ||
*Sasse, Schlosser (parterre) | *Sasse, Schlosser (parterre) | ||
*Todtenhaupt, Marktprüfer (parterre) | *Todtenhaupt, Marktprüfer (parterre) | ||
*Franz, Hermann, Heilsbergerstr. 85 (Eigentümer) | *Franz, Hermann, Heilsbergerstr. 85 (Eigentümer) | ||
| Zeile 70: | Zeile 68: | ||
*Störmer, Arbeiter (parterre) | *Störmer, Arbeiter (parterre) | ||
*Sturmhöfel, Arbeiter (1.Etage) | *Sturmhöfel, Arbeiter (1.Etage) | ||
*Franz, Hermann, Heilsbergerstr. 85 (Eigentümer) | *Franz, Hermann, Heilsbergerstr. 85 (Eigentümer) | ||
| Zeile 83: | Zeile 80: | ||
*Tichelmann, Arbeiter (parterre) | *Tichelmann, Arbeiter (parterre) | ||
*Witt, Arbeiter (2.Etage) | *Witt, Arbeiter (2.Etage) | ||
*Görke, Luise, Rentnerin (Eigentümer, parterre) | *Görke, Luise, Rentnerin (Eigentümer, parterre) | ||
| Zeile 89: | Zeile 85: | ||
*Mann, Rentnerin (1. Etage) | *Mann, Rentnerin (1. Etage) | ||
*Schreier, Maschinst (parterre) | *Schreier, Maschinst (parterre) | ||
*Görke, Minna, Gärtnereibesitzerin (Eigentümer, parterre) | *Görke, Minna, Gärtnereibesitzerin (Eigentümer, parterre) | ||
| Zeile 95: | Zeile 90: | ||
*Schmidt, Bauarbeiter (parterre) | *Schmidt, Bauarbeiter (parterre) | ||
*Willert, Rentner (parterre) | *Willert, Rentner (parterre) | ||
*Haase, Maria, Witwe (Eigentümer, parterre) | *Haase, Maria, Witwe (Eigentümer, parterre) | ||
*Heister, Anna (Eigentümer, parterre) | *Heister, Anna (Eigentümer, parterre) | ||
*Berg, Arbeiter (parterre) | *Berg, Arbeiter (parterre) | ||
*Petter, Rentner (parterre) | *Petter, Rentner (parterre) | ||
*Heeresstandortverwaltung (Eigentümer) | *Heeresstandortverwaltung (Eigentümer) | ||
*Sommer, Arbeiter (parterre) | *Sommer, Arbeiter (parterre) | ||
*Heister, Anna, Bäuerin (Eigentümer, parterre) | *Heister, Anna, Bäuerin (Eigentümer, parterre) | ||
*Bröde, Fleischermeister (parterre), Fleischgeschäft | *Bröde, Fleischermeister (parterre), Fleischgeschäft | ||
*Kahl, Albert, Bauer (Eigentümer, parterre) | *Kahl, Albert, Bauer (Eigentümer, parterre) | ||
*Kahl, Albert, Bauer (Eigentümer) | *Kahl, Albert, Bauer (Eigentümer) | ||
*Salomon, Melker (parterre) | *Salomon, Melker (parterre) | ||
*Seddig, Deputant (parterre) | *Seddig, Deputant (parterre) | ||
*Kahl, Heinrich, Bauer (Eigentümer, parterre) | *Kahl, Heinrich, Bauer (Eigentümer, parterre) | ||
*Kahl, Heinrich, Bauer (Eigentümer) | *Kahl, Heinrich, Bauer (Eigentümer) | ||
*Klemp, Melker, (parterre) | *Klemp, Melker, (parterre) | ||
*Maler, Deputant (parterre) | *Maler, Deputant (parterre) | ||
*Kahl, Wilhelm, Bauer (Eigentümer, parterre) | *Kahl, Wilhelm, Bauer (Eigentümer, parterre) | ||
*Kahl, Wilhelm, Bauer (Eigentümer) | *Kahl, Wilhelm, Bauer (Eigentümer) | ||
