Krefeld/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Zufallsfund zugefügt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
nähere Informationen siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
nähere Informationen siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002


----
5 jan. 1745: Pieter van Well, Notar in Dordrecht (Süd-Holland), legt im Namen von Willem Cloens, Kaufmann in Dordrecht, als Inhaber, den untenstehenden Wechsels Jan van der Linden van Slingelandt zur Akzeptanz vor und bekommt die Antwort, dass Van der Linden van Slingelandt den Wechsel nicht akzeptiere, da er vom Aussteller noch keine Rechnung über die Lieferung empfangen hat.
Der Text des Wechsels lautet:
"'''Urdingen den 29 desember 1744''' ... Veertien dagen naer sicht gelieft UE. [Jan van der Linden van Slingelandt] in Dort of Amsterdam te betaelen aan de Heer Peter Herbens of order eene somma van [469 gl.] tot saldo van mijn Rekening". Ondertekend door '''Tiedores Thijssen'''. (Notariatsakten Dordrecht, Signatur: ONA Dordrecht inv. 968, akte 5)
Quelle: Quelle:  [http://www.uwpassieonline.nl/passie/sites/index.php?mid=224924&kid=2147&pagina=tekstpagina= Website des Historikers und Genealogen Andrè den Haan in Dordrecht]
----


[[Kategorie:Krefeld]]
[[Kategorie:Krefeld]]
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]]

Version vom 12. August 2010, 18:49 Uhr


  • Angeleuf, Johann Jacob, geboren in Crefeld, copuliert 1861
  • Birkenpesch, Maria, geboren 1825 in Crefeld, dimittiert 1858 in Wesel nach Crefeld
  • Bovenkirch, Johann, geboren in Crefeld, copuliert 1859, mit Kirch, Friederike, ebenfalls geboren in Crefeld, wohnt in Duisburg
  • Dahler, Martin Winand, geboren in Crefeld, copuliert 1865
  • Graaf, Julius Friedrich, geboren in Crefeld, copuliert 1866 in Wesel mit Sassen, Charlotte Wilhelmine, ebenfalls geboren in Crefeld
  • Hoyer, Peter Johann, geboren in Krefeld, copuliert 1855
  • Kuhnen, Friedrich, aus Crefeld, copuliert 1826
  • Nuhnen, Friedrich, geboren in Crefeld, copuliert 1870
  • Ridders, Johann Philipp, geboren 1824 in Crefeld, copuliert 1848
  • Schaefer, Anton, geboren in Crefeld, copuliert 1865
  • Stallmann, Emil Wilhelm, geboren 1813 in Crefeld, copuliert 1845
  • Strücken, Katharina Amalia, geboren in Crefeld, copuliert 1866
  • Strunck, von, Hermine, Witwe Hoffmann, geboren in Crefeld, dimittiert 1845 in Wesel nach Crefeld
  • Vollmeyer, Hermann August Albrecht, geboren in Crefeld, copuliert 1870
  • Weber, Margaretha, aus Crefeld, dimittiert und copuliert 1826
  • Weck, Karl Heinrich, geboren in Crefeld, copuliert 1866 in Wesel mit Küppers, Anna Agatha, ebenfalls geboren in Crefeld, Zusatzbemerkung: Die Ehe wurde 1893 geschieden.

- Dimittierungs- bzw. Copulationsort (Heirat) bei allen Personen Wesel

nähere Informationen siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002



5 jan. 1745: Pieter van Well, Notar in Dordrecht (Süd-Holland), legt im Namen von Willem Cloens, Kaufmann in Dordrecht, als Inhaber, den untenstehenden Wechsels Jan van der Linden van Slingelandt zur Akzeptanz vor und bekommt die Antwort, dass Van der Linden van Slingelandt den Wechsel nicht akzeptiere, da er vom Aussteller noch keine Rechnung über die Lieferung empfangen hat.

Der Text des Wechsels lautet: "Urdingen den 29 desember 1744 ... Veertien dagen naer sicht gelieft UE. [Jan van der Linden van Slingelandt] in Dort of Amsterdam te betaelen aan de Heer Peter Herbens of order eene somma van [469 gl.] tot saldo van mijn Rekening". Ondertekend door Tiedores Thijssen. (Notariatsakten Dordrecht, Signatur: ONA Dordrecht inv. 968, akte 5) Quelle: Quelle: Website des Historikers und Genealogen Andrè den Haan in Dordrecht