Melfsen (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Herkunft, geogr. Verbreitung eingetagen) |
(Kategorie geöffnet) |
||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
<!-- Hier kann man Links eintragen --> | <!-- Hier kann man Links eintragen --> | ||
[[Kategorie:Familienname]] | |||
Version vom 23. Oktober 2005, 19:14 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- "Sohn des Melf" (Besonders in Nordfriesland wurde dem Vornamen eines Sohnes die Endung "sen" = "Sohn des" angefügt. Beispiel: Dem Vater Melf wurde ein Sohn geboren, den er wiederum Melf nannte. Deiser hieß nunmehr: Melf Melfsen.
Varianten des Namens
- Mellefsen (Osterwohld 1495)
Geographische Verteilung
- Von Eiderstedt über die Insel Nordstand bis zu den Inseln Sylt, Amrum und Föhr, sowie auf den Halligen und dem Nordfriesischen Festland.
Berühmte Namensträger
- Christian Sibbern Melfsen, *03.03.1841 auf Hof Gottesgabe im Christian-Albrecht-Koog, + 04.04.1919 auf Hof Ester-Dora. Koogsinspektor und Autor der fünfbändigen "Geschichte der Christian-Albrecht-Köge".