| Zeile 136: | Zeile 121: | ||
*Haller, Witwe (parterre) | *Haller, Witwe (parterre) | ||
*Köck, Arbeiter (parterre) | *Köck, Arbeiter (parterre) | ||
*Evangelische Kirchengemeinde (Eigentümer) | *Evangelische Kirchengemeinde (Eigentümer) | ||
*Lautsch, Pfarrer (parterre) | *Lautsch, Pfarrer (parterre) | ||
*Evangelische Kirchengemeinde (Eigentümer) | *Evangelische Kirchengemeinde (Eigentümer) | ||
*Heß, Friedrich, Glöckner (parterre) | *Heß, Friedrich, Glöckner (parterre) | ||
*Kroll (Eigentümer) | *Kroll (Eigentümer) | ||
*Feierabend, Deputant (parterre) | *Feierabend, Deputant (parterre) | ||
*Krieger, Melker (parterre) | *Krieger, Melker (parterre) | ||
*Link, Karl, Bauer (Eigentümer, parterre) | *Link, Karl, Bauer (Eigentümer, parterre) | ||
*Blödhorn, Lehrerin (1.Etage) | *Blödhorn, Lehrerin (1.Etage) | ||
*Link, Karl, Bauer (Eigentümer) | *Link, Karl, Bauer (Eigentümer) | ||
*Dwelk, Melker (parterre) | *Dwelk, Melker (parterre) | ||
*Eggert, Deputant (parterre) | *Eggert, Deputant (parterre) | ||
*Rautenberg, Anna, Bäuerin (Eigentümer, parterre) | *Rautenberg, Anna, Bäuerin (Eigentümer, parterre) | ||
*Rautenberg, Anna, Bäuerin (Eigentümer) | *Rautenberg, Anna, Bäuerin (Eigentümer) | ||
| Zeile 167: | Zeile 145: | ||
*Keller, Deputant (parterre) | *Keller, Deputant (parterre) | ||
*Krieger, Deputant (parterre) | *Krieger, Deputant (parterre) | ||
*Rautenberg, Ernst, Bauer (Eigentümer, parterre) | *Rautenberg, Ernst, Bauer (Eigentümer, parterre) | ||
*Rautenberg, Ernst, Bauer (Eigentümer) | *Rautenberg, Ernst, Bauer (Eigentümer) | ||
| Zeile 176: | Zeile 152: | ||
*Waschkau, Landarbeiter (parterre) | *Waschkau, Landarbeiter (parterre) | ||
*Wohlgefahrt, Arbeiter (parterre) | *Wohlgefahrt, Arbeiter (parterre) | ||
*Rautenberg, Ernst, Bauer (Eigentümer) | *Rautenberg, Ernst, Bauer (Eigentümer) | ||
*Pätsch, Witwe (parterre) | *Pätsch, Witwe (parterre) | ||
*Rademacher, Melker (parterre) | *Rademacher, Melker (parterre) | ||
*Rogall, Karl, Landwirt (Eigentümer, parterre) | *Rogall, Karl, Landwirt (Eigentümer, parterre) | ||
*Rogall, Karl, Landwirt (Eigentümer) | *Rogall, Karl, Landwirt (Eigentümer) | ||
| Zeile 192: | Zeile 165: | ||
*Ranko, Deputant (parterre) | *Ranko, Deputant (parterre) | ||
*Wendlandt, Deputant (parterre) | *Wendlandt, Deputant (parterre) | ||
*Saager, Albert, Gastwirt (Eigentümer, parterre), Gastwirtschaft | *Saager, Albert, Gastwirt (Eigentümer, parterre), Gastwirtschaft | ||
*Schwenkler, Friedrich, Hausbesitzer (Eigentümer, parterre) | *Schwenkler, Friedrich, Hausbesitzer (Eigentümer, parterre) | ||
| Zeile 203: | Zeile 174: | ||
*Lange, Maurer (parterre) | *Lange, Maurer (parterre) | ||
*Reske, Arbeiter (parterre) | *Reske, Arbeiter (parterre) | ||
*Schwenkler, Friedrich, Hausbesitzer (Eigentümer) | *Schwenkler, Friedrich, Hausbesitzer (Eigentümer) | ||
*Behrendt, Arbeiter (parterre) | *Behrendt, Arbeiter (parterre) | ||
*Rose, Gemüsebauer (parterre) | *Rose, Gemüsebauer (parterre) | ||
*Spröde, Herta Landsberg a./W., Schillerstr.3 (Eigentümer) | *Spröde, Herta Landsberg a./W., Schillerstr.3 (Eigentümer) | ||
| Zeile 216: | Zeile 185: | ||
*Rosengarth, Witwe (parterre) | *Rosengarth, Witwe (parterre) | ||
*Stobbe, Arbeiter (parterre) | *Stobbe, Arbeiter (parterre) | ||
*Stadtgemeinde (Eigentümer), Schule | *Stadtgemeinde (Eigentümer), Schule | ||
*Dannenbaum, Hauptlehrer (parterre) | *Dannenbaum, Hauptlehrer (parterre) | ||
*Fleischmann, Schulamtsbewerber (1.Etage) | *Fleischmann, Schulamtsbewerber (1.Etage) | ||
*Stadtgemeinde (Eigentümer) | *Stadtgemeinde (Eigentümer) | ||
*Hüge, Schmiedemeister (parterre) | *Hüge, Schmiedemeister (parterre) | ||
*Stadtgemeinde (Eigentümer), Gemeindehaus | *Stadtgemeinde (Eigentümer), Gemeindehaus | ||
*Nehm, Stellmacher (parterre) | *Nehm, Stellmacher (parterre) | ||
*Stanull, Helene, Adolf-Hitler-Str.24 (Eigentümer) | *Stanull, Helene, Adolf-Hitler-Str.24 (Eigentümer) | ||
*Ennulat, Arbeiter (1.Etage) | *Ennulat, Arbeiter (1.Etage) | ||
*Hoffman, Obermonteur (parterre) | *Hoffman, Obermonteur (parterre) | ||
*Tullney, Landwirt (Eigentümer, parterre) | *Tullney, Landwirt (Eigentümer, parterre) | ||
*Tullney, Landwirt (Eigentümer) | *Tullney, Landwirt (Eigentümer) | ||
| Zeile 243: | Zeile 206: | ||
*Niederhauser, Melker (parterre) | *Niederhauser, Melker (parterre) | ||
*Walter, Arbeiter (parterre) | *Walter, Arbeiter (parterre) | ||
*Tullney, Landwirt (Eigentümer) | *Tullney, Landwirt (Eigentümer) | ||
| Zeile 252: | Zeile 214: | ||
*Schrade, Arbeiter (parterre) | *Schrade, Arbeiter (parterre) | ||
*Wenk, Arbeiter (parterre) | *Wenk, Arbeiter (parterre) | ||
*Wehrmachtsfiskus (Eigentümer), Wallmeisterhaus | *Wehrmachtsfiskus (Eigentümer), Wallmeisterhaus | ||
Version vom 1. Mai 2010, 10:25 Uhr
Allgemeine Informationen
Adliges Dorf mit einer Kirche, dem Königsbergischen Hospital gehörig (1785). Das Dorf liegt an der südlichen Ringstraße um Königsberg und entstand frühestens nach 1400, nachdem die Urwälder abgeholzt worden waren. Aus diesem Grund gehörte es auch nicht zur Lischke Brandenburg sondern zum Waldamt Brandenburg.
Politische Einteilung/Zugehörigkeit.
- Landrätlicher Kreis und Amtsbezirk: Brandenburg
- Justizkreis: Preußisch Eylau
- Geistliche Inspektion, eingepfarrt zu: Creuzburg
- Patron: Direktorium des königlichen Hospitals Königsberg.
Kirchen
Kirchliche Zugehörigkeit
Kirchhöfe/Friedhöfe
Geschichte
Bauernhof von Eduard Kahl [1], später übergeben an seinen Sohn Albert Kahl
Archive, Bibliotheken
Genealogische und historische Quellen
Kirchenbücher
Grundbücher, Steuerverzeichnisse, Gerichtsbücher u. Sonstiges
Persönlichkeiten
Bewohner 1941
Abbau
- Gromball, Gustav, Weichenwärter i.R. (Eigentümer, parterre)
- Woköck, Angestellter (1.Etage)
- Müller, Walter, Bez. Oberw. (Eigentümer, parterre)
- Müller, Witwe (parterre)
- Munke, Reinhold, Hausbesitzer (parterre)
- Conrad, Fleischer
- Eckmann, Schuhmacher
- Groß, Arbeiter
- Leskien, Rentner
- Moschall, Witwe
- Stahl, Witwe
- Ulma, Arbeiter
- Tschabran, Hedwig, Gärtnereibesitzerin (Eigentümer, parterre)
- Werner, Jerusalemerstr. 32 (Eigentümer)
- Bergmann, Arbeiter (parterre)
- Birkmann, Schlosser (1.Etage)
- Plaumann, Fleischer (parterre)
- Wohlgefahrt, Arbeiter (1.Etage)
Dorf
- Deutsche Reichsbahn (Eigentümer)
- Golms, Reichsbahnbediensteter (2.Etage)
- Migge, Reichsbahnbediensteter (1.Etage)
- Neumann, Reichsbahnbediensteter (parterre)
- Scheffler, Reichsbahnbediensteter (parterre)
- Schipper, Reichsbahnbediensteter (2.Etage)
- Willert, Reichsbahnbediensteter (1.Etage)
- Engelbrecht, Gustav, Schlosse (Eigentümer, 1.Etage)
- Heßke, Arbeiter (parterre)
- Sasse, Schlosser (parterre)
- Todtenhaupt, Marktprüfer (parterre)
- Franz, Hermann, Heilsbergerstr. 85 (Eigentümer)
- Kegenbein, Witwe (parterre)
- Müller, Arbeiter (2.Etage)
- Paulin, Arbeiter (1.Etage)
- Schipper, Witwe (2.Etage)
- Störmer, Arbeiter (parterre)
- Sturmhöfel, Arbeiter (1.Etage)
- Franz, Hermann, Heilsbergerstr. 85 (Eigentümer)
- Bendig, Arbeiter (parterre)
- Borm, Vorarbeiter (1.Etage)
- Gillmeister, Schuhmacher (2.Etage)
- Heinrich, Arbeiter (1.Etage)
- Kirchheim, Arbeiter (1.Etage)
- Klang, Arbeiter (1.Etage)
- Krause 1, Arbeiter (parterre)
- Krause 2, Arbeiter (parterre)
- Tichelmann, Arbeiter (parterre)
- Witt, Arbeiter (2.Etage)
- Görke, Luise, Rentnerin (Eigentümer, parterre)
- Adomeit, Schachtmeister (1.Etage)
- Mann, Rentnerin (1. Etage)
- Schreier, Maschinst (parterre)
- Görke, Minna, Gärtnereibesitzerin (Eigentümer, parterre)
- Neumann, Arbeiter (1.Etage)
- Schmidt, Bauarbeiter (parterre)
- Willert, Rentner (parterre)
- Haase, Maria, Witwe (Eigentümer, parterre)
- Heister, Anna (Eigentümer, parterre)
- Berg, Arbeiter (parterre)
- Petter, Rentner (parterre)
- Heeresstandortverwaltung (Eigentümer)
- Sommer, Arbeiter (parterre)
- Heister, Anna, Bäuerin (Eigentümer, parterre)
- Bröde, Fleischermeister (parterre), Fleischgeschäft
- Kahl, Albert, Bauer (Eigentümer, parterre)
- Kahl, Albert, Bauer (Eigentümer)
- Salomon, Melker (parterre)
- Seddig, Deputant (parterre)
- Kahl, Heinrich, Bauer (Eigentümer, parterre)
- Kahl, Heinrich, Bauer (Eigentümer)
- Klemp, Melker, (parterre)
- Maler, Deputant (parterre)
- Kahl, Wilhelm, Bauer (Eigentümer, parterre)
- Kahl, Wilhelm, Bauer (Eigentümer)
- Freuthardt, Melker (parterre)
- Haller, Witwe (parterre)
- Köck, Arbeiter (parterre)
- Evangelische Kirchengemeinde (Eigentümer)
- Lautsch, Pfarrer (parterre)
- Evangelische Kirchengemeinde (Eigentümer)
- Heß, Friedrich, Glöckner (parterre)
- Kroll (Eigentümer)
- Feierabend, Deputant (parterre)
- Krieger, Melker (parterre)
- Link, Karl, Bauer (Eigentümer, parterre)
- Blödhorn, Lehrerin (1.Etage)
- Link, Karl, Bauer (Eigentümer)
- Dwelk, Melker (parterre)
- Eggert, Deputant (parterre)
- Rautenberg, Anna, Bäuerin (Eigentümer, parterre)
- Rautenberg, Anna, Bäuerin (Eigentümer)
- Baschkowski, Obermelker (parterre)
- Keller, Deputant (parterre)
- Krieger, Deputant (parterre)
- Rautenberg, Ernst, Bauer (Eigentümer, parterre)
- Rautenberg, Ernst, Bauer (Eigentümer)
- Schmidtke, Landarbeiter (parterre)
- Waschkau, Landarbeiter (parterre)
- Wohlgefahrt, Arbeiter (parterre)
- Rautenberg, Ernst, Bauer (Eigentümer)
- Pätsch, Witwe (parterre)
- Rademacher, Melker (parterre)
- Rogall, Karl, Landwirt (Eigentümer, parterre)
- Rogall, Karl, Landwirt (Eigentümer)
- Bessel, Erdarbeiter (parterre)
- Hoffmann, Deputant (parterre)
- Nehmert, Melker (parterre)
- Ranko, Deputant (parterre)
- Wendlandt, Deputant (parterre)
- Saager, Albert, Gastwirt (Eigentümer, parterre), Gastwirtschaft
- Schwenkler, Friedrich, Hausbesitzer (Eigentümer, parterre)
- Bartel, Arbeiter (parterre)
- Böhm, Schuhmacher (parterre)
- Gillmeister, Rentner (parterre)
- Lange, Maurer (parterre)
- Reske, Arbeiter (parterre)
- Schwenkler, Friedrich, Hausbesitzer (Eigentümer)
- Behrendt, Arbeiter (parterre)
- Rose, Gemüsebauer (parterre)
- Spröde, Herta Landsberg a./W., Schillerstr.3 (Eigentümer)
- Spröde, Toni, Vorderroßgarten 24 (Verwalter)
- Bartsch, Arbeiter (parterre)
- Nickel, Arbeiter (parterre)
- Rosengarth, Witwe (parterre)
- Stobbe, Arbeiter (parterre)
- Stadtgemeinde (Eigentümer), Schule
- Dannenbaum, Hauptlehrer (parterre)
- Fleischmann, Schulamtsbewerber (1.Etage)
- Stadtgemeinde (Eigentümer)
- Hüge, Schmiedemeister (parterre)
- Stadtgemeinde (Eigentümer), Gemeindehaus
- Nehm, Stellmacher (parterre)
- Stanull, Helene, Adolf-Hitler-Str.24 (Eigentümer)
- Ennulat, Arbeiter (1.Etage)
- Hoffman, Obermonteur (parterre)
- Tullney, Landwirt (Eigentümer, parterre)
- Tullney, Landwirt (Eigentümer)
- Adomeit, Arbeiter (parterre)
- Niederhauser, Melker (parterre)
- Walter, Arbeiter (parterre)
- Tullney, Landwirt (Eigentümer)
- Baumgärtel, Arbeiterin (parterre)
- Klemm, Arbeiter (parterre)
- Rodde, Arbeiter (parterre)
- Schäfer, Deputant (parterre)
- Schrade, Arbeiter (parterre)
- Wenk, Arbeiter (parterre)
- Wehrmachtsfiskus (Eigentümer), Wallmeisterhaus
- Täubert, Otto, techn. Verw.-Amtmann (parterre)
Flak-Siedlung
- Anker, Fritz, Autobusschaffner, Löwenhagen (Eigentümer)
- Hildebrandt, Veraltungsangestellter (1.Etage)
- Hoffmann, Straßenbahnschaffner (parterre)
- Aukthun, August, Arbeiter (Eigentümer, parterre)
- Behrendt, Schmied (1.Etage)
- Barkowski, Paul (Eigentümer, parterre)
- Behnert, Hans, Reichsbahn-Betriebw. (Eigentümer, parterre)
- Donath, Max, Reichsangestellter (Eigentümer, parterre)
- Engel, Karl, Bauunternehmer (Eigentümer, parterre)
- Biesen, Fuhrhalter (2.Etage)
- Biesen, Schlosser (1.Etage)
- Jahn, Monteur (1.Etage)
- John, Steinschläger (parterre)
- Leidereiter, Arbeiter (1.Etage)
- Matzko, Weichenwärter a.D. (parterre)
- Schimmelpfennig, Arbeiter (1.Etage)
- Feinlehn, Gustav, Bankbeamter a.D. (Eigentümer, parterre)
- Fregien, Gustav, Bäckereiinhaber (Eigentümer, parterre), Bäckerei
- Gnaß, Karl, Gärtnereibesitzer (Eigentümer, parterre)
- Gottwill, Fritz, Neue Reiferbahn 2 (Eigentümer)
- Wiechert, Reichsangestellter (parterre)
- Hartwig, Wilhelm, Kriegsbeschädigter (Eigentümer, parterre)
- Koschinski, Helmur, Reichsangestellter (Eigentümer, parterre)
- Krömer, Heinrich, Arbeiter (Eigentümer, parterre)
- Kendziorra, Schlosser (1.Etage)
- Quast (2.Etage)
- Kroll, Friedrich, Bauer (Eigentümer, parterre)
- Liedtke, Fritz, Tankwart (Eigentümer, parterre)
- Maaß, Emil, Landwirt (Eigentümer, parterre)
- Matschuk, Anna, Witwe (Eigentümer, parterre)
- Randszus, Alfred, Gärtner (Eigentümer, parterre)
- Rayczik, Paul, Schlosser (Eigentümer, parterre)
- Aust, Arbeiter (parterre)
- Schließke, Arbeiter (parterre)
- Reimann, Gustav, Arbeiter (Eigentümer, parterre)
- Sadowski, Jul., Mittelschullehrer (Eigentümer, 1.Etage)
- Adam, Handelsvertreter (parterre)
- Schwenning, Gottlieb (Eigentümer, parterre)
- Sokolowsky, Gustav, Maurer (Eigentümer, parterre)
- Tiedemann, Hermann, Reichsbahnangestellter (Eigentümer, parterre)
- Tobias, Gustav, Drogist (Eigentümer, parterre)
- Zölius, Fritz, Steinsetzer (Eigentümer, parterre)
- Leiduck, Klempner (parterre)
- Schwarz, Arbeiterin (parterre)
- Zombach, Richard, Heizer (Eigentümer, parterre)
Gartenstadt
- Alex, Fritz, Vertreter (Eigentümer, parterre)
- Altrock, Fritz, Arbeiter (Eigentümer, parterre)
- Altrock, Paul, Maurer (Eigentümer, parterre)
- Guhra, Wachtmeiter (1.Etage)
- Arndt, Marie, Rentnerin (Eigentümer, parterre)
- Bakowski, Gustav, Bauaufseher (Eigentümer, parterre)
- Balscheit, Hermann, Maurerpolier (Eigentümer, parterre)
- Borowski, Arbeiter (1.Etage)
- Siering, Polizeimeister (parterre)
- Balzereit, August, Bote (Eigentümer, parterre)
Neuendorfer Straße
- Erwied, Marie, Frau (Eigentümer, parterre)
- Erwied, Kraftwagenführer (parterre)
- Schellenberg, Oskar, Gärtnereibesitzer (Eigentümer, parterre)
Siedlung Ebel
Wärterhaus 125
- Deutsche Reichsbahn (Eigentümer)
- Peppel, Schrankenwärter (parterre)
- Wichmann, Rentner (parterre)
Vereine
Zufallsfunde
Literatur
- Goldbeck, Johann: Volständige Topographie vom Ost=Preußischen Cammer=Departement, Königsberg und Leipzig 1785, Nachdruck Hamburg 1990
- Königsberg (Pr.) Einwohnerbuch 1941, Königsberger Verlagsanstalt Hrsg., Schmücker Löningen 1996
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/SELELDKO04GQ): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